Windows 11 22H2: Microsoft bestätigt Defender-Bug "Schutz durch die lokalen Sicherheit Autorität ist deaktiviert" in Gerätesicherheit

Windows[English]Die Tage hatte ich auf Problem beim Windows Defender in Verbindung mit Microsoft Windows 11  22H2 berichtet. Betroffenen wurde in der Gerätesicherheit die Information "Der Schutz durch die lokalen Sicherheit Autorität ist deaktiviert. Ihr Gerät ist möglicherweise anfällig." angezeigt. Der betreffende Schutz konnte aber nicht eingeschaltet werden. Der Fehler zieht sich bereits einige Monate durch Windows 11. Nun hat Microsoft  das Problem in Verbindung mit dem Windows Defender bestätigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virenschutz, Windows | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Commerzbank Online-Banking: Massive Probleme mit DNS-Records? (März 2023)

Was ist aktuell in der IT der Commerzbank los? Am gestrigen 21. März 2023 gab es wohl Störungen beim Online-Banking und ein Leser berichtete, dass die Online-Funktionen dieser Bank seit Freitag den 17. März 2023 gestört seien. Hier ein kurzer Überblick über den Sachstand.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Optionale Windows-Updates ab April 2023 in 4. Woche des Monats

Windows[English]Microsoft hat mal wieder eine Änderung im Update-Zyklus für Windows (10 und 11 sowie Sever) verkündet. Nicht sicherheitsrelevante Vorschau-Updates (Preview Updates) sollen ab April 2023 immer fest in der vierten Woche eines Monats (D-Week) ausgerollt werden. Das geht aus einem Techcommunity-Artikel hervor, in dem die verschiedenen Updates für Windows erklärt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Windows 11: Verlangsamen die Updates vom 14. März 2023 (SSD-)Boot-Laufwerke?

Windows[English]Nach der Freigabe der kumulativen Sicherheitsupdates für Windows 11 tauchen im Internet Berichte auf, dass die Leistung von SSD-Laufwerken im Anschluss an die Update-Installation spürbar gesunken sei. Eine Deinstallation des Sicherheitsupdates vom 14. März 2023 bewirkt, dass die SSDs wieder die ursprünglichen Schreib-/Leseraten erreichen. Es scheint aber kein generelles Problem zu sein, sondern von den verwendeten SSD-Modellen abzuhängen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Ferrari-Hack bestätigt (März 2023)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Der italienische Autobauer Ferrari wurde gehackt, wobei die Angreifer auf interne Daten zugreifen und diese abziehen konnten. Die Cyberkriminellen versuchen Ferrari nun zu erpressen und drohen mit der Veröffentlichung von Daten. Da der Automobilhersteller nicht auf die Erpressung einging, wurden ein Teil der erbeuteten Daten im Internet veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Anzeige

OTORIO: Die drei Generationen der OT-Security

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)In Unternehmen werden in der IT unterschiedliche Sicherheitslösungen, von der Firewall bis hin zu aufgefeilten Sicherheitskonzepten auf Gerätebasis eingesetzt. Die verfügbaren Sicherheitslösungen für OT-Sicherheit lassen sich in drei Generationen unterteilen, meint der Sicherheitsanbieter OTORIO.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Anzeige

Office 365: Mails werden in Exchange Online ggf. über andere Länder übermittelt

Wer Microsoft Office 365 in Verbindung mit Exchange Online zum Mail-Versand nutzt, hat keine Kontrolle, über welche Server seine Mails letztendlich verschickt werden. So die Interpretation eines Schriftwechsels eines Lesers aus der Schweiz mit Microsoft. Es könnte also sein, dass die Nachrichten, die aus Deutschland an einen deutschen Empfänger gehen sollen, auf einem Exchange Online-Server in Irland landen und von dort zugestellt werden. Ein Leser aus der Schweiz hat dies kürzlich in mehreren Mails thematisiert. Inzwischen gibt es eine Feedback-Seite bei Microsoft, die das thematisiert. Mich würde interessieren, ob das in der Praxis ein Problem ist (man hat, nachdem die Mail vom eigenen Server abgeschickt wurde, ja keine Kontrolle mehr, wie diese letztendlich zugestellt wird).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Mail | Verschlagwortet mit , , | 70 Kommentare

Elektronische Patientenakte: nur 6 % der Ärzte nutzten es Mitte 2022

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Gesundheitsminister Prof. Dr. Lauterbach plant ja bis Ende 2024 die elektronische Patientenakte (ePA) verpflichten für alle Kassenpatienten einzuführen. Wer das nicht will, muss aktiv ablehnen (Opt-out). Auch die EU will einen europäischen Gesundheitsdatenraum, zum Teilen der Gesundheitsdaten. Bisher haben nur 1 % der Patienten sich freiwillig für die elektronische Patientenakte (ePA) entschieden. Und einer neuen Umfrage der Bitkom Zufolge setzen auch nur 6 % der Ärzte die elektronische Patientenakte ein. 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare

Anzeige

Palo Alto Network-Warnung vor Ransomware-Stamm Trigona

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Sicherheitsforscher von Palo Alto Networks sind Ende 2022 auf einen neuen Stamm an Ransomware gestoßen, der aktuell noch "unter dem Radar" vieler Sicherheitsforscher agiert. Im Dezember 2022 wurden aber mindestens 15 Opfer angegriffen. Hier einige Informationen zu dieser neuen Bedrohung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Anzeige

Lockbit-Angriff auf Fiege (Dienstleister von Zalando)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die Ransomware-Gruppe Lockbit behauptete, einen erfolgreichen Angriff auf die Fiege-Gruppe unternommen zu haben, bei dem auch Daten abgezogen wurden. Fiege ist in Europa und China als Logistiker vertreten und ist in dieser Funktion Dienstleister von Zalando. Fiege hat inzwischen den Ransomware-Angriff auf die eigene IT gegenüber dem Schweizer Medium Inside IT eingestanden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar