Verschiedene Mobilfunkanbieter wie die Deutsche Telekom, Vodafone und o2 bieten ein sogenanntes WiFi Calling an. Dabei kann man Telefongespräche über ein WLAN-Netzwerk führen, was Kosten spart. Aber im Ausland kann die Nutzung der Funktion zur “Kostenfalle” werden.
Anzeige
Die Abrechnung für WiFi Calling erfolgt immer nach dem innerdeutschen Tarif. Klingt eigentlich gut. In EU-Ländern lauert aber möglicherweise eine Kostenfalle. Wer im Ausland lokale Nummern anruft, zahlt die Kosten für ein Auslandsgespräch von Deutschland in das betreffende EU-Land.
Darauf weist teltarif.de in diesem Artikel hin. Vodafone will daher WiFi Calling im Ausland nach Informationen von teltarif.de wieder abschaffen. Teltarif.de empfiehlt im Ausland die Funktion WiFi Calling auszuschalten, sofern eine ausreichende Funkversorgung gegeben ist. Weitere Details sind in diesem Artikel zu finden.