Das im April zum Patchday ausgegebene Update KB3038314 scheint sich als echter Problembär zu erweisen. Daher ein "Aufwasch", was zum Update bekannt ist.
Anzeige
Satz mit X: Update KB3038314 war wohl nix
Das Update KB3038314 (Kumulatives Sicherheits-Update für den Internet Explorer 11) vom 14. April 2015 hat es wohl in sich. Der Patch verhindert bei einigen Nutzern die Installation fremder Suchengines (Google etc.) im IE 11 (und vermutlich in älteren IE-Versionen).
Andere Benutzer berichteten, das das IE11 Update Rollup (MS 15-032, KB 3038314) bei der Installation mit der Fehlermeldung 80092004 abbricht. Bei anderen Benutzern bleibt die Installation bei 11 % hängen. Das bezieht sich sowohl auf Windows 7 SP1 und Windows 8.1.
Eine Diskussion findet sich z. B. in Microsoft Answers Forum, bei Dr. Windows hier und hier (Windows 7 Patch KB3038314 sorgt für Probleme).
Wer die Version des IE 11 nach einem Update (auch beim Abbruch) checkt, bekommt vermutlich die IE 11-Version "Update Versions: 11.0.18 (KB3038314)" gemeldet, das Update ist also installiert. Die vorherige IE-Version lautete in Windows 7 is reported as "Update Versions: 11.0.17 (KB3032359)".
Bestätigung durch Microsoft, ein Workaround und ein Fix
Laut diesem älteren Infoworld-Artikel hat Microsoft Probleme mit dem Patch eingestanden. Hier ein Auszug aus einem MS-KB-Artikel:
After you perform a clean installation of Windows 7 or Windows Server 2008 R2, and then you upgrade from Internet Explorer 8 to Internet Explorer 11, you may receive an error message that resembles the following:
Windows Update encountered an unknown error
error code 80092004
After the clean installation, Windows Update continues to offer KB3038314 even though the security update may already be correctly installed.
If you receive this error message, click About Internet Explorer on the Help menu to determine whether the security update was installed. If the Update Versions line shows KB3038314, this indicates that the security update is correctly installed and that the system is not in an unprotected state.
Microsoft is researching this problem and will post more information in this article when the information becomes available.
Auf der Seite technifreak.com findet sich ein Artikel, der einen Workaround verspricht – habe ich aber nie probiert, da hier die Updates durchliefen. Der Workaround ist aber auch nicht mehr erforderlich, da Microsoft am 30.4.2015 eine revidierte Fassung des Updates KB3038314 bereitgestellt hat (siehe auch Microsoft April-Patchday-Nachlese und Revisionen). Ich habe es mal hier in Gänze dokumentiert, vielleicht kann man das mal brauchen.
Nach der Installation gibt es auch noch Probleme, bestimmte Admin-Aufgaben im ECP des Exchange 2010 vorzunehmen und mit dem Nachrichtenverfolgungstool, ebenfalls vom Exchange 2010. Deinstallation des Updates behebt diese Probleme. Wundert mich, dass das noch nirgends berichtet wird.
Danke für die Ergänzungen. Ich selbst habe die letzten 6 Wochen weitgehend Blackout und kämpfe mich in der REHA zurück ins Leben. Immer, wenn ich mal eine Stunde Zeit und genügend Kraft habe, versuche ich ein paar Blog-Themen aufzugreifen.
Falls ihr weitere Ungereimtheiten festgestellt habt, immer her damit. Hilft ggf. anderen Betroffenen. Danke.
Gute Besserung!!!