Am 12. August gab es auch ein fettes Update für Microsoft Office 2013, welches bei Anwendern zum bösen Problemen bei Microsoft Outlook 2013 sorgt. Microsoft hat daher das betreffende Update (KB 2881011) bereits am 13. August 2014 wieder zurückgezogen.
Anzeige
IT-Blogger Valdet Beqiraj von IT-Blogger.net hat mich heute auf diesen Umstand hingewiesen. Im Technet-Blog gibt es den Beitrag August 2014 Office Update Release, der das Problem erklärt.
UPDATE: An issue has been discovered in the Outlook 2013 update (KB 2881011) that prevents some users from opening archive folders. We have removed this update from availability and will release a fix as soon as one is available. In the interim you can restore access to archived folders by uninstalling this update from your computer. Please visit KB2992644 for more information. We apologize for any inconvenience.
Bei einigen Nutzern gibt es also Probleme, Archiv-Ordner zu öffnen und deren Inhalt auszupacken. Verantwortlich sind die Updates KB 2883074 oder das Update für Outlook 2013 (KB 2881011). Klicken Sie ein Online-Archiv an, erscheint die Meldung:
Der Ordner kann nicht erweitert werden. Der Ordner kann nicht geöffnet werden. Microsoft Exchange ist nicht verfügbar. Entweder gibt es Netzwerkprobleme, oder der Exchange-Server wurde für Wartungsarbeiten heruntergefahren.
Das Problem tritt aber nur auf, falls die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Sie verwenden Microsoft Outlook 2013 Clientversion 15.0.4641.1001.
- Der Client ist mithilfe von Outlook Anywhere (RPC-über-HTTP) verbunden.
Details hat Microsoft im KB-Beitrag 2992644 zusammen getragen. Das sind wirklich keine guten Tage für Microsoft. Nach dem Desaster bei Windows, wo insgesamt vier Patches für arge Probleme sorgten und zurückgezogen wurden (siehe Microsofts August-Patchday Update-Desaster, Details und Lösungen) hätte man sagen können "kann immer mal wieder passieren". Aber jetzt noch Office 2013 bzw. Outlook 2013 – und bei der Recherche bin ich auf meinen eigenen Blog-Beitrag Stopp: Microsoft Juni-Patches können Office 2013 killen von vor zwei Monaten gestoßen.
Ziemlich Häufung von fetteren Pannen, würde ich mal sagen. Und das ist der Punkt, wo ich mir schon mal Gedanken machen, ob da möglicherweise was bei Microsoft falsch läuft. Sind die internen Strukturen nicht optimal, so dass so was nicht entdeckt wird? Oder haben wir eine Komplexität erreicht, die zwangsläufig zu so was führen? Hat die Entlassung von 18.000 Mitarbeitern, davon auch eine Reihe Tester, bereits zu ersten Problemen geführt? Die Vorgabe des Microsoft-Managements, alle paar Monate alle Produkte komplett umzukrempeln, wird nicht nur bei den Kunden zu Ablehnung führen. Ich sehe auch massive Probleme im Hinblick auf die Dokumentation und Qualitätssicherung auf uns zukommen. Oder habt ihr das eine andere Sichtweise oder Meinung?
Ähnliche Artikel:
Achtung: Microsoft zieht August Update KB 2982791 zurück!
Windows 8.1: August 2014 Update Rollup-Problemlösungen
Windows 7: August-Patchday verursacht Stop-Code 0×50
IE-11-Update: Verbesserte Leistung, neue Entwickler-Features
Update Rollup KB2975331 (Windows 8, RT, Server 2012)
Patchday-Nachlese: Adobe Flash- & Microsoft-Updates
Pingback: Stopp: Auch Office 2013 August-Update zurückgezogen - TechBloggers
Microsoft muss bei Windows und Office Updates dringend mehr Sorgfalt walter lassen. Die Fehler vom letzten Patchday in Häufung sind unentschuldbar. Währe ich Microsoft Chef, würde ich dafür sorgen, dass so etwas nicht mehr vorkommt nach Möglichkeit. Außerdem würde ich personelle Konsequenzen nicht ausschließen, wenn die Fehler durch fahrlässiges Arbeiten entstanden sind. Ggf. Sollte Microsoft für die Fehler finanziell haftbar gemacht werden.
Vielen Dank für deinen Artikel.
Das Problem scheint aber nur beim erstellen eines neuen Outlook Profils aufzutauchen. Oder beim hinzufügen eines anderen Konto's.
Update deinstalliert und siehe da, das Archiv konnte wieder geöffnet werden.