Lange nichts mehr von Miracast gehört? Im Artikel Miracast-HDMI-Empfänger von MS für Surface Pro 3 geplant hatte ich Ende Mai über ein Gerücht berichtet. Sah so aus, als ob Microsoft da was an eigener Hardware entwickelt. Nun wird die Sache konkreter, Microsoft hat gerade eine FCC-Zertifizierung für einen Miracast-Empfänger in den USA erhalten. Hier ein paar Informationen mit Hintergründen und zur Einordnung.
Anzeige
Dass Microsoft sich stark beim drahtlos-Übertragungsstandard Miracast engagiert, ist Insidern, die sich mit der Sache befassen, längst klar. Windows 8.1 unterstützt Miracast als Sender, sofern die Hardware mitmacht. Und mit dem August 2014 Update Rollup hat man sogar eine API nachgereicht, welche Drittanbietern ermöglichen soll, ein geeignetes Windows 8.1-Gerät als Miracast-Empfänger zu verwenden. Ist schon extrem interessant und spannend, das Thema.
In der Windows Phone-Welt bin ich (mangels Hardware) nicht so firm – aber dieser Blog-Beitrag Windows Phone 8.1: Miracast-Support, nur bedingt … bestätigt, dass die neue Betriebssystemversion auch Miracast kann. Randbedingung: Das Smartphone muss die richtige Hardware besitzen.
Zurück zum Beef: Also, das Gerücht über einen Miracast-HDMI-Empfänger gab es schon im Mai. Nun lese ich hier, dass Microsoft Mobile da einen Antrag auf Gerätezulassung bei der US-Zulassungsbehörde FCC eingereicht hat. Ist nix besonderes, aber ein genauerer Blick auf die am 19. August 2014 erteilte FCC-Zertifizierung verrät, dass Microsoft einen Miracast Dongle mit der Bezeichnung HD-10 zur Prüfung eingereicht hat und diese Prüfung bestanden wurde. Hier die nackten Daten.
Besonders pikant: Als Betriebssystem für die Firmware ist Linux angegeben, und der Miracast-Empfänger funkt im 2,4 GHz-Band. Mit anderen Worten: Microsoft kann das Teil nun produzieren lassen und darf es in den USA in Verkehr bringen. Damit hätte auch das Unternehmen aus Redmond ein Pendant zu Apples AirPlay-fähigen AppleTV und zu Google Chromecast-HDMI-Empfänger. Was mich vor allem begeistert: Der Miracast-Standard ist herstellerübergreifend spezifiziert, während Apple und Google ihre eigene (undurchsichtige) Suppe köcheln.
Bleibt die spannende Frage: Wann kommt der Miracast-Empfänger und was kostet er. Der Preis wird eine entscheidende Rolle spielen, denn die 99 Euro für ein Apple TV wird man nicht realisieren können. Ob man die 35 Euro des Chromecast schlägt, da mache ich mal ein Fragezeichen dran. Andererseits ist Microsoft in der angenehm/unangenehmen Situation, dass es eine Vielzahl an Miracast-Empfängern gibt. Die Billigteile um die 30 Euro aus China taugen oft allerdings keinen Schuss Pulver (ob es funktioniert, ist oft ein Verbanque-Spiel). Und ein Netgear Push2TV PTV 3000 kommt so zwischen 60 und 70 Euro. Platz für eine angemessene Preisfindung, wie ich meine. Wer sich für das Thema Miracast oder generell Streaming interessiert – ich habe hier AirPlay, Chromecast, DLNA und Miracast rauf und runter getestet – findet in folgenden Artikeln Lesefutter.
Ähnliche Artikel:
Hands on: Streamcasting mit DLNA, Miracast, Airplay & Co.
AirPlay mit Apple-TV und HDMI-Sticks nutzen – Teil 1
Windows mit Reflector als AirPlay-Empfänger aufrüsten – Teil 2
Android als AirPlay-Empfänger verwenden – Teil 5
Chromecast in der Praxis: Ersteinrichtung – Teil 2
Anzeige
DLNA im hands-on-Experiment
DLNA-Streaming in Windows
Miracast bei Windows 8.1
Windows 8.1: Miracast-Troubleshooting
Netgear Push2TV PTV 3000: Miracast im Hands-on – Teil 1
Medion Akoya P2212T: Streaming mit Miracast – Teil 2
Miracast mit dem Lenovo IdeaPad – Teil 3
MEDION AKOYA S6214T: Miracast im Test
TVPeCee MMS-894.mira: Miracast mit dem HDMI-Stick – Teil 4
Tipp: Günstiger Miracast-Empfänger von Pearl (MMS-894.mira)
Klingt interessant. Bin gespannt ob und wann der Miracast Stick in den USA startet. Leider kann es dann viele weitere Monate dauern bis MS den Stick endlich nach Europa bringt. Das ist auch der Grund warum ich nie MS Hardware kaufe. Ich warte doch nicht ein halbes Jahr bis MS sich mal bequemt mir Hardware in Deutschland anzubieten. Ich will kaufen und nicht betteln. Außerdem läßt MS schon mal schnell ein Produkt fallen und dann steht man da.
Nachtrag: Heute hat Microsoft den Miracast-Empfänger als Microsoft Screen Sharing For Lumia Phones vorgestellt. Kommt im September für die Lumia-Smartphones.