Patchday-Nachlese: Adobe Flash- & Microsoft-Updates

SicherheitDer August Patchday (12.8.) ist ja nun vorbei und momentan glühen bei dem einen oder anderen Nutzer noch die DSL-Leitungen. Hier eine kurze Nachlese, was uns der Patchday von Microsoft und Adobe so gebracht hat.


Anzeige

Microsoft Patches für Windows, Office & Co.

Für die diversen Windows-Version, für Microsoft Office, Microsoft SQL-Server, das NET Framework, den Internet Explorer und weitere Microsoft-Produkte steht jetzt eine ganze Sammlung an Patches zur Verfügung. Auf einem meiner Windows 8.1-Systeme werden mal eben schlappe 898 MByte an Updates gemeldet.

August-14-01

Davon sind nur gut 80 MByte für Windows selbst. Das bringt mich so langsam zur Frage, ob Microsoft noch auf dem richtigen Weg ist. Wenn ich ein Update von 161 MByte für Word 2013 sehe, welches im August wieder auf die Systeme genudelt werden soll, läuft da was falsch. Ich formuliere es mal so: Nicht jeder hat ein schnelles Internet und wer gar über Mobilfunk angebunden ist, sieht ganz schön alt aus. In meinen Augen sollte Microsoft darüber nachdenken, wie die Größe der jeweiligen Patches drastisch reduziert werden kann (Delta-Patches). Es kann nicht sein, dass das ganze Paket (oder fast alle Dateien) eines Produkts beim Patchday aktualisiert werden.

Ansonsten hatte ich ja im Artikel Microsoft August-Patchday im Anflug bereits einen groben Abriss gegeben, was am Patchday so alles rausgeschoben wird. Die Details hat Microsoft heute im Microsoft Security Bulletin Summary für August 2014 veröffentlicht.

Ach ja, bei mir ist im Artikel Microsoft August-Patchday im Anflug bereits ein erster Leserkommentar eingeschlagen. Gibt wohl längere Zeit einen Black-Screen – scheint bei Windows 8.1 aber durchgelaufen zu sein. Ich bin mit der Patcherei noch lange nicht durch – ich habe wohlweislich (wegen der langsamen DSL-Verbindung) einen Großteil der Updates deaktiviert und nur mal 50 MByte Windows 8.1-Patches durchlaufen lassen. Dadurch war die Download-, Installations- und Black-Screen-Phase bei mir nur recht kurz.

Noch was: In diesem Artikel weist MVP-Kollege Damian Dandik von netzwerktotal.de darauf hin, dass auch das Microsoft Windows-Tool Version 5.15 zum Entfernen bösartiger Software veröffentlicht und zum Download freigegeben wurde.

August 2014 Update Rollup für Windows 8.1, RT 8.1 und Server 2012 R2

Irgendwie hatten wir uns doch wie Bolle auf Windows 8.1 Update 2 gefreut – was war uns doch alles auf der BUILD 2014 von Microsoft (nicht) versprochen worden. Ein Startmenü sollte es können, Apps sollten in Fenstern laufen und über's Wasser hätte man auch mit einem Windows 8.1-System gehen können – das Betriebssystem soll ja gerüchteweise wasserdicht bis 10 Meter Tiefe sein (ich hab's aber noch nicht probiert).

Aber wie das Leben so spielt, intern hat Microsoft beschlossen, diese neuen, coolen Funktionen auf Windows vNext, aka Threshold, aka Windows 9 zu verschieben. Und weil nix mehr übrig blieb, vom dicken Update 2, sollte das als August-Update geräuschlos über die Bühne gehen. Offiziell heißt es nun kurz und knackig: August 2014 Update Rollup für Windows 8.1.


Anzeige

Blogger Valdet Beqiraj hat's hier bei it-blogger.net gepostet und bei meinem MVP-Kollegen Martin Geuß gibt es diesen Dr. Windows-News-Beitrag. Daher kann ich mich kurz fassen: Das Update trägt die Bezeichnung KB2975719 und steht für Windows 8.1, Windows RT 8.1 und Windows Server 2012 R2 zur Verfügung.

32 Bit: Update für Windows 8.1 (KB2975719)
64 Bit: Update für Windows 8.1 (KB2975719)

Die Download-Adresse für Windows Server 2012 R2 findet ihr hier – das Update für Windows RT 8.1 kann nur über Windows Update bezogen werden. Das Update KB2975719 besteht aus KB2975719 (100,2 MB bei 32 Bit, 169,3 MB bei 64 Bit) und KB2990532 (unter 2 MB). Die Installationsreihenfolge sollte egal sein.

August-2014-02

Wie ihr an obigem Screenshot erkennen könnt, ist das August 2014 Update Rollup optional. Um dieses Paket per Windows Update zu erhalten, muss das System aber auf dem Aktualisierungsstand Windows 8.1 Update sein – Microsoft verteilt ab August 2014 keine Updates mehr für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2, die nicht mit dem Update KB 2919355 aktualisiert wurden (siehe auch).

Die Installation (ich lasse es gerade aus einem Download heraus installieren), braucht schon eine geraume Weile. Ich habe es nicht gestoppt – aber gut 10 Minuten werden es schon gewesen sein. Für jedes Paket wird (bei einer Installation aus einem Download) ein Neustart gefordert. Hier hat alles geklappt und es gab keine Probleme nach dem Neustart.

Was sich ändert, hatte ich im Artikel Microsoft bestätigt Windows 8.1 "August Update" für 12.8. bereits behandelt (bezüglich der Benutzeroberfläche nicht der Rede wert). Bei winfuture.de findet ihr noch den nachfolgenden Screenshot-Vergleich bestimmter Einstellmöglichkeiten für das Touchpad zwischen Windows 8.1 Update und Windows 8.1 Update 2.

