Am Dienstag, den 11.11.2014, wurde im Rahmen des Patchday von Microsoft auch Update KB2976536 ausgerollt. Im Anschluss stellen Windows 8/8.1-Nutzer fest, dass Banking-Software wie StarMoney 9 oder Quicken 2014 nicht mehr funktioniert. Wegen des Ausrolldatums wird nun ein “Faschingsscherz” vermutet.
Anzeige
Auf das Problem wurde ich im Microsoft Answers Forum aufmerksam. Gibt zwischenzeitlich weitere Treffer hier und hier. Nach dem Patchday weigert sich z.B. StarMoney 9 zu starten, weil die start.exe angeblich defekt sei. Es scheint aber auch Quicken 2014, Wiso Mein Geld etc. zu treffen. Um es gleich auf den Punkt zu bringen: Faschingsscherz ist nicht, sondern der Problembär haust offenbar in den Banking-Paketen.
Der Benutzer aus obigem Thread hatte das Problem bereits auf KB 2976536 als Ursache heruntergebrochen. Schaue ich in meine Patchday-Nachlese, ist KB 2976536 ein Defender-Update für Windows 8.1, Windows RT 8.1, Windows 8, Windows RT. Im StarMoney-Forum wird man dann auch ganz schnell in diesem Forenthread fündig, denn da haben einige Leute das Problem gemeldet.
Die Entwickler von Starmoney & Co. haben zwischenzeitlich reagiert und im Starmoney-Forum folgende Stellungnahme veröffentlicht:
Zitat: von StarMoney Team1 » Mi., 12. Nov 2014 12:47
Hallo,
vielen Dank für die flotte Meldung hier im Forum. Wir haben den Eintrag zeitnah gefunden und können den Fehler auch nachstellen. Unsere Entwicklung arbeitet bereits an einer Lösung, welche dann zeitnah per Update bereitgestellt werden wird.Damit ihre Installation das Update bekommt, muss sichergestellt sein – dass der StarMoney 9.0 OnlineUpdate Dienst bzw. StarMoney Business 6.0 OnlineUpdate Dienst auf ihrem System gestartet ist.
Sie finden den Dienst in der Systemsteuerung – Verwaltung – Dienste.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr StarMoney Team
Bleibt zu hoffen, dass das Update der Banking-Software recht fix ausgerollt wird. Update: Ist mittlerweile passiert. Deutet darauf hin, dass da irgend etwas mit den Programmdateien bei den Banking-Paketen nicht stimmt und der Defender da anschlägt.
Schneller Workaround bis zum Update
Bis zum Update der Banking-Software bleibt also nur als Workaround, das Defender Update KB 2976536 über die Systemsteuerung zu deinstallieren.
1. Hierzu ist in der Startseite von Windows 8/8.1 nach dem Punkt Installierte Updates zu suchen und diese Funktion aufzurufen.
2. Dann ist das Update KB 2976536 in der Update-Liste zu suchen, anzuwählen und über die Schaltfläche Deinstallieren oberhalb der Update-Liste zu deinstallieren.
Gegebenenfalls noch einen Neustart ausführen und dann testen. Die Banking-Software sollte wieder funktionieren. Wer das mit der Defender-Update-Deinstallation nicht hin bekommt, führt eine Systemwiederherstellung vor den Patchday durch und lässt im Anschluss alle Updates nur noch manuell zu. Das Update KB 2976536 wird dann von der Installation ausgeschlossen. Die Aktion ist unter Windows 7 übrigens nicht erforderlich, da der Defender dort keinen Virenscanner enthält und das Update nicht verteilt wurde.
Anzeige
Achtung: Die Schnapsidee – schnell eine Systemwiederherstellung durchzuführen und nichts upzudaten, solltet ihr vergessen. Die 16 Sicherheitspatches sind extrem wichtig, da damit die Schannel-Lücke geschlossen wird. Siehe auch Patchday-Nachlese: Microsoft schließt kritische Schannel-Lücke,
Ähnliche Artikel:
Microsoft: November 2014 Patchday mit 16 Sicherheitsupdates
Microsoft November-Patch-Info: 16 + 60 Updates kommen
Patchday-Nachlese: Microsoft schließt kritische Schannel-Lücke
Oktober-Patchday: Revised und zusätzliche Updates (Nachtrag)
Microsoft Patchday-Nachlese Oktober 2014
Vorschau auf den Microsoft Oktober-Patchday
September-Patchday bei Adobe
Microsoft September Patchday-Nachlese
Die Software heißt Starmony und nicht StarOffice. ;-)
Ich nutzte Starmoney 9.0, Sparkassen-Edition, unter Windows 7 – 64Bit. Keine Probleme bei mir erkennbar, alles funktioniert wie gehabt.
@Sven: Das Update wurde unter Windows 7 nicht angeboten (macht da auch keinen Sinn).
@Ralph: Danke für den Hinweis – war wohl ein freudscher Vertipper aus meinem OpenOffice-StarOffice-Zeiten.
@H.W.: Danke für den Nachtrag
@Sven: Das Update wurde unter Windows 7 nicht angeboten (macht da auch keinen Sinn).
Danke Günter, war mir nicht bekannnt.
Pingback: Anonymous
Moin,
StarMoney läuft wieder,mit dem Update.
Schnell reagiert Starfinanz.
Als Quicken 2014 Benutzer habe ich mich für folgende Notlösung entschieden:
– Sicherheitsupdate ruhig installieren/bzw. installiert lassen.
– In der Datei C:\ProgramData\Lexware\Quicken\2014\quicken.ini folgende Sektion ganz unten angehängt:
[DEBUG]
PROMONSHIELD=0
Damit wird das Promonshield deaktiviert aber Quicken startet trotz installiertem Sicherheitsupdate. Mir ist es allemal lieber, wenn das Promonshield deaktiviert ist, bevor ein Sicherheitsupdate nicht drauf ist ;-)
Jetzt bleibt nur zu hoffen, daß Lexware ein Fix für die 2014er Version überhaupt rausbringt und nicht die Kunden dazu zwingt, auf die 2015er zu migrieren.
Sollte ein Update erfolgen, darf man natürlich nicht vergessen, den Eintrag aus der quicken.ini wieder zu entfernen!
@netkoni
Läuft wieder alles dank deinem Tip.
ich danke dir für die Info :)
Hallo Tom,
Lexware hat jetzt auch ein Fix rausgebracht.
Es müssen zwei Dateien in das Programmverzeichnis von Quicken kopiert werden und der Eintrag in der quicken.ini wieder entfernt werden.
https://support.lexware.de/kundenbereich/foren/34/696448753?b_start=0&sapno=06830-0000&combosapno=#207036045
Danach startet Quicken auch wieder mit aktiviertem Promonshield.
Prüfen kann man das Promonshield über Hilfe – Info über Quicken.
Hier sollte jetzt bei Promon-Schutz wieder „Schutz ist aktiv“ stehen.
Das hat Lexware gut und schnell gemacht! Danke.
Ein Update für Starmoney ist wohl seit gestern raus und das Programm läuft wieder.