Vodafon startet heute mit einem ‘Gigaboost-Angebot’, bei dem Kunden einmalig 100 GByte Datenvolumen beim Mobilfunk geschenkt bekommen. Einfach ein paar Gedanken zum Thema. Zudem hat das Unternehmen jetzt – wegen irreführender Werbung – einen von der Bundesnetzagentur auf den Deckel bekommen
Anzeige
Bundesnetzagentur untersagt umstrittene Werbung
Vodafone hat es ja marketingmäßig drauf, wenn die auch mit dem Wettbewerbsrecht schon mal in Konflikt geraten (siehe mein Blog-Beitrag Warnung vor irreführender Vodafone-Werbung).
(Quelle: Verbraucherzentrale NRW)
Vodafone “versprach” zwar, diese Werbung nicht mehr zu versenden, lachte sich ins Fäustchen und verschickte die Sendungen weiterhin, wie man in diesem Spiegel Online-Artikel nachlesen kann. Nun ist die Bundesnetzagentur eingeschritten und hat Vodafone den Versand dieser Werbung untersagt (siehe diesen heise.de-Artikel).
Auch sonst schafft Vodafone schon mal mit recht ruppigen Methoden. Im Rahmen der Recherche bin ich auf diesen Spiegel Online-Artikel gestoßen, wo Vodafone in Großbritannien eine Millionenstrafe zahlen musste. Hintergrund war der Versuch, Prepaid-Kunden um ihre Guthaben zu bringen. Da sind wir in Deutschland noch meilenweit von weg. Habe gerade eine Fall von Congstar, wo die Prepaid der verstorbenen Mutter deaktiviert und das Guthaben einbehalten wurde – bisher keine Möglichkeit, daran zu kommen (sind zwar nur 13 Euro, aber trotzdem eine Sauerei).
Schwurbelei Vodafons Gigabooster
Zurück zu Vodafone – ab heute läuft das ‘Gigaboost-Angebot’, bei dem man als “Kunde” 100 Gbyte Datenvolumen bekommen kann. Bin bei Caschy über das “Angebot” gestolpert, der schreibt: dass das für Neukunden, Bestandskunden und Vertragsverlängerer gelte. Man bekommt also einmalig 100 GByte zur Nutzung, wobei das Volumen nach der Aktivierung binnen einem Monat aufzubrauchen ist.
Wer bitte, verbrät binnen 1 Monat 100 Gbyte Datenvolumen? Pornos streamen bis die Luft brennt? Ach ja, man muss die App MeinVodafone installieren und kann nur im Aktionszeitraum zwischen 6. Februar bis 6. April 2017 teilnehmen. Ein Kommentar bei Caschy bringt es auf den Punkt:
Version 6.4 kann auf Folgendes zugreifen:
Geräte- & App-Verlauf
Anzeige
Aktive Apps abrufen
Vertrauliche Protokolldaten lesen
Kontakte
Kontakte lesen
Standort
Ungefährer Standort (netzwerkbasiert)
Genauer Standort (GPS- und netzwerkbasiert)
SMS
SMS oder MMS lesen
SMS empfangen
Telefon
Anrufliste lesen
Telefonstatus und Identität abrufen
Fotos/Medien/Dateien
USB-Speicherinhalte lesen
USB-Speicherinhalte ändern oder löschen
Speicher
USB-Speicherinhalte lesen
USB-Speicherinhalte ändern oder löschen
Kamera
Bilder und Videos aufnehmen
WLAN-Verbindungsinformationen
WLAN-Verbindungen abrufen
Geräte-ID & Anrufinformationen
Telefonstatus und Identität abrufen
Sonstige
Daten aus dem Internet abrufen
Netzwerkverbindungen abrufen
mit Bluetooth-Geräten koppeln
Auf Bluetooth-Einstellungen zugreifen
Zugriff auf alle Netzwerke
Beim Start ausführen
Über anderen Apps einblenden
Vibrationsalarm steuern
Ruhezustand deaktivieren
Google-Servicekonfiguration lesen
Und das 100 GByte-Guthaben gilt nicht für Prepaid-Nutzer und gilt innerhalb des Rechnungsmonats zu verbrauchen (siehe Kommentare hier). Na, dann herzlichen Glückwunsch, sie sind eine Runde weiter. Daten sind ja, laut Bundeskanzlerin Merkel, der neue Brennstoff, der die Welt am rotieren halten soll. Ist wieder ein etwas negativer Artikel geworden. Dabei wollte ich doch ursprünglich nur etwas über das tolle, neue Vodafone-Angebot berichten. Ich interpretiere das wohl mal wieder zu verkniffen, oder wie seht ihr das Ganze?
