Ab April 2018 hat Chiphersteller NVidia die Unterstützung für 32-Bit-Grafiktreiber eingestellt. Ab diesem Zeitpunkt gibt es keine Treiberupdates (nur noch Sicherheitsupdates bis Januar 2019) und Game Ready-Treiber mehr. Dies geht aus dieser Meldung auf der NVidia-Webseite hervor. Weiterhin wird die Unterstützung er Game Ready Driver-Upgrades eingeschränkt, wie man hier nachlesen kann. Ergänzung: Heise hat diesen Beitrag zum Thema mit weiteren Details verfasst. (via)
Suchen
Links
Blogs auf Borncity
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Kommentare
- Schrägar der Heckliche bei Preise für Surface-Service außerhalb der Garantiezeit
- User007 bei Zwei WhatsApp-Schwachstellen hätten Smartphone-Übernahme ermöglicht
- micha45 bei Patchday: Windows 10-Updates (13. April 2021)
- Günter Born bei Zwei WhatsApp-Schwachstellen hätten Smartphone-Übernahme ermöglicht
- alex bei Patchday: Updates für Windows 7/Server 2008 R2 (13. April 2021)
Außerdem wird er Support für die Grafikarchitektur Fermi fallengelassen.
Folgende Karten sind betroffen:
http://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/4656
Bei AMD Radeon RX Grafikkarten mit Polaris und Vega gibt’s schon schon seit längerem nur noch 64-Bit Treiber.