August-2014-03
(Quelle: winfuture.de)

Sind aber alles Kleinigkeiten. Zudem möchte ich anmerken, dass die für Windows 8.1 Update gezeigten Touchpad-Optionen vom Modell abhängen. Bei meinem Medion Akoya S5214T ist z.B. keine Kategorie TouchPad unter Maus und Touchpad vorhanden. Dies gilt auch nach Installation des August 2014 Update Rollup – das Touchpad fungiert als Maus (unterstützt aber Gestensteuerung). Scheint also kein "Hochpräzisions-Touchpad" zu sein (was immer das sein mag).

Update: Laut diesem neowin-Bericht haben einige Nutzer nach dem Update auch eine pertinente Taskleiste, die auch beim Wechsel auf die Startseite oder zu Apps in der Anzeige bleibt. Kann ich aber nicht bestätigen.

Wesentlich interessanter ist, was sich unter der Haube mit dem August 2014 Update Rollup ändert bzw. verbessert wird. Und da ist die Liste der Änderungen ellenlang – so dass ich darauf verzichte, das hier einzeln aufzuführen. Auf dieser Microsoft-Supportseite findet ihr eine Zusammenfassung aller Änderungen. So werden neue Einstellungen für Update und Recovery eingeführt. Die Erweiterungen für die Rubel-Währungszeichen, sowie das Blocken von veralteten ActiveX-Controls hatte ich in früheren Beiträgen bereits erwähnt.

Und noch eine kurze Info: Das August-Update hat noch ein wenig für Knatsch gesorgt – bei Paul Thurrott und Mary Jo Foley. Die hatten über ihre internen Quellen ja erfahren, dass dieses Update intern bei Microsoft als "Update 2" gehandelt wurde. Irgendwann sickerte dann aber das Gerücht durch, dass Microsoft dieses Update still und leise ausrollen will, um sich auf Windows vNext zu fokussieren. Ergo durfte Update 2 nicht als Update 2 bezeichnet werden, sondern segelte als "August Update". Den wirklichen Namen habe ich ja jetzt oben verraten. Wer eine Affinität zur "Yellow Press" hat, findet in diesem winfuture-Artikel ein paar Infos zum Thema und wie Thurrott und Foley in einem Videocast reagierten.


Werbung – meine Windows 8.1 Titel –

August-Firmware-Update für Surface RT, Surface Pro und Surface Pro 3

Auch für die Surface-Tablet PCs hat Microsoft einige Firmware-Updates ausgerollt. Hier eine grobe Übersicht.

  • Surface Pro: Wireless Network Controller und Bluetooth (v14.69.24054.176): Das Firmware-Update verbessert die Stabilität der Netzwerkverbindungen und ermöglicht auf WLANs mit versteckter SSID zuzugreifen.
  • Surface RT: Surface RT UEFI (v3.31.500): Das Update soll die Systemstabilität generell verbessern.

Für die anderen Surface-Modelle habe ich bisher noch nichts auf den Microsoft-Seiten an Firmware-Updates gefunden. [Update: MVP-Kollege Martin Geuß hat ein Surface Pro 3 – offiziell gibt es das in Deutschland erst ab 28. August – und zwischenzeitlich gibt es von ihm bei Dr. Windows diesen Artikel mit folgendem Hinweis: Die Unterstützung des Power Covers wurde verbessert. Die integrierte Frontkamera verbraucht nach dem Update deutlich weniger Strom, und last but not least hat der Ethernet Adapter ein Treiberupdate erhalten. Bei neowin.net gibt es diesen Artikel, der aber keine Neuerungen hinsichtlich der obigen Infos bietet.]

Adobe rollt Flash-Update gegen Zero-Day Exploit aus

Natürlich darf auch der obligatorische Blick auf Adobe Flash heute nicht fehlen. Lary Selzer hat es hier bei ZDNet.com zusammen geklöppelt. Adobe haut Updates raus, um sieben Sicherheitslücken im Flash Player (und eine im Adobe Reader sowie in Acrobat) zu schließen. Die Sicherheitslücken werden wohl unter Windows bereits ausgenutzt (wenn auch nur unter limitierten Umständen). Details zum Flash-Update finden sich auf dieser Adobe-Seite. Die Updates bekommt ihr ggf. im Download-Center. Beim Google Chrome-Browser ist der Flash-Player integriert – es muss also der komplette Browser aktualisiert werden. Bei Windows 8 und Windows 8.1 erfolgt die Aktualisierung des Flash-Players über die oben erwähnten Windows-Patches (siehe auch diesen Artikel bei it-blogger.net). [Update: Bei heise.de findet ihr zwischenzeitlich diesen Artikel zu den Adobe-Updates.]

Update der Skype-App für Windows 8.1

Und weil schon mal Groß-Patchtag bei Microsoft herrscht, haben die Entwickler auch die Skype-App für Windows 8.1 heute auf die Version 3.1 aktualisiert. Darauf weist Valdet Beiraj in diesem Beitrag hin. Das Update lässt sich über den Windows-Store beziehen und bringt kleinere Verbesserungen. Sol lassen sich bereits gesendete Nachrichten nachträglich bearbeiten oder löschen. Weiterhin soll es Benachrichtigungen und verbesserte Eingabehilfen für Videonachrichten geben.


Cookies blockieren entzieht uns die Finanzierung: Cookie-Einstellungen

Dieser Beitrag wurde unter Office, Update, Windows 7, Windows 8, Windows 8.1, Windows Server, Windows XP abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

1 Antwort zu Patchday-Nachlese: Adobe Flash- & Microsoft-Updates

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.