Office 2019: Kommt irgendwann Ende 2018

War dann doch eine kleine Überraschung: Auf der Ingite 2017-Konferenz hat Microsoft ein neues Office 2019 angekündigt. So richtig viele Informationen gab es aber nicht zu diesen Plänen.


Anzeige

Eigentlich dachte ich, mit Office 365 ist der Drops gelutscht. Die Office-Nutzer bekommen alle paar Tage ein Update reingedrückt und dürfen sich dann zwischen Bugs und nicht funktionierenden Dingen durchwurschteln. Aber ich hatte die Rechnung ohne Microsoft gemacht.

Änderungen in der Cloud-Anbindung für 2020

Anfang des Jahres hatte Microsoft ja einige Änderungen für Office bekannt gegeben. Ab 2020 können ältere Office-Versionen wie Office 2013/2016 (also die Standalone-Versionen) nicht mehr mit Office365.com verbunden werden. Es ist ein Umstieg auf die Aboversion Office 365 erforderlich. Ich hatte dies im Blog-Beitrag Sargnagel für Standalone MS Office ProPlus-Versionen? thematisiert.

Ignite 2017-Ankündigung

Auf der Ingite 2017-Konferenz hat Microsoft wohl eine neue Office-Version mit dem Namen Office 2019 angekündigt. Dies wird wieder eine installierbare Version sein, die nicht (wie Office 365.com) auf Abo-Basis läuft und zwei Mal jährlich aktualisiert wird (also das, was man von Office 2016 kennt). Neowin.net hat einige Details in diesem Beitrag beschrieben. Auch Mary Foley hat bei ZDNet.com einen Beitrag zum Thema publiziert. So soll es eine Preview im Frühjahr bis Mitte 2018 geben, während das finale Produkt für Ende 2018 geplant sei.

Ein Blog-Beitrag von Microsoft

Inzwischen hat Microsoft einen dünnen Blog-Beitrag veröffentlicht. Hier die deutschsprachige Übersetzung des Texts.

Heute haben wir auf der Microsoft Ignite in Orlando angekündigt, dass Office 2019 – das nächste perpetuelle Update für Office – verfügbar sein wird. Diese Version, die für die zweite Hälfte des Jahres 2018 geplant ist, wird perpetuelle Versionen der Office-Anwendungen (einschließlich Word, Excel, PowerPoint und Outlook) und Server (einschließlich Exchange, SharePoint und Skype für Unternehmen) enthalten.

Die Previews der neuen Produkte werden ab Mitte 2018 ausgeliefert.
Office 2019 wird neue Benutzer- und IT-Funktionen für Kunden hinzufügen, die noch nicht bereit für die Cloud sind. So können Sie beispielsweise mit neuen und verbesserten Stifteingabe-Funktionen in Form neuer Ink-Farbmerkmale wie Drucksensitivität, Neigungseffekt und Farbwiedergabe natürlicher arbeiten. Neue Formeln und Diagramme machen die Datenanalyse für Excel noch leistungsfähiger. Grafische Animationen wie Morph und Zoom machen PowerPoint-Präsentationen zu etwas ganz Besonderem. Zu den Serververbesserungen gehören Updates für [die] IT-Verwaltung, Benutzerfreundlichkeit, Sprache und Sicherheit.

Cloud-gestützte Produkte sind diese Woche ein wichtiges Thema auf der Ignite. Aber wir erkennen [an], dass ein Wechsel in die Cloud viele Überlegungen erfordert. mit sich bringt. Office 2019 ist ein Upgrade für Kunden, die das Gefühl haben, dass sie einige oder alle ihrer Anwendungen und Server vor Ort [on-premise] behalten müssen, und wir freuen uns darauf, in den kommenden Monaten weitere Details mitteilen zu können.

Lässt man sich das Ganze mal auf der Zunge zergehen, heißt das vom Marketing-Sprech zurück übersetzt: Eine Menge Kunden halten nichts vom Cloud-Zeug und Office 365-Abo-Zwang (die Lizenz zum Zahlen – der Kommentar hier bringt es auf den Punkt – obwohl ich so etwas nie so deutlich gesagt hätte). Um diese Kunden an Bord zu halten, gibt Microsoft ein Office 2019 heraus, welches das 2015 erschienene Office 2016 ablösen soll (diese erhält noch bis 2025 Support).


Cookies blockieren entzieht uns die Finanzierung: Cookie-Einstellungen

Dieser Beitrag wurde unter Office abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Office 2019: Kommt irgendwann Ende 2018

  1. Marco sagt:

    Vielen Dank für die Info.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.