Microsoft hat am 8.12.2015 auch ein weiteres kumulatives Update mit der KB-Nummer KB3116900 für Windows 10, Version 1511, freigegeben.
Anzeige
Update Update KB3116900 
Zweck des Updates KB3116900 (Cumulative update for Windows 10 Version 1511: December 8, 2015) sind Verbesserungen in der Funktionalität von Windows 10 Version 1511.
Insbesondere wurden die im Artikel Microsoft Patchday Dezember 2015-Überblick von mir aufgeführten und für Windows 10 relevanten Sicherheits-Patches mit integriert:
- 3119075 MS15-135: Security update for Windows kernel mode drivers to address elevation of privilege: December 8, 2015
- 3116130 MS15-133: Security updates for Windows RMCAST to address elevation of privilege: December 8, 2015
- 3116162 MS15-132: Security updates for Windows to address elevation of privilege: December 8, 2015
- 3104503 MS15-128: Security updates for Microsoft graphics component to address remote code execution: December 8, 2015
- 3116178 MS15-126: Security updates for Microsoft VBScript and JScript to address remote code execution: December 8, 2015
- 3116184 MS15-125: Cumulative security update for Microsoft Edge: December 8, 2015
- 3116180 MS15-124: Cumulative security update for Internet Explorer: December 8, 2015
Das Update kommt per Windows Update, MVP-Kollege Damian Dandik hat hier die Download-Adressen der Pakete für die manuelle Installation publiziert. Weitere Details finden sich in der berühmt berüchtigten CSV-Datei. Wer Sprachpakete verwendet, sollte diese vor der Update-Installation installieren. Das Update erhält die Build-Nummer auf 10586.29.
Probleme bei der Update-Installation
Blog-Leser Paul hat sich die Nacht bereits per E-Mail gemeldet. Der im Beitrag Windows 10: BlueScreen 0x0000050 im FLTMGR.sys gemeldete Workaround für den BlueScreen-Fehler hat genau bis zur Installation des neuen kumulativen Updates gehalten. Bei reddit.com gibt es einen Nutzer, dem das Update verweigert wird, weil er angeblich nicht angemeldet sei. Einer schreibt, dass das Update "Norton" als unerwünschtes Programm erwähnt habe. Und hier ist jemand mit einem Installationsfehler 0x80070643 beglückt worden. Konnte er aber mit dem Befehl
dism /online /add-package /packagepath:C:\Windows\SoftwareDistribution\Download\c4a1b8896ce9fbfea96c1ee6890d52a5\windows10.0-kb3122947-x64.cab
in einer administrativen Eingabeaufforderung beheben.
Flash-Player-Update KB3119147
Zusätzlich wird Update KB3119147 (Flash Player) installiert. Das Update behebt die im Security Bulletin APSB15-28 beschriebenen Sicherheitslücken in Adobe Flash Player in IE 11 und Edge.
Anzeige
… auch für Windows 10 Build 10240 (TH1)
MS15-124: Cumulative Update for Windows 10 (KB3116869)
Locale: All
Deployment: Important/Automatic Updates, WSUS, and Catalog
Classification: Security Updates
Security severity rating: Critical
Supersedes: MS15-112 (KB3105213) on Windows 10
Target platforms: Windows 10
Approximate file sizes:
Windows 10 update: ~ 276622KB
Windows 10 for x64-based Systems update: ~ 594075KB
Info: https://support.microsoft.com/kb/3116869
Download: http://catalog.update.microsoft.com/v7/site/Search.aspx?q=KB3116869
Scheint, als ob das gleiche Update unter zwei KB-Nummern beschrieben wird – oder habe ich was verpeilt?
Microsoft muss eben nun mittlerweile 6 Windows-Client-Versionen + Architektur pflegen:
Vista, Windows 7 SP1, Windows 8, Windows 8.1 Update, Windows 10 TH1 (Build 10240), Windows 10 TH2 (Build 10586)
Nichts mit "nur noch EIN Windows 10"…
Mindesthaltbarkeitsdauer: unbekannt.
http://windows.microsoft.com/de-de/windows/lifecycle
Mir ist es nach wie vor ein Rätsel, das alle Updates, auch umfangreiche für Office u.a.m. ohne Probleme durchlaufen, nur die sogenannten kumulativen Updates bereiten Ärger.
Irgendetwas muß bei diesen Updates passieren, was meine Maschine nicht verarbeiten kann. Wenn Microsoft selber kein Interesse daran hat, wird es schwierig hier eine Lösung zu finden. Ich hatte auch gedacht, das der sogenannte Patchday mit diversen Updates der Vergangenheit angehören sollte und Updates kontinuierlich durchgeführt werden. Die diversen Updatepakete und dann noch das kumulative Update bedeuten immer lange Download und Installationszeiten, zumal vermutlich sehr sehr viele User gleichzeitig bei MS downloaden.
Und hier gibt es die msu-Dateien (x64 / x86) des kumulativen Updates KB3116900 für den manuellen Download.
habe dieses update versucht manuell zu installieren nachdem ich durch fehlermeldung und 'ner neustart-dauerschleife keinen erfolg hatte.bekomme dann aber die meldung das es bereits installiert wäre.toll,nix funktioniert aber angeblich alles ok und oh wunder es steht prompt wieder als update zur installation an.verstehe einer die ms-welt des win 10.
und dies geht mir nun schon seit einigen updates so.
dieser Flash-Update KB 3119147 bringt unter anderem auch bei den anderen Browsern bzw Flash Programme Probleme mit.
zB. ControllCenter 3 von Brother. wenn der User auf modernes Design einstellt(läuft nur mit Flash Player) dann sieht er nur ein weißes Bild.
Oder wer "Dorfleben" (FlashGame in FB) spielen will.
Ich persönlich habe über Win-update die Flash-Update KB 3119147 wieder deinstalliert (Win7x64) und kann alle FPL basierten Programme wieder nutzen!