Heute hat Apple in Stanford (Kalifornien) seine neuesten iPhone-Modelle vorgestellt. Ein iPhone 5C (C steht für Color) kommt in sechs Farben – und das iPhone 5S ist der Nachfolger des iPhone 5. Preise wurden übrigens auch genannt.
Anzeige
iPhone 5 C – wie Color
Im iPhone 5C steht nach Angaben der Apple-Entwickler die Technik des iPhone 5. Dieses wird in unterschiedlichen Farben kommen – hier die Rückseiten des Teils.
Alles schön in Plastik (Polycarbonat), aber mit Hartlack beschichtet – und gummiartige (Silikon) Schutzhüllen zum Preis von 29 $ soll es auch von Apple geben. Die iPhones 5C besitzen ein 4-Zoll-Retina-Display (die Farben sprechen die junge Generation an, die auch mit 4 Zoll noch klar kommt). Eine 8 Megapixel Rückseitenkamera und eine Frontkamera arbeiten mit einer neuen Foto-App zusammen. Das Phone kommt mit einem A6 Prozessor und 16 oder 32-Gyte-Speicher. Das iPhone 5C unterstützt Bluetooth, WLAN 802.11 a/b/g sowie LTE. Als Betriebssystem kommt erwartungsgemäß iOS 7 zum Einsatz. Bei einem 2 Jahresvertrag soll die 16-GByte-Variante in den USA 99 US $ und die 32-GByte-Variante 199 US $ kosten.
iPhone 5S – der Nachfolger
Apple stellte mit dem iPhone 5S den Nachfolger des iPhone 5 vor. Das in den vergangenen Wochen im Internet kolportierte "goldene" iPhone-Modell ist auch dabei – hier ein Foto, was Engadget.com während der Präsentation gemacht hat.
Das iPhone 5S wird von einem A7-Prozessor (64 Bit-Prozessor von Apple, erste 64 Bit CPU in einem Smartphone) angetrieben. Die CPU soll bis zu 2 Mal schneller als der Vorgänger sein. Apple hat iOS 7 einen nativen 64-Bit-Kernel mit passenden Bibiliotheken und Treibern spendiert. Auf dem iPhone 5S lassen sich damit 32- und 64-Bit-Apps ausführen, wobei Apples App schon in 64-Bit-Ausführung vorliegen.
Für die Spiele-Fans ist Open GL ES 3.0-Unterstützung mit dabei. Zeitgleich mit dem Erscheinen des iPhone 5S wird auch das Spiel Infinity Blade III als App erscheinen. Das iPhone 5S hat zudem einen neuen Koprozessor, den M7, der Begriff steht für Motion Co-Prozessor. Dieser soll die Signale der üblichen Sensoren (Beschleunigung, Gyroskop, Kompass) kontinuierlich erfassen. Damit soll eine neue Generation von Apps (Gesundheit, Fitness) ermöglicht werden.
Das Akku soll bis zu 250 Stunden Standby vorhanden. Bei 3G-Sprache oder beim Surfen mit LTE reicht der Akku für 10 Stunden Betrieb. Die Kamera besitzt ein von Apple entwickeltes 5-Elemente-Objektiv. Der Kamerasensor wurde mit 15 % größerer Fläche ausgestattet und soll "Spiegelreflex-Qualität" liefern. Eine Kamera- und Bildverarbeitungssoftware ermöglicht Serienaufnahmen, wobei der beste Schnappschuss automatisch herausgefiltert wird.
Anzeige
Weiterhin bestätigt Apple den Fingerabdruck-Sensor in der Home-Taste. Einfach auf die Home-Taste drücken, um das Smartphone zu entsperren. Der Sensor soll sich auch in Apps verwenden lassen.
Das 16 GByte-Modell ist mit 2 Jahresvertrag ab 199 Dollar und in der 32 GByte-Variante bei diesem Vertrag für 299 Dollar zu haben. Eine 64 GByte-Ausgabe geht für 399 Dollar bei einem 2 Jahresvertrag über den Tresen. Die Hüllen kosten Apple-Budget-freundliche 39 $. Bestellen kann man ab nächsten Freitag, die Auslieferung wird ab dem 20. September 2013 erfolgen. Länder der ersten Auslierung: USA, Deutschland, Australien, Kanada, China, Frankreich, Japan, Singapur, Großbritannien. Ab Dezember gibt es das iPhone 5S dann in 100 Ländern.
Einen kleinen Knaller gibt es noch: Es wurde gemunkelt, Amazon werkele an einem kostenlosen Smartphone. Das hat's nun bei Apple – das iPhone 4S in der 8 GByte-Ausführung soll in den USA mit Vertrag kostenlos abgegeben werden.
Links:
1: Live-Berichterstattung bei mac-and-i.de (heise)
Hier noch ein paar Links mit Presseberichten zum Event. Bei Spiegel Online finden sich auch Preise für Deutschland.
a1: Bericht bei Spiegel Online
a2: Apple stellt iPhone 5s mit Fingerabdruck-Scanner vor heise.de
a3: Bunt und etwas preiswerter: Apple bringt iPhone 5C heise.de
a3-a: Guter Bericht bei Giga.de mit Zusammenfassung des Events
iOS 7 erscheint am 18. September (siehe [a4]), aber Apple hat iOS 7 bereits die Nacht für Entwickler freigegeben. In [a5] ist beschrieben, wie man ohne Entwickler-Konto auf iOS7 aktualisieren kann (hier mangels geeigneter Hardware nicht testbar).
a4: iOS 7 erscheint am 18. September (heise.de)
a5: iOS7-Download und Installation der finalen Version schon jetzt möglich