Facebook scheint, zumindest in einigen Regionen dieser Welt, aggressiv um Ex-Mitglieder (oder inaktive Mitglieder) zu buhlen. Wer sich länger nicht anmeldet oder gar bei Facebook komplett abstinent ist, wird, wie beim Stalking, mit Mails bombardiert. Folge der neuen Geschäftszahlen, die gerade vorgelegt wurden?
Anzeige
Facebook in Zahlen und die Gier der Börse
Facebook hat gerade die Geschäftszahlen für das 4. Quartal und für 2017 vorgelegt: Umsatz im 4. Quartal 2017 um 47 % auf 13 Milliarden Dollar gestiegen, Gewinn um 20% rauf auf 4,27 Milliarden Dollar. Noch ein paar Zahlen gefällig?
Facebook hat Ende 2017 eine Zahl von 2,13 Milliarden monatlich aktive Nutzer. Allerdings sind nur 1,4 Milliarden täglich auf Facebook unterwegs. Das Wachstum flacht ab, der Zuwachs von 32 Millionen gegenüber dem Vorquartal war das langsamste Wachstum seit 2015. Spiegel Online titelt daher Facebook steigert Umsatz – und enttäuscht Anleger trotzdem – denn die Analysten hatten mehr Zuwachs erwartet.
In den USA ging die Zahl der täglich aktiven Nutzer von 185 auf 184 Millionen zurück. Facebook-Gründer Marc Zuckerberg führte auch aus, dass die tägliche Facebook-Nutzungszeit um 50 Millionen Stunden zurückging, seitdem man weniger virale Videos einblendet. Facebook will ja weniger Inhalt von Medien und Facebook-Seiten, dafür mehr von Freunden und Familienangehörigen in der Timeline anzeigen. Der Facebook-Aktienkurs fiel um ca. 5 %.
Gegenmaßnahmen: Abstinente Nutzer wieder einfangen
Da ist es nicht verwunderlich, wenn Facebook versucht, Nutzer, die abstinent sind, wieder durch Erinnerungen 'einzufangen'. Das Nachrichtenmagazin Bloomberg hat das Thema hier aufgegriffen. Am Beispiel eines Nutzers, der aktuell in Chile lebt, wird die Vorgehensweise von Facebook geschildert.
Anzeige
(Quelle: Pexels/pixabay.com CC0 License)
Thematisiert wird das Beispiel von Rishi Gorantala, der die Facebook-App vor einem Jahr von seinem Handy löschte. Das soziale Netzwerk begann damit, ihn alle paar Tage über Freunde zu benachrichtigen, die Fotos gepostet oder Kommentare abgegeben hatten – und lud ihn jedes Mal ein, auf einen Link zu klicken und die Aktivität auf Facebook zu sehen. Das hat er selten getan.
Dann, im September, fing Facebook an, ihm wöchentlich Sicherheitsmeldungen per Mail zu schicken. Inhalt 'Es sieht so aus, als ob du Probleme hast, dich bei Facebook einzuloggen. Klicken Sie einfach auf den untenstehenden Button und wir melden Sie an. Wenn Sie nicht versucht haben, sich einzuloggen, lassen Sie es uns wissen.' Rishi Gorantala hat diese Anmeldung nicht versucht, geht aber auch nicht davon aus, dass Dritte versuchten, sich am Facebook-Konto anzumelden.
Gorantala, 35, der in Chile lebt, sagt: 'Der Inhalt der Nachrichten, die Facebook sendet, versucht den Empfänger zu täuschen. Es sieht so aus, als ob jemand versucht hätte, auf mein Konto zuzugreifen, ich sollte ich mich also einloggen.'
Facebook hat also möglicherweise ein Problem. Das Umsteuern auf die neue Strategie wird nicht jedem gefallen. Scheinbar waren viele Facebook-Nutzer auf virale Videos aus, die sie ansehen wollten. Ich nutze Facebook ja, um meine Blog-Beiträge mit zu promoten – und poste meine Links dort. Was auffällt: Vor ein paar Tagen hatte ich eine größere Anzahl an Posts in diversen Facebook-Gruppen eingestellt. Plötzlich erhielt ich eine Meldung, dass ich zu viel poste und ich gesperrt würde, wenn ich nicht aufhöre. Wäre das Thema 'man will keine Informationen von Medien mehr'.
Mehr Infos von Freunden und Familie? Nun, ich trenne schon Social Media-Aktivitäten und reales Leben. Familie kommt bei Facebook nicht vor – und Informationen für meine Arbeit als Blogger finde ich bei Facebook selten – da ist Google+ eher die Informationsquelle. Und noch etwas: Selbstredend kommt aber der Spam von 'Du brauchen günstig Kredit. Ich Olga von Agentur, biete günstig Kredit in vieler Höhe' ungefiltert in meiner Timeline durch.
Es fällt auch auf, dass am Anfang der Timeline häufig 'Günter, Du bist jetzt 200 Jahre mit xyz befreundet', oder ähnliches angezeigt wird. Zudem sehe ich häufiger, dass sich Facebook-Nutzer in meinem 'Freundeskreis' über irgendwelche Facebook-Neuerungen aufregen. Ein Facebook-Nutzer beklagte sich gestern, dass ihm irgendwelche Strukturen, die er nutzen konnte, abhanden gekommen seien.
Facebook hat, angesichts des bisherigen Wachstums, möglicherweise ein Problem und könnte gegen die Wand laufen. Die Facebook-App habe ich, außer einer kurzen Testphase, nie benutzt (zu ressourcenhungrig und überwacht einen komplett). Aber Facebook hat noch weitere Pfeile im Köcher, gehören Instagram, WhatsApp und der Facebook-Messenger auch zum Unternehmen. Und die Beifänge fangen an, zum Facebook-Ergebnis beizutragen. Zudem könnte man dort ebenfalls Nutzer wieder auf Facebook locken.
Anzeige
Kein Facebook, kein Instagram und nur ganz wenig WhatsApp – was kann das Leben schön sein. ;)
Dann sind wir ja schon zwei "Glückliche" – ist bei mir auch so:
…kein Handy, kein Facebook, kein Twitter, kein WhatsApp etc. etc…
Gruss, Christian
Nr. 3
Kein: Facebook, Instagram, WhatsApp, Twitter, PayPal, Google Acount und trotzdem ein Smartphone
Vor ein paar Jahren hatte ich wegen eines ganz besonderen Schnäppchens ein Amazon Konto eingerichtet. Kurz darauf wieder gekündigt, inkl. der Aufforderung die Daten zu löschen.
Was folgte war über Monate eine Flut an Mails. Erst als ich mit der Bundesnetzagentur drohte war Ruhe.
Dann lasst mich in Eurem Bunde der Fünfte sein, ich nutze auch kein Facebook, Instagram, WhatsApp, Twitter, PayPal und keinen Google Acount!
Dann sind wir schon vier Standhafte. :-)
Überhaupt keins der assozialen Netze und kein Amazon oder Ebay und Konsorten und es ist eine himmlische Ruhe.
Die Masche ist nicht neu, auch in Deutschland nicht.
Ich bin seit einigen Jahren Mitglied bei Facebook. Jetzt habe ich weniger als 100 "Freunde". Das hat sich langsam aufgebaut. Anfangs waren es natürlich weniger. Viel gepostet habe ich nie, und geliked noch weniger. Nach den ersten Monaten habe ich mir dann immer wieder mal die Frechheit raus genommen, mich für längere Zeit nicht anzumelden. Darauf bekam ich immer wieder Mails "Andreas, Deine Freunde warten auf eine Antwort." Anfangs habe ich das noch geglaubt.
Es ist auch sehr schwer bis unmöglich, die Benachrichtigungsoptionen sinnvoll einzustellen. Ich will natürlich gerne an Geburtstage erinnert werden, aber wenn Karl-Heinz sein zweiunddreißigtausendstes Katzenvideo einstellt, interessiert mich das überhauptnicht. Facebook informiert mich aber entweder über jeden Scheiß, oder gar nicht.
Zum Glück habe ich von Anfang an für Facebook eine Mailadresse verwendet, die dort niemandem angezeigt wird, und die ich ausschließlich für Facebook nutze. Jetzt nutze ich den Spamfilter in meinem Postfach, um allen Mist auszufiltern. Das funktioniert recht gut. Nur bin ich wohl nicht der einzige, der das macht, und auch ohne Filter bekommt man natürlich bald mit, was Fake ist. Facebook ändert seine Fake-Mitteilungen daher von Zeit zu Zeit, und dann muß man den Spamfilter wieder anpassen.
Den von Günter zitierten Hinweis auf angebliche Probleme bei der Anmeldung habe ich auch schon bekommen (und ignoriert). Und ich war nie in Australien, sondern immer nur in Deutschland. Beliebt ist auch die Fake-Nachricht, einer meiner Freunde habe seinen Status geändert.
Wenn das so weiter geht, ist Facebook mich bald ganz los!
Dann bin ich wohl der 5te der bei Facebook nach 2,5 Jahren Tschüss gesagt hat und das schon vor 4 Jahren, ja ich hab noch einen Normalen Amazon Account und auch noch Ebay da kaufe ich aber relativ wenig ein.
Die Status Meldungen von Amazon lassen sich aber anpassen und auch löschen da kommt dann nur noch bis gar keine Werbung mehr, das Juckt mich aber auch nicht all zu sehr.
Was ist Fazebuk?
Solange staatliche und halbstaatliche Institutionen und Einrichtungen auf diese Fazebuk und andere Konsorten setzen, so ist es schon mal eine Frechheit wenn nicht strafbewehrt. Ich kan das noch ausführen, spare es mir.
Es ist eine Unverschämtheit – die Leute gehören alle weggesperrt – das sind alle! (Es gibt aber nichts mehr zum wegsperren, denn das sind die "Entscheider" und eine sog. in-sich-lösung-des auffressens macht deren Denkleistung völlig kaputt)
Aber nein, es gibt ja 99,999% in diesem Land, die nicht denken können.
Laut Facebook-Angabe war/bin ich Nutzernr. 953.xxx, also relativ lang schon dabei.
Zum Einstieg auch relativ intensiv genutzt, um Kontakt mit den weltweit verstreuten Leuten zu halten. Nach und nach änderte sich der Algorithmus und ich konnte nicht mehr nachvollziehen, warum mir wann/was angezeigt wurde.
Irgendwann (vielleicht vor 3 Jahren) nervte mich das Ganze nur noch und ich begann meine Aktivitäten rigoros zurückzuschrauben. Waren es am Anfng noch einzelne Emails des im Text beschriebenen Inhaltes, sind es seit vielleicht 1,5 Jahren tägliche Emails, trotz Abstellens der Benachrichtigungsfunktion in den Einstellungen.
Der Hammer jedoch ist, dass ich hin und wieder von FB-Freunden außerhalb angesprochen werde, warum ich denn den/die/das geliked/kommentiert hätte, weil, das gänge ja gar nicht, weil der/die doof/etc. ist.
Nun habe ich mir das mal angeschaut und anscheinend bekommen meine FB-Freunde, je mehr ich mich nicht einlogge, intensiver Nachrichten auf meine Vorlieben aktiv und wiederholt angezeigt.
Das mag ja noch mal gehen, nur, wenn ich aufgrund Hinweises, dass in einer Freundesgruppe was Neues steht, mich einlogge, bekomme ich zum Beispiel nicht angezeigt (über die letzten 3 Jahre), dass Person X, die ich mal geliked habe, weil sie z.B. ein von mir gern gesehener Comedian war, numehr zweifelhafte Äußerungen von sich gibt, weswegen ich mich entliken würde. FB aber, zeigt genau dies wiederholt und aktiv meinen FB-Freunden an. Auch das ist eine Methode, einen "zu zwingen", sich wieder einzuloggen.
Anhand der angezeigten Werbung meine ich aber festgestellt zu haben, dass bei FB der Algorithmus bei mir sich nicht im Klaren ist, was er mir präsentieren soll.
Egal, ich beobachte das noch eine Weile und dann werde auch ich mich von FB trennen.
Nachdem ich bei meiner letzten Facebook-Anmeldung trotz eindeutiger Forderung nach "deusch" nur noch türkischen Kauderwelsch zu lesen bekomme habe ich endgültig die Schnauze von dem Verein voll. Habe die App erneut deinstalliert, werde aber nicht verschont. Wenn das nicht aufhört, gehe ich andere Wege.