QNAP-Warnung von ASP.NET-Schwachstelle in Backup-Software

BugQNAP warnt Kunden vor einer kritischen ASP.NET-Schwachstelle die auch seinen NetBak PC Agent-Software für Windows betrifft. Das ist ein Windows-Dienstprogramm zum Sichern von Daten auf einem QNAP-Netzwerkspeichergerät (NAS).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Backup, Sicherheit, Software, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | 7 Kommentare

Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen

WindowsMicrosoft gibt nun IT-Administratoren von Windows-Systemen in Unternehmensumgebungen die Möglichkeit, vorinstallierte Store-Apps per Gruppenrichtlinie zu entfernen. Diese Möglichkeit ist nun für Windows 11 Enterprise und Windows 11 Education 25H2-Systeme über den Microsoft Intune-Einstellungskatalog sowie eine Gruppenrichtlinie (GPO) verfügbar.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Windows | Verschlagwortet mit , , | 21 Kommentare

Virenversand über Mobile.de Nachrichten – Teil 3

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)In Teil 1 und Teil 2 hatte ich Cyberangriffe auf Autohändler angesprochen. Ein weiterer Blog-Leser hat mir per Mail eine Warnung zukommen lassen. Über die Plattform Mobile.de scheinen E-Mails an Autohäuser verschickt zu werden, die zum Download eines Virus auffordern. Hier die mir bekannten Informationen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 15 Kommentare

Cyberangriff auf move XM; Dienstleister für alle VW- / Audi-Händler – Teil 2

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Der Dienstleister move XM ist am Sonntag, den 26. Oktober 2025, Opfer eines erfolgreichen Cyberangriffs geworden. Dieser Dienstleister ist für alle VW- und Audi-Händler tätig, wenn es um Marketing-Daten geht. Ob bei diesem Angriff Kundendaten abgeflossen sind, muss offen bleiben. Hier die mir bekannten Informationen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Spoofing-Angriffe auf Ford-Händler ermöglichte Betrug – Teil 1

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Ein Blog-Leser hat mich zum 16. Oktober 2025 auf eine unschöne Geschichte hingewiesen. Es gab Spoofing-Angriffe auf einen Ford-Händler, die über das T-Systems Mail-Hosting-System erfolgten. Führte zur Überweisung eines größeren Betrags an Cyberkriminelle. Hier einige Informationen, die mit der Leser zur Verfügung gestellt hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Chrome 142.0.7444.59 / 60 schließt Schwachstellen; Chromium 143.0.7483.0 mit schwerem Bug

Zum 28. Oktober 2025 hat Google den Chrome-Browser auf die Versionen 142.0.7444.59 / 60 aktualisiert, um  gleich mehrere Schwachstellen zu schließen. Im Chromium-Zweig 143.0.7483.0 gibt es aber einen schweren Bug, der den Browser abstürzen lässt. Ich ziehe mal einige Informationen zu diesen Themen nachfolgend kurz zusammen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Google Chrome, Problem, Sicherheit, Software, Update | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden

WindowsMicrosoft hat beschlossen, seinen Updates einen "benutzerfreundlicheren Namen" in Windows Update zu verpassen. Die Titel von Update-Paketen sollen zukünftig einer klaren und vorhersehbaren Struktur über mehrere Aktualisierungstypen hinweg folgen. Das Ganze gilt für Windows 11, erscheint mir aber in der gegenwärtigen Form als neue "Schnapsidee aus Redmond".

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , | 26 Kommentare

Windows 11 24H2-25H2/Server 2025: Microsoft fixt Problem mit IIS/localhost

WindowsIn den Updates KB5066835 vom 14. Oktober 2025 (sowie dem Preview-Update vom Sept.) für Windows 11 24H2-25H2 und Windows Server 2025 gab es einen Bug . Der bewirkt, dass der Internet Information Server (IIS) und damit die Funktion localhost nicht mehr funktioniert. Microsoft hat das Problem zum 28. Oktober 2025 als gelöst gekennzeichnet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Windows 11 24H2-25H2: DRM-Wiedergabeprobleme auch gefixt

WindowsIn Windows 11 24H2 bis 25H2 gab es Probleme mit der Wiedergabe per DRM geschützter Medien. Microsoft hat zuerst die Kamera-Probleme mit dem September 2025-Preview-Update geschlossen. Nun wurden auch die DRM-Wiedergabeprobleme unter Windows 11 24H2 bis 25H2 durch ein Preview-Update beseitigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

IBM stoppt Vertrieb von VMware in der IBM Cloud; CISPE drängt auf neues Wettbewerbsverfahren

VMwareKurzer Nachtrag von dieser Woche – neue Kunden der IBM Cloud können  nicht mehr nach VMware Services suchen. IBM hat den Vertrieb wegen der Broadcom-Lizenzbedingungen eingestellt. Und der Verband europäischer Cloud Provider (CISPE) drängt auf neues Wettbewerbsverfahren gegen Broadcom.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virtualisierung | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare