Update KB3189866 bringt Windows 10 auf Build 14393.187

Microsoft hat heute ein kumulatives Update KB3189866 für Windows 10 Anniversary Update freigegeben, welches das OS auf Build 14393.187 hebt.


Anzeige

Update KB3189866 (Cumulative update for Windows 10 Version 1607: September 13, 2016) bringt eine Reihe von Sicherheits-Fixes. Der Changelog gibt folgende Punkte an:

  • 3183038 MS16-104: Cumulative security update for Internet Explorer: September 13, 2016
  • 3183043 MS16-105: Cumulative security update for Microsoft Edge: September 13, 2016
  • 3185848 MS16-106: Security update for Microsoft Graphics Component: September 13, 2016
  • 3178467 MS16-110: Security update for Windows: September 13, 2016
  • 3186973 MS16-111: Security Update for Microsoft Kernel: September 13, 2016
  • 3178469 MS16-112: Security update for Windows Lock Screen: September 13, 2016
  • 3185879 MS16-114: Security Update for Windows SMBv1 Server: September 13, 2016
  • 3188733 MS16-115: Security update for Microsoft Windows PDF Library: September 13, 2016
  • 3188724 MS16-116: Security Update in OLE Automation for VBScript Scripting Engine: September 13, 2016

Das kumulative Update umfasst auf einem ungepatchten 32-Bit-System 255 MB und in der 64-Bit-Version 431 MB. Das Update steht per Windows Update oder im Microsoft Update Catalog bereit.

In der Windows 10 Update History findet sich dann noch ein Changelog, in dem weitere Verbesserungen und Fixes aufgeführt sind.

  • Improved reliability of Windows Shell, map apps, Internet Explorer 11, and Microsoft Edge.
  • Addressed issue causing push-button reset to not work correctly and roll back on devices with language set to any of the Unicode languages.
  • Addressed issue causing devices to crash after disconnecting an e-reader that was attached to the device.
  • Addressed issue causing devices to not recognize a Secure Digital (SD) card if it is inserted and removed multiple times.
  • Addressed issue causing some apps to not respond to the commands in the app bar in Windows 10 Mobile.
  • Addressed issue that sometimes blocks alarm notifications in Windows 10 Mobile.
  • Improved support for using the camera app in Windows 10 Mobile Enterprise.
  • Addressed additional issues with rendering 4K resolution, missing Start menu tiles when running on battery, Internet Explorer 11, Microsoft Edge, Bluetooth compatibility, graphics, display rotation, app compatibility, Wi-Fi, Feedback Hub, Miracast, Windows Shell, revised daylight saving time, and USB.
  • Security updates to Microsoft Edge, Internet Explorer 11, Microsoft Graphics Component, Windows kernel, and Adobe Flash Player.

Nachtrag: Wie es scheint, macht dieses Update Probleme und kann nicht heruntergeladen werden (eines meiner Testsysteme ist betroffen). Ich habe den Fix im Artikel Fix: Windows 10 Anniversary Update KB3189866 hängt adressiert (siehe auch folgende Kommentare).

Ähnliche Artikel:
Microsoft Patchday: Updates September 2016
Windows 10: Updates KB3185611 und KB3185614

 

 


Cookies blockieren entzieht uns die Finanzierung: Cookie-Einstellungen

Dieser Beitrag wurde unter Update, Windows 10 abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

13 Antworten zu Update KB3189866 bringt Windows 10 auf Build 14393.187

  1. Ralf sagt:

    KB3189866: Geht wieder nicht mit Linux Dual-Boot-System, so dass vorher der W10-Bootsektor wieder hergestellt werden muss. Und auf einem PC, auf dem etwas mehr an Software installiert ist, dauert allein das Vorbereiten des Updates beim Neustart wieder einmal über eine Stunde. (Wie bei dem letzten Update vor zwei Wochen. Wer also schon dort Probleme damit hatte, nun wieder.)

  2. Slash sagt:

    Ne Stunde nach Patch Aufspielen merkte ich das mein Lüfter die ganze Zeit auf voll Power Läuft, ich schaute im Geräte Manager und sah das die TiWorker auf fast 90% die CPU dauerhaft Auslastete. Wollte dann nenn Neustart machen, doch der Leppi fuhr nicht Runter, ist nicht über den Windows wird neu gestartet Bildschirm hinausgekommen so das nur das Ausschalten des Leppis half! Startete dann den Leppi neu und Win führ wieder normal Hoch und läuft seit dem(bisher)normal, ist wieder etwas merkwürdig das ganze.

  3. Robert sagt:

    Hängt bei mir bei 95% und nix geht weiter. Nach ca. 2 Stunden habe ich einen Reboot gemacht, danach wieder bei 95%.
    Wie bricht man das ab?

  4. Snaker sagt:

    Mal etwas anderes: kann mir hier irgendjemand mal erklären, wie ich mit der aktuellen Windows 10 Version weiterhin ganz normal meine Updates per WSUS verteilen kann? Meine Win10 Clients laden einfach alles automatisch und ungefragt aus dem Internet und installieren das auch gleich mit. Was soll dieser Mist? ADMX-Files wurden kürzlich erst aktualisiert, sind also Win10 1607 kompatibel. Wo ist der entsprechende Haken? Wo kann ich das einstellen? Die gleiche GPO wird übrigens auch auf die Windows 7 Clients angewendet, die wie gewünscht nur die freigegebenen Updates vom WSUS beziehen. Warum klappt es bei Windows 10 nicht?

    Hinweis: In den Übermittlungsoptionen (soweit ich weiß neu seit den letzten ADMX-Dateien) habe ich nur den Downloadmodus konfiguriert > aktiviert > Modus "umgehen".

    EDIT:
    WSUS ist ein Server 2012 r2

    • Snaker sagt:

      Ich musste meine bisherige GPO löschen, es wurden darin noch 1511er Regkeys verteilt, die es in der neuen 1607er GPO nicht mehr gibt.

      Nachdem ich die alte GPO gelöscht hatte und die neue konfiguriert und freigegeben hatte, verschwand dann z. B. der Eintrag "DeferUpgrade". Ob es fruchtet, sehe ich beim nächsten Patchday, keine Lust das jetzt zu testen.

      • Snaker sagt:

        Achja, es gibt ja auch die Option, dem Client zu verweigern (Keine Verbindungen mit Windows Update-Internetadressen herstellen), die habe ich jetzt auch aktiviert, wobei ich das bislang absichtlich nicht getan habe, da so meine Tablet-User die Möglichkeit hatten, per Online-Update Systemfirmwareupdate zu beziehen. Da überlege ich mir nun etwas anderes. Früher (bis 1511) hat diese Funktion aber nicht diese Auswirkungen gehabt. Merkwürdig, oder?

  5. Patrick sagt:

    Das Problem mit dem Update ist echt wiedereinmal ein Microsoft-Original.
    Hier gibt's eine Aneitung:
    http://www.windows-10-forum.com/threads/problem-mit-kumulatives-update-kb-kb3189866-geloest.44954/

    Viel Glück

  6. dodo sagt:

    Fixt denn diese Update nun das WSUS-Problem?

    Und wenn ja, wie verteile ich es im LAN.

    Wir haben zwar "nur" 8 Rechner auf Winduws 10 laufen (Gott sei Dank!), trotzdem habe ich keine Lust, zu jedem einzeln hin zu rennen.
    User wegscheuchen, warten bis er sich abgemeldet hat, als Admin anmelden, Update manuell installieren, … warten … warten … warten … warten, neu starten. Und die ganze Zeit tiegert der Mitarbeiter, der den Rechner benutzen möchte um mich herum. – Ne Danke!

    Microsoft, ich glaub' es hackt!

Schreibe einen Kommentar zu Snaker Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.