Adobe (und Microsoft) haben am 8. August 2017 ein Sicherheitsupdate für den Flash Player veröffentlicht, welches zwei Sicherheitslücken schließt. Hier ein paar Informationen zum Update.
Anzeige
Für Windows 8.1 bis Windows 10 wurden die Patches bereits über die regulär am 8. August 2017 ausgerollten Windows-Updates geschlossen (siehe Weitere Microsoft Updates zum Patchday 8.8.2017).
Adobe Flash Player-Update 26.0.0.151 (August 2017)
Von Adobe wird das Update für den Flash-Player Version 26.0.0.151 verteilt. Adobe hat zwischenzeitlich dazu das Security Bulletin APSB17-23 veröffentlicht. Die folgenden Flash-Versionen sind angreifbar:
Product | Version | Platform |
Adobe Flash Player Desktop Runtime | 26.0.0.137 and earlier | Windows, Macintosh and Linux |
26.0.0.131 and earlier | 26.0.0.137 and earlier | Adobe Flash Player for Google Chrome |
Adobe Flash Player for Microsoft Edge and Internet Explorer 11 | 26.0.0.137 and earlier | Windows 10 and 8.1 |
Die betreffenden Updates auf die Version 26.0.0.151 sind bei Adobe abrufbar. Wer den Flash-Player selbst installiert und dessen Auto-Update eingeschaltet hat, sollte das Update automatisch erhalten.
Das Gleiche gilt für Windows 8.1 und Windows 10, wo das Update KB4034662 durch Microsoft ausgerollt wird. Auch in Google Chrome sollte der Flash Player durch den Browser aktualisiert werden. Betroffen vom manuellen Update sind eigentlich nur Nutzer, die Flash manuell (z.B. unter Windows 7 oder Linux oder Mac OS) installiert haben und wo das Auto-Update nicht funktioniert.
Welche Flash-Player-Version habe ich?
Die installierte Flash-Version lässt sich auf dieser Adobe-Webseite abfragen. Dort lässt sich erkennen, ob der Flash-Player im Browser unterstützt wird, welche Version ggf. genutzt wird und welche Version bei Adobe zum Update bereitsteht.
Sofern Sie den Flash Player über dieser Adobe-Seite aktualisieren, achten für darauf, dass die optionalen Angebote (McAfee Security Scan Plus und True Key von Intel) nicht mit installiert werden. Die direkten Download-Links für den Flash-Player finden sich in diesem Kommentar (Danke an JohnRipper) hier im Blog.
Anzeige
Ähnliche Artikel:
Microsoft August 2017 Patchday Summary
Windows 10: Kritische Updates KB4035631 und KB4035632
Windows 10: August 2017 Updates KB4038220, KB4034674, KB4034658, KB4034660
Microsoft Office-Updates 1. August 2017
Windows 10 V1703: Update KB4032188 (31. Juli 2017)
Patchday August 2017: Updates für Windows 7/8.1
Weitere Microsoft Updates zum Patchday 8.8.2017
Microsoft Office Sicherheitsupdates (8. August 2017)
Immerhin kan man die optionalen "Angebote" noch abwählen.
Denn ich habe Angst, dass gemäss MICROSOFT-Manieren dort
eines Tages plötzlich auch steht:
"Wollen Sie die Angebote "JETZT" oder "SOFORT" installieren?"
Jaja, ein Schelm, wer böses darüber denkt, ich weiss…
Gruss, Christian