[English]Heute, am 13. März 2019, ist ja wieder Patchday. Adobe hat für seinen Flash-Player ein Sicherheitsupdate erstellt, welche diesen auf die Version 29.0.0.113 aktualisiert. Das Update sollte in den kommenden Stunden ausgerollt werden.
Anzeige
Adobe gibt im Security Bulletin APSB18-05 an, dass das Sicherheitsupdate kritische Sicherheitslücken schließt. Die Release Notes geben aber leider keine Details her. Betroffen sind folgende Flash-Versionen.
Product | Version | Platform |
Adobe Flash Player Desktop Runtime | 28.0.0.161 and earlier versions | Windows, Macintosh |
Adobe Flash Player for Google Chrome | 28.0.0.161 and earlier versions | Windows, Macintosh, Linux and Chrome OS |
Adobe Flash Player for Microsoft Edge and Internet Explorer 11 | 28.0.0.161 and earlier versions | Windows 10 and 8.1 |
Adobe Flash Player Desktop Runtime | 28.0.0.161 and earlier versions | Linux |
Der Adobe Flash Player 29.0.0.113 wird für die Plattformen Windows, Macintosh, Linux und Chrome OS bereitgestellt. Wer die Auto-Update-Funktion des Flash-Player aktiviert und den Player separat installiert hat, sollte dieses Update automatisch bekommen. Im Security Bulletin APSB18-05 finden sich die Download-Links für die neuen Flash-Versionen.
Bei Windows 8.1 und Windows 10 wird Microsoft diese heute Abend ab 19:00 Uhr per Windows Update ausrollen. Direkte Download-Links für das Update sind aber hier und hier erwähnt – habe ich aber nicht überprüft.
Google Chrome und Slimjet auf Updates prüfen
Beim Chrome Browser sollte dieser das Update automatisch ziehen. Man kann auch manuell nach Updates prüfen, indem man in der Adresszeile chrome://components eintippt.
Aktuell liefert mir der Google Chrome und der Slimjet-Browser bei Eingabe der URL chrome://components zwar die Seite mit den Komponenten (siehe obiger Screenshot). Die Schaltfläche Nach Updates suchen findet aber noch keinen neuen Flash-Player.
Welche Flash-Player-Version habe ich?
Die installierte Flash-Version lässt sich auf dieser Adobe-Webseite abfragen. Dort lässt sich erkennen, ob der Flash-Player im Browser unterstützt wird, welche Version ggf. genutzt wird und welche Version bei Adobe zum Update bereitsteht.
Anzeige
Sofern Sie den Flash Player über dieser Adobe-Webseite aktualisieren, achten Sie darauf, dass die optionalen Angebote (McAfee Security Scan Plus und True Key von Intel) nicht mit installiert werden.
Achtung: Fake-Sites bieten 'Update' mit Miner an
Wie im Vormonat noch eine abschließende Warnung. Ich bin mir sicher, dass einige Nutzer eine Suchmaschine ihres Vertrauens anwerfen, um nach Downloads des Flash Players zu suchen. Lasst die Finger davon, denn Fake-Sites versuchen, einen Flash Player-Installer mit PUPs auf die Anwendersysteme zu schieben. Dieser Installer richtet dann einen Miner ein (siehe auch Achtung vor Fake-Flash Player-Updates).
Direkte Downloads des Flash-Player
Man kann diverse Varianten des Adobe Flash Player von dieser Adobe-Seite direkt herunterladen. Prüft oben rechts in der Seite unter Last Published, wann der Flash-Player zuletzt aktualisiert wurde. Falls dort März 2018 angegeben ist, einfach auf der Webseite ganz nach unten, zum Abschnitt 'Still having problems?', blättern. Dort finden sich die direkten Download-Links.
Ähnliche Artikel:
Adobe Flash im Sturzflug
Update KB4074595 (Flash Player) für Windows
Achtung vor Fake-Flash Player-Updates
Flash Player in Chrome oder Slimjet aktualisieren
Adobe Flash Player Update 28.0.0.161
Die neue Version 29.0.0.113 des AFP habe ich soeben
von der Downloadseite bei Adobe heruntergeladen und
installiert. Es hat ganz ohne Probleme geklappt.
Die neue Version läuft bei mir fehlerfrei.
Leider muß ich den AFP für einige Anwendungen noch
haben, sonst hätte ich das Ding schon lange deinstalliert.
Inzwischen sind auch die Release Notes und das Security Bulletin aufgeschlagen:
https://helpx.adobe.com/flash-player/release-note/fp_29_air_29_release_notes.html
https://helpx.adobe.com/security/products/flash-player/apsb18-05.html
das Adobe Flash Player Update auf Version 29.0.0.113 hat ein TV-Streaming-Problem ausgelöst
indem das TV-Streaming unter Internet Explorer 11 und Firefox 52.7.0 beeinträchtigt wurde, teils sogar verunmöglicht.
Mit dem Firefox ESR update auf 52.7.2 ist das TV-Streaming-Problem bei mir gelöst.
Was wohl bedeutet das im ESR update nicht nur Security fixes enthalten sind.
PS: Mit dem IE11 ist TV-Streaming noch immer beeinträchtigt/verunmöglicht.
Auch unter der Version 29.0.0.113 klappt das
TV Streaming mit Online TV 14 absolut fehlerfrei mit dem IE 11.
Windows 7 Home Premium 32 Bit SP1
Heute ist bei mir zum 2. Mal in einer Woche der AFP
aus der Systemsteuerung verschwunden. Auch in der
Liste vom CCleaner ist der AFP nicht mehr vorhanden.
Unter ADD ONS verwalten ist das Shockwave Flash
Object aktiviert.
Alle Anwendungen, welche bei mir nur mit dem AFP
laufen, funktionieren einwandfrei.
Der AFP ist noch auf meinem System, aber er hat sich
nur getarnt und versteckt.
Wer hat eine Erklärung für diese geheimnisvolle Sache.
verschwunden? geht afaik eig nur, wenn deinstalliert, also die physische Datei gelöscht wird. Sind denn die entsprechenden Dateien, zB. 'pepflashplayer32_xx.dll' noch in "\Windows\SysWOW64\Macromed\Flash" bzw. bei 32-sys in sys32\Macromed\ vorhanden?
Alle dll + exe-Dateien, für alle 3 plugins (IE-edge, PPapi, NPapi)?
Der Flash Player ist noch irgendwo
versteckt, ich weiß nur nicht wo.
Ich weiß genau, welche Anwendungen bei
mir ohne AFP nicht laufen. Diese laufen
immer noch fehlerfrei.
Wenn ich unten links Flash eingebe, dann
wird das Fenster für die Einstellungen
des AFP angezeigt.
mach doch das, was oben bereits (+/-) steht, welche Dateien sind in den üblichen flash-Ordnern im Systemverzeichnis? Sonst schwierig, was zu zu sagen. "noch irgendwo
versteckt" ist keine Aussage, sondern eher schwammig.
Pfad war bereits angegeben, für ne Standard-win-Installation:
C:\Windows\SysWOW64\Macromed\Flash (für x64)
C:\Windows\System32\Macromed\Flash (für x32)
zB. screenshot, hochladen, link hier rein.
Unter System32 sind im
Ordner Macromed alle von
Dir beschriebenen Dateien
vorhanden. Ich installiere
AFP jetzt noch einmal.
Mal sehen, was dann
passiert.
Vielen Dank für die Hilfe
und für die Geduld.
sollte das nicht gleich funktionieren, den fp vorher deinstallieren. Entweder via Systemsteuerung/Programme oder mit der adobe-Datei "uninstall-flash-player"
https://www.heise.de/download/product/uninstall-flash-player/download/danke?id=a4672cc6-7f93-49a9-879a-d7fd94686c7b
die wird mit jeder Version leicht angepasst und sollte gründlich sein. Geht auch beides.