Über den Amazon-Market Place können Händler ja Waren verkaufen. Der Sender CNBC hat jetzt in diesem Artikel auf ein wachsendes Problem in den USA hingewiesen: Chinesische Anbieter machen mit Produktfälschungen und Plagiaten lokale Anbieter bzw. deren Produkte kaputt und ruinieren diese durch gefälschte Rezensionen. Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass mir das alles bekannt vorkommt.
Suchen
Blogs auf Borncity
Links
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Pau1 bei Betrug: "Unberechtigte Fremdeinkäufe" mit Netto-App; PayPal verweigert Erstattung
- Olli bei IONOS schafft SMTP-Relay (SmartHost) zum 15. Januar 2024 ab
- Ralf M. bei Windows 10/11: Desktop-Icons springen bei mehreren Monitoren
- Mathias bei IONOS schafft SMTP-Relay (SmartHost) zum 15. Januar 2024 ab
- Karel bei Windows 10 22H2 Preview Update KB5032278 (30. November 2023)
Ich hatte mal wo gelesen das ein Produkt immer die selbe Regalnummer hat. Verkaufen 5 Anbieter das gleiche Produkt werden alle Produkte ins gleiche Fach geräumt und vermischt. So können sich original und Fälschungen vermischen und eine Bestellung wird zum reinen Glücksspiel. Schickst du dann die Fälschung zurück. Heist es die Ware wurde fachkundig geprüft und du riskierst die Sperrung deines Amazon Kontos. Ich will jetzt keine Werbung machen..Aber ich wohne 20 km vom Hauptsitz Conrad Electronic weg. Die bieten mit einer Kundenkarte 3! Jahre Garantie und kostenlosen Aufpreis zum Prime Versand. Mit dem Newsletter bekommt man dann regelmäßig Gutscheine für den Kostenlosen Versand. Leider kann Conrad Amazon nicht komplett ersetzen, auch preislich oft nicht, aber ich checke dort jede Bestellung gegen und kaufe dann gelegentlich dort. Die 3 Jahre Garantie sind wirklich was wert und ich habe die schon in Anspruch genommen
Hochpreisige Artikel kaufe ich immer bei Otto. Im LG Forum ist das Leierproblem (Ton leiert) der alten LA Serie der Hit. Ich stelle die gewagte These auf das das große Verkäufer des selben Produkts sich eigene "Produktionen" produzieren lassen. Bei Me**a M**rkt ist sowas ja bekannt. Da unterscheidet sich dann die Artikelnummer nur geringsfügig. Aber in der Folge bekommst du dann keine Softwareupdates mehr. Lange Rede kurzer Sinn. Mein LA 6608 hat mich 20 Euro mehr gekostet, aber der leiert nicht. Meine Denon N9 hat auch kein WLAN Problem. Werden da Qualitativ andere Komponeten verbaut? Ich vermute es. Noch dicker kommt es z.B. bei LG. Kaufst du dort bei einen Lieferanten ein (Billig)Produkt dann musst du wirklich darauf achten ob das für den Westmarkt überhaupt zugelassen ist. Bei der 1. Einrichtung wird man das an den Apps merken. Einige fehlen dann einfach und können auch nicht installiert werden.