Adobe hat am 14. März 2017 ein Sicherheits-Update für Adobe Flash freigegeben, welches den Flash-Player auf die Version 25.0.0.127 aktualisiert.
Anzeige
Gemäß Adobe Security Bulletin APSB17-07 schließt dieses Update die Sicherheitlücken CVE-2017-2997, CVE-2017-2998, CVE-2017-2999, CVE-2017-3000, CVE-2017-3001, CVE-2017-3002, CVE-2017-3003.
Die folgenden Flash-Versionen sind angreifbar:
Product | Affected Versions | Plattform |
---|---|---|
Adobe Flash Player Desktop Runtime | 24.0.0.221 und früher |
Windows, Macintosh, Linux |
Adobe Flash Player for Google Chrome | 24.0.0.221 und früher |
Windows, Macintosh, Linux, Chrome OS |
Adobe Flash Player for Microsoft Edge and Internet Explorer 11 | 24.0.0.221 und früher |
Windows 10 und 8.1 |
Die betreffenden Updates auf die Version 25.0.0.127 sind bei Adobe abrufbar. Wer den Flash-Player selbst installiert und dessen Auto-Update eingeschaltet hat, sollte das Update automatisch erhalten. Das Gleiche gilt für Windows 8.1 und Windows 10, wo das Update KB4014329 durch Microsoft ausgerollt wird.
Auch in Google Chrome sollte der Flash Player durch den Browser aktualisiert werden. Betroffen vom manuellen Update sind eigentlich nur Nutzer, die Flash manuell (z.B. unter Windows 7 oder Linux oder Mac OS) installiert haben und wo das Auto-Update nicht funktioniert.
Welche Flash-Player-Version habe ich?
Die installierte Flash-Version lässt sich auf dieser Adobe-Webseite abfragen. Dort lässt sich erkennen, ob der Flash-Player im Browser unterstützt wird, welche Version ggf. genutzt wird und welche Version bei Adobe zum Update bereitsteht. Momentan wird die Version 25.0.0.127 als aktuell angezeigt.
Wie kann ich den Flash-Player aktualisieren?
Falls die obigen (veralteten) Flash Player-Versionen installiert sind, empfiehlt Adobe das Upgrade auf die aktualisierte Adobe Flash Player Desktop Runtime 25.0.0.127, die auf dieser Adobe-Seite für Windows und Macintosh in einer Tabelle verlinkt ist. Der Link führt zum Flash Player Download Center.
Anzeige
Achtet dort darauf, dass die optionalen Angebote (McAfee Security Scan Plus und True Key von Intel) nicht mit installiert werden. Hier noch die Download-FT-Adressen
http://fpdownload.adobe.com/get/flashplayer/pdc/25.0.0.127/install_flash_player_ax.exe
Zudem wurde von Adobe unter APSB17-08 ein Sicherheits-Update für den Shockwave Player auf die Version 12.2.8.198 bereitgestellt.
Kritik angenommen und Deep Links mitgeliefert. Danke Hr. Born.
https://www.computerbase.de/downloads/internet/browser/adobe-flash-player/
ist schneller und hat auch die links zum MS-Katalog für die upds win8.1/10.
Ich glaube, diese Links wären für die meisten interessanter:
was und wieso "interessanter"?
computerbase.de hat/enthält die doch alle, und ist nur eine Adresse, übersichtlich, aktuell, schnell. Von daher auf jeden Fall wenn, dann da "interessanter".
Besten Dank für die Info! :-)