Anzeige
Anzeige
Da versucht “Vodafon” wie immer die Leute zu verar…… und ganz nebenbei dessen Daten abzugreifen.
Und ……… sie werden wie immer genug finden die darauf reinfallen.
Und ……… die “Bundesnetzagentur” wo ist die? Die schaut einfach zu, denn richtig einschreiten tut sie nicht (oder sollte es diesmal passieren? eher nicht).
Die Bundesnetzagentur ist nicht als Strafverfolgungsbehörde aufgestellt, genau der Umstand macht sie zum zahnlosen Tiger. Schwierig ist es sowieso, Konzerne zu verklagen, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben. Da das Vereinte Königreich demnächst auch noch aus der EU austritt, dürfte sich ein Verfahren über viele Jahre hinziehen mit höchst ungewissem Ausgang, wenn es nicht vorher schon durch die Politik beendet werden wird.
Tja, das muss man einfach mal etwas durch die neoliberale Brille sehen, denn das ist, wenn man sich die Freiheiten als Unternehmen herausnimmt, die man damit anderen wegnimmt. Nutzerdaten ausspionieren, ohne dass dies explizit erwähnt wird, ist in meinen Augen eine Freiheitsberaubung, da es ein Eindringen in die Privatsphäre und somit bei fortlaufender Verletzung eine Aufhebung dieser ist.
Wann haben sich schon einmal multinational operierende Unternehmen von nationalen Gesetzgebungen großartig beeindrucken lassen, einfach den einen Staat gegen den anderen ausspielen und schon läuft das wieder.
Aber wann war schon einmal ein Gratisangebot nicht mit Haken versehen. Ignorieren dürften das wohl nur wieder die Dummen.
“sind zwar nur 13 Euro”
Da kostet ja schon das erste Gespräch mit einem Anwalt das ZWANZIG-fache…
Hust*
Gegenwerbung :D
Wenn man bei der Telekom (D1) einen Neuvertrag abschließt, bekommt man LTE mit max. 300/50MBit/s ohne Limit.
Ich bin am 01.02. von Constar weg, weil die Telekom 3G und H+ zugunsten von LTE weiter abbaut, zur der Telekom geswitcht. Von 13,-€ Monat mit 300Min Gespräch und 600MB/Monat mit max. 14Mbit/s zur Telekom MagentaMobil S max. LTE (Zur zeit gemessen bin ich mit ca 250Mbit/s unterwegs) und Flat in alles für 26,-€
Ob es besser ist, weiß ich nicht, aber ich habe wenigstens überall Empfang ;)
Von der Tochter zur Mutter gewechselt… weil die Tochter plötzlich unattraktiv wurde. Vielleicht wollte die Mutter genau das.
Congstar ist eine Billigmarke der Telekom für die Jüngeren, wo man damit rechnen muss, dass man in irgend einer Form übers Ohr gehauen wird.
@ Rene
MagentaMobil S = maximal 1 GB Volumen, danach Drosselung
Von daher ist die Behauptung “Internet Flat” nichts als Lüge.
(Was will ich mit LTE oder 5G und maximal einem Gigabyte pro Monat???)
@Dieter Schmitz
Ich verbrauche im Schnitt, also im Schnitt der letzten 3 Jahre ca. 400MB/Monat.
Da sind die 1GB/Monat schon mehr als ausreichend.
Ich bin nicht bei Facebook, oder in irgend einem anderen Verein, wo die MBs so weg rieseln.
Ich nutze nur Mail und WhatsApp, lese meine Zeitungen am Telefon und ab und zu suche ich mal was.
Zuhause und auf Arbeit steht mir W-LAN zu Verfügung.
Was aber wichtig ist, das ich fast überall mobiles Internet habe/möchte. Das ist dank LTE und Telekom gegeben.
Was auch ab und zu wichtig ist, das ich an meinem Telefon den mobilen Hotspot frei geben kann. Da heute alles nur noch über das Web geht. Ob es das Kassensystem ist, bei mir ist es WaWision und Mention, oder oder oder.
Wie oft fällt das stationäre Internet aus?! Im Schnitt ein bis zwei mal im Monat.
Die Kundenschlange wird immer länger und man bekommt Angstschweiß auf der Stirn.
Also wird schnell der Hotspot freigegeben und weiter gehts.
Musik-Streaming (z.B. Stitcher oder Internetradio) ist dann genauso wenig möglich wie Netflix oder Amazon Prime.