Samsungs Galaxy S7 soll wieder die Möglichkeit bieten, Apps auf externe SD-Karten zu verschieben. Das berichtet droid-life.com in diesem Beitrag, in dem es darum geht, dass das System bis zu 8 GByte des internen Speichers belegt. Und bei xda-developers.com hat man einen Tear Down des Galaxy S7 Edge vorgenommen. Von der im Internet kolportierten Flüssigkeitskühlung ist wohl wenig übrig geblieben. Es gibt eine heat pipe, die wohl über eine Art Docht die Hitze per Dampf ableitet (wicking vapor).
Suchen
Blogs auf Borncity
Links
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Marius bei Windows 11/Server 2019/2022: Netzwerktransfer-Leistung und CPU-Last optimieren – Teil 2
- Wil Ballerstedt bei Edge: 111.0.1661.51; 110.0.1587.78; und 109.0.1518.95 (für Server 2012 R2); Bing-Button und PDF-Test deaktivieren
- Luzifer bei Microsoft 365: Nutzer versehentlich per Geo-Location ausgesperrt (23. März 2023)
- Bernd bei Microsoft 365: Nutzer versehentlich per Geo-Location ausgesperrt (23. März 2023)
- Bernd bei Microsoft 365: Nutzer versehentlich per Geo-Location ausgesperrt (23. März 2023)
Musste schnell mal auf das Datum schauen, ob schon der 1. April ist :-) Ist das ein Smartphone oder ein Teekessel? Schatz, setz schon mal den Tee auf, dein Smartphone pfeift :-) (Dampf ableiten, Sachen gibts …)
Scheint wirklich ein heißes Teil zu sein, das Super-Smartphon Galaxy S7.
Scheint wirklich ein heißes Teil zu sein, das Super-Smartphon Galaxy S7.
Warum hat der Ofen dann keinen integrierten Zigarettenanzünder? :-)