Wer hätte nicht davon gehört – der Blue Screen of Death (BSoD) – der angeblich Milliarden von Windows-Benutzern in den täglichen Wahnsinn getrieben hat. Nun ja, in Windows 8/8.1 ist das Teil auch schwarz eingefärbt, und die BSoD-Events sind in letzter Zeit deutlich weniger geworden. Nun habe ich die Erklärung gefunden: Apple hat's geklaut und in's iPhöne eingebaut
.
Anzeige
Zur Erinnerung – viele von Euch kennen den Blue Screen aus Windows sicher nur vom Hören-sagen – so sah das Ding aus.
Spartanisch, klar und schnörkelos gehalten – macht Lust auf mehr …
Scheint auch andere inspiriert zu haben. Auf die Antwort zu meiner Eingangsthese bin ich bei Tom Warren in diesem ZDNet.com-Artikel gestoßen. Besitzer eines iPhone 5S berichten nun vom 'Blue Screen Of Death', sprich das Display wird blau und dann führt das iPhone 5S einen Reboot aus. So schaut's auf dem iPhone 5 S aus:
Scheint, als wollte Apple da doch nicht den Microsoft BSoD 1:1 übernehmen. Also wirkt das Design irgendwie noch klarer, schnökelloser, hat aber den gleichen Zweck: Das System nach einem nicht behebbaren Fehler in einen definierten Neustart zu zwingen. Hier ein Tweet.
Und in den Apple-Supportforen (glöscht) geht es rund. Der Blues Screen wird wohl selten und nach dem Zufallsprinzip angezeigt. Es könnte mit den Multitasking-Funktionen in iOS 7.0.2 oder mit iWork zusammen hängen, wie Videos eventuell nahelegen.
Anzeige
(Quelle)
Zur Patentgeschichte "Blue screen design" äußere ich mich hier nicht – aber gleich der erste Kommentar im ZDNet-Artikel scheint das zu thematisieren …
… ok, Apple wird das wohl in den nächsten Tagen fixen – und der blaue Hintergrund beim Display lässt sich technisch erklären, habe ich auch schon bei meinen Androiden gesehen. Aber den etwas launigen Beitrag konnte ich mir denn doch nicht verkneifen.
Update: Mittlerweise hat heise.de hier einen Artikel zum Thema gebracht, der noch einige zusätzliche Infos enthält.