Microsoft hat Freitag, den 27.4.2018 noch ein Update für Windows Insider freigegeben. Dieses ist für Windows 10 Redstone 4, welches ab Montag, den 30. April 1018 ja zum Download verfügbar ist, gedacht.
Anzeige
Update KB4135051 nur 26 MByte
Die Windows 10 Insider Preview Build 17134 (wird das April Update, Version 1803) steht inzwischen für Windows Insider im Fast, Slow und Release Preview-Ring zur Verfügung. Auf Twitter schreibt Windows Insider folgendes:
Are you on build 17134.1? If so, check for updates! KB4135051 is now published and will update you to 17134.5. This applies to all rings: Fast, Slow, and Release Preview. This is a quick download/install. Let us know how it goes!
— Windows Insider (@windowsinsider) 27. April 2018
Das Update KB4135051 hebt die Windows 10 Insider Preview Build 17134 .1 auf die Build 17134.5. Die Kollegen von deskmodder.de schreiben, dass dieses Update nur 26 MByte groß sei. Dort werden auch die direkten Download-Links angegeben, falls jemand Bedarf hat.
Was genau geändert wurde, ist mir unbekannt. In den zahlreichen Kommentaren bei deskmodder.de findet sich der Hinweis, dass bei Hyper-V & Co. gepatcht wird.
Kleinere Probleme gemeldet
In dem Twitter-Thread von Windows Insider melden sich einige Nutzer mit Feedback zu diesem Update. Ein Twitter-Nutzer gibt hier an, dass er einen Bug gefunden habe.
still a bug in 17134.5 (HOW TO REPLICATE IT):right click on a file->open with->chose another app->thick the box always use the app: the process pick an app in task manager does't get closed. do this few times = massive pick an app process flood https://t.co/2cyQQKspkC #KB4135051
— Giuseppe (@1erax) 27. April 2018
Beim Rechtsklick auf eine Datei und Auswahl des Kontextmenübefehls Datei/Öffnen mit/Andere App kann zwar das Kontrollkästchen App immer verwenden zwar markiert werden. Der Prozess zur Auswahl der App wird im Task-Manager nicht beendet. Führt man diese Schritte mehrfach aus, bleiben die Tasks geladen, wie folgender Screenshot zeigt.
Anzeige
Auf deskmodder.de meldet ein Nutzer, dass der Link Standardeinstellungen nach App festlegen noch zu Abstürzen führt. Das soll noch behoben werden. Viele Windows Insider scheinen dieses Update problemlos installiert bekommen zu haben. Ein weitere Nutzer bemängelt aber, dass der Updateverlauf bei ihm nach der Installation des Updates leer sei.
No update history on mine. 2 boots pic.twitter.com/oNjoJzgsvA
— richard underwood (@rmunderw) 27. April 2018
Es gibt dann zwar eine Diskussion, dass keine Updates im Verlauf zu sehen sein können, da noch keine vorlägen. Der Betroffene widerlegt dies aber, da er am Vortag noch kumulative Updates erhielt und Einträge im Verlauf sehen konnte. Möglicherweise aber auch ein Einzelfall. Ein weiterer Nutzer bekommt das Update immer wieder zur Installation angeboten, wie er schreibt.
I'm continually prompted with this update even though I have it installed! pic.twitter.com/0vAhr7xKnG
— Benjamin Pan (@bnjmnpn) 28. April 2018
Ein weiterer Nutzer bestätigt dies auf vier von fünf Maschinen. Das Update scheint also auf die Maschinen zu kommen. Weitere Nutzer im Twitter-Thread schreiben von Freezes bei Apps oder Restarts bei Surfaces – sind aber wohl Einzelfälle. Auch Probleme mit der Windows Defender Security Center-App (WDSC) werden von einem Nutzer angefragt, da habe ich aber nichts im Internet zu finden können. Bei deskmodder.de berichtet jemand, dass VirtualBox nicht mehr funktioniert. Und hier schreibt jemand, dass er VT-d im BIOS zur Installation deaktivieren musste.
Windows 10 Insider hatten auch das Problem, dass plötzlich mehrere OEM-Partitionen auf den Maschinen auftauchen konnten. Wer davon betroffen ist, muss ggf. manuell aufräumen. Bei deskmodder.de gibt es hier eine Diskussion dazu.
Vieles scheint aber Einzelfälle zu sein. Ich selbst habe aktuell keinen Zugriff auf Windows 10, