Scheitert Windows Update mit dem Fehlercode 0x8e5e03f oder tritt der Fehlercode bei der Installation des Service Pack 1 auf? Die Ursache ist nicht so ganz klar. Zu Fehlerbehebung sollten die allgemein gültigen Maßnahmen ergriffen werden. Der Beitrag skizziert, wo man zur Fehlerbehebung ansetzen kann.
Anzeige
Internet Security Suite deaktivieren
Eine Ursache für mysteriöse Update-Fehler können installierte Sicherheitspakte sein, die tief ins System eingreifen und die Update-Funktion blockieren. In einem ersten Test sollten Sie die Sicherheitslösung deaktivieren – und falls dies nicht hilft, komplett zum Test deinstallieren. Oft bieten die Hersteller ein Clean- oder Removal Tool an.
Windows Update-Dienst überprüfen
Update-Fehler können auch durch abgestürzte oder fehlerhaft eingestellte Dienste verursacht werden. Geben Sie daher Dienste im Suchfeld des Startmenüs ein und drücken Sie die Tastenkombination Strg+Shift+Enter. Anschließend bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage der Benutzerkontensteuerung, um administrative Berechtigungen zu erteilen.
Anzeige
Danach sollten Sie im Fenster Dienste überprüfen, ob die folgenden Windows Update-Dienste laufen und auf "automatisch starten" gesetzt sind.
- Dies ist einmal der Dienst "Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst" (BITS)
- Es muss auch der Dienst "Windows Update" gestartet sein.
- Zudem sollte der Kryptgrafiedienst gestartet sein.
Laufen die Dienste, der Fehler tritt aber weiterhin auf, kann das Zurücksetzen des Catroot2-Ordners eventuell helfen.
- Tippen Sie cmd im Suchfeld des Startmenüs ein und drücken Sie die Tastenkombination Strg+Shift+Enter.
- Anschließend bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage der Benutzerkontensteuerung, um die Eingabeaufforderung mit administrative Berechtigungen zu starten.
- Dann geben Sie die nachfolgenden Befehle in der Eingabeaufforderung ein.
net stop cryptsvc
ren %systemroot%\System32\Catroot2 oldcatroot2
net start cryptsvc
exit
Danach sind alle tmp*.cat-Dateien im Ordner:
%systemroot%\system32\CatRoot\{F750E6C3-38EE-11D1-85E5-00C04FC295EE}
zu löschen. Falls im Ordner keine Dateien mit dem Namen tmp*.cat existieren, dürfen Sie keine anderen Dateien löschen! Die verbleibenden .cat-Dateien sind zum Installationen von Hotfixes und Service Packs erforderlich.
Wichtig: Den Ordner Catroot sollten Sie übrigens nicht umbenennen. Der Ordner Catroot2 wird automatisch durch Windows angelegt, während dies beim Ordner Catroot nicht der Fall ist.
DLLs für den Kryptografiedienst neu registieren
Helfen die obigen Ansätze nicht, können die DLLs für den Kryptografiedienst neu registriert werden. Führen Sie folgende Schritte aus.
- Tippen Sie cmd im Suchfeld des Startmenüs ein und drücken Sie die Tastenkombination Strg+Shift+Enter.
- Anschließend bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage der Benutzerkontensteuerung, um die Eingabeaufforderung mit administrative Berechtigungen zu starten.
- Dann geben Sie die nachfolgenden Befehle in der Eingabeaufforderung ein.
regsvr32 /u softpub.dll
regsvr32 /u wintrust.dll
regsvr32 /u initpki.dll
regsvr32 /u dssenh.dll
regsvr32 /u rsaenh.dll
regsvr32 /u gpkcsp.dll
regsvr32 /u sccbase.dll
regsvr32 /u slbcsp.dll
regsvr32 /u mssip32.dll
regsvr32 /u cryptdlg.dll
regsvr32 softpub.dll
regsvr32 wintrust.dll
regsvr32 initpki.dll
regsvr32 dssenh.dll
regsvr32 rsaenh.dll
regsvr32 gpkcsp.dll
regsvr32 sccbase.dll
regsvr32 slbcsp.dll
regsvr32 mssip32.dll
regsvr32 cryptdlg.dll
exit
Die erste Sequenz an Befehlen deregistriert die Bibliotheken, während die zweite Sequenz die DLLs neu registriert. Falls ein Dialogfeld erscheint, ist dieses jeweils über die OK-Schaltfläche zu schließen. Nach der Registrierung ist Windows neu zu starten.
Versuche, den Software Distribution-Ordner zu leeren
Um den Ordner für die Softwareverteilung zu leeren, muss zuerst der Update-Dienst beendet werden.
- Geben Sie Dienste im Suchfeld des Startmenüs ein und drücken Sie die Tastenkombination Strg+Shift+Enter.
- Anschließend bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage der Benutzerkontensteuerung, um den Dienste-Manager mit administrativen Berechtigungen zu starten.
- Suchen Sie den Eintrag "Windows Update" (Automatic Updates), wählen Sie den Eintrag per Doppelklick an und stoppen Sie den Dienst über die Beenden-Schaltfläche.
- Wechseln Sie zum Ordnerfenster Computer und navigieren Sie zum Windows Ordner SoftwareDistribution und löschen Sie dessen Inhalt.
- Sobald der Windows Ordner SoftwareDistribution leer ist, wechseln Sie zum Fenster Dienste und starten den Dienst Windows Update erneut.
Nach diesen Vorbereitungen sollten Sie das System herunter fahren und neu booten. Unter [1] gibt es einen KB-Artikel mit einer FixIt-Lösung, um solche Probleme automatisch zu beheben. Der Artikel enthält auch weitere Hinweise wie z. B. die Anleitung zum Neuregistrieren der Kryptografiedienste-DLLs.
Hilft dies nicht, können Sie den unter [2] beschriebenen Ansatz zum Überprüfen der Systemdateien durchführen. Weiterhin ließen sich die Ansätze aus [3] zur Reparatur des Windows Update-Systems versuchen. Unter [4] findet sich zudem einen Forendiskussion zum Thema.
Links:
1: Microsoft KB-Artikel Updates und Programme nicht installierbar
2: System auf beschädigte Systemdateien prüfen
3: Windows-Update-Ärger? Die clevere Reparatur!
4: Microsoft-Forendiskussion (Englisch)
Anzeige