Heute möchte ich in einem kleinen Sammelbeitrag noch einige Meldungen rund um Chrome OS, Chromecast und den Google Chrome-Browser aufbereiten, die die Tage liegen geblieben sind.
Anzeige
Klasse: ZDF Mediathek-Apps für iOS mit Chromecast-Unterstützung
Die iOS-App der ZDF Mediathek für iPhone und iPad hat letzte Woche ein Update erhalten, mit dem auch eine Unterstützung für den Chromecast HDMI-Empfänger verfügbar wird. Über den Chromecast-Empfänger hatte ich ja diese Chromecast in der Praxis: Ersteinrichtung Artikelreihe im Blog. Die iOS-App der ZDFmediathek gibt es hier im iTunes-Store. (via)
Chrome OS: Chromecast für Google Drive Videos
Chrome OS ist nicht so ganz meine Baustelle – ich hatte die ersten Betas hier im Test, habe aber nichts weiter damit gemacht. Aber möglicherweise hat der einen oder andere Blog-Leser ja ein Chromebook. Daher der Verweis auf diesen MobiFlip.de-Beitrag, der darauf verweist, dass man jetzt wohl auf Google Drive gespeicherte Videos unter Chrome OS auf einen Chromecast streamen kann.
Neues vom Google Chrome-Browser-Universum
Beim Chrome-Browser ackert Google an verschiedenen Erweiterungen und Neuerungen. In diesem Beitrag weist Caschy darauf hin, dass die Canary Build von Google Chrome für Windows 7 so etwas wie ein Chrome OS-Feeling ermögliche. Man kann den Browser in einer Art Chrome OS-Modus starten und erhält eine Leiste zum Aufrufen von Chrome-Apps.
Zum Wochenende gab es noch diese 9to5mac.com-Meldung, die möglicherweise Mac OS X-Nutzer freuen wird: Die 64-Bit-Version von Google Chrome für Mac wird voraussichtlich im November herauskommen. Dann ist ja OS X 10.10 Yosemite draußen.
Und für die Fotofreunde unter den Google Chrome-Benutzern gibt es die kostenlose Chrome-App Polarr Photo Editor, die eine Fotobearbeitung im Chrome-Browser ermöglichen soll.
Google: Verbesserte Sicherheit für iOS-Geräte
In diesem Blog-Beitrag stellt Google noch auf eine neue Funktion für iOS-Geräte vor: iOS Sync for Google Apps. Die neue Funktion soll Unternehmen und Privatanwendern eine verbesserte Sicherheit bieten. iOS Sync ist in die iOS-Apps von Gmail und Google Drive integriert und schützt die Dateien, E-Mails und Dokumente auf dem iPhone oder iOS-Gerät durch folgende erweiterte Sicherheitsfeatures.
- Verwaltung von Google Apps: Es lässt sich eine Richtlinie (Policy) aufsetzen, die Mitarbeiter auffordert, das Gerät zu registrieren, wenn Sie sich bei Google Apps wie Google Drive oder Gmail anmelden.
- Konfigurieren der WLAN-Netze: Es lassen sich WLAN-Kennwörter und Zertifikate für Mitarbeiter verteilen, damit diese leichter eine Verbindung zu vertrauenswürdigen Netzwerken herstellen können.
- Unterstützung vorhandener Richtlinien: Kennwortverwaltung, Daten-Verschlüsselung und Richtlinien für die Kameraverwendung, sowie weitere Aktionen wie z. B. das Remote-Löschen eines Geräts, Geräte blockieren oder die Aktivierung verifizieren.
Die Funktion Sync für Google Apps soll unter iOS diese Woche für Unternehmen und Bildungseinrichtungen ab dieser Wochen und für und Google Apps for Government ab nächster Woche verfügbar sein.
Anzeige