In den aktuellen Fassungen der Adobe-Reader (Adobe DC und Adobe XI) gibt es wohl Sicherheitslücken. Diese wird Adobe im Laufe des heutigen Tages mit Updates schließen. Nachtrag: Download-Links sowie Informationen zum aktualisierten Adobe DC ergänzt.
Anzeige
Auf der Ankündigung für das Update (Prenotification Security Advisory for Adobe Acrobat and Reader) listet Adobe bereits die betroffenen Software-Versionen auf und kündigt für den 11. Oktober 2016 Updates für den Adobe Acrobat für Windows und Macintosh an.
Product | Track | Affected Versions | Platform | Priority rating |
Acrobat DC | Continuous | 15.017.20053 and earlier versions | Windows and Macintosh | 2 |
Acrobat Reader DC | Continuous | 15.017.20053 and earlier versions | Windows and Macintosh | 2 |
Acrobat DC | Classic | 15.006.30201 and earlier versions | Windows and Macintosh | 2 |
Acrobat Reader DC | Classic | 15.006.30201 and earlier versions | Windows and Macintosh | 2 |
Acrobat XI | Desktop | 11.0.17 and earlier versions | Windows and Macintosh | 2 |
Danke an Detlef K. für den Tipp.
Nachtrag: Neue Versionen und Download-Adressen
Zwischenzeitlich sind die Links zum Download der neue Versionen sowie die aktualisierten Versionen von Adobe online. Die folgende Tabelle enthält einen Überblick.
Product | Track | Updated Versions | Platform | Priority Rating | Availability |
---|---|---|---|---|---|
Acrobat DC | Continuous | 15.020.20039 | Windows and Macintosh | 2 | Windows
Macintosh |
Acrobat Reader DC | Continuous | 15.020.20039 | Windows and Macintosh | 2 | Download Center |
Acrobat DC | Classic | 15.006.30243 | Windows and Macintosh | 2 | Windows
Macintosh |
Acrobat Reader DC | Classic | 15.006.30243 | Windows and Macintosh | 2 | Windows
Macintosh |
Acrobat XI | Desktop | 11.0.18 | Windows and Macintosh | 2 | Windows
Macintosh |
Reader XI | Desktop | 11.0.18 | Windows and Macintosh | 2 | Windows
Macintosh |
Nachtrag 2: Produkt-Update für Adobe DC
Nach Veröffentlichung des Artikels erreichte mich noch eine Presseinformation von Adobe, dass Adobe DC aktualisiert wurde. Laut Adobe wird mit der jetzt vorgestellten Version Acrobat DC generalüberholt.
So enthält die neues Version eine Funktion zum Dokumentenvergleich. Diese ermöglicht einen noch schnelleren, noch akkurateren Überblick über die Unterschiede zweier PDF-Dateien. Sie zeigt gleichzeitig auch sämtliche Änderungen in einer optisch ansprechenden Spaltenansicht sowie in einer zusammenfassenden Übersicht.
(Quelle: Adobe)
Außerdem hat Adobe das integrierte Zertifizierungstool maßgeblich verbessert, sodass auch das digitales Signieren, Zertifizieren und Verifizieren von Dateien mittels Zertifikat-ID einfacher wird. Wer Acrobat auf einem Surface Pro nutzt, kann dank der Unterstützung der neuen DirectInk-Technik von Microsoft auch die Bedienung durch Finger und Eingabestifte noch präziser vornehmen. Hier noch eine Zusammenfassung der neuen Features.
Neues Tool zum Vergleichen von Dokumenten
Anzeige
- Stellt zwei Versionen desselben Dokuments gegenüber, um alle Unterschiede in Text und Bild zu erkennen.
- Profitiert von einer leicht zu durchsuchenden Übersicht aller Unterschiede zwischen zwei Dateien.
- Navigiert mühelos durch ein Dokument und schaut entspannt alle Abweichungen (entweder in Spalten- oder in Einzelansicht) durch.
- Filtert die Unterschiede nach Text, Bild, Anmerkungen, Formatierung, Kopf-/Fußzeile oder Hintergrund.
Rundum erneuertes Zertifizierungstool
- Konfigurieren leicht gemacht. Auch die Suche nach eigenen Zertifikat-IDs und deren Verbindung mit Chipkartenlesegeräten oder anderer Hardware ist problemlos möglich.
- Gestaltet eure eigene Signatur nach Wunsch. Erweitert die Signatur zum Beispiel um ein Logo, das aktuelle Datum oder eine Ortsangabe.
Integration von Microsoft DirectInk
- Noch geschmeidiger und genauer in PDF-Dateien schreiben, editieren und zeichnen – dank des verbesserten Stifttools mit der neuen DirectInk-Technik von Microsoft.
- Für noch bessere DirectInk-Ergebnisse bei der Nutzung eines Eingabestiftes solltet ihr Windows 10 verwenden, z. B. auf einem Microsoft Surface Pro.
Eine Auflistung der obigen Features findet sich in diesem Blog-Beitrag (gelöscht). Nutzer, die noch kein Abo für die Adobe Document Cloud haben, können sich auf dieser Adobe-Site registrieren und eine kostenlose Testversion erhalten.
Auf den Adobe FTPs schon zu finden (sogar schon vom 04.10.16)
hier z.B. für den Acrobat Reader DC:
ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/reader/win/AcrobatDC/1502020039/
Hoffentlich wird mit dieser Version auch endlich der „Black-Spikes“-Bug nach Update auf Windows 10 (1607) gefixt. Siehe: https://forums.adobe.com/thread/2197916
So kann man seinen Ruf auch ruinieren und das gerade bei unternehmenskritischen Anwendungen.
Auch für den Flash Player ist ein Update im Angebot.
Wer nicht permanent online ist, kann mit Adobe DC nichts anfangen.
:-(
Dieser Trend zur Klaut ist dämlich.
Meines Erachtens gibt es eine Adobe DC Standard und Prof-Version ohne dieses. Das ist dann die Vollversion ohne monatl. Rate, vgl. hier
https://acrobat.adobe.com/de/de/acrobat/pricing/compare-plans.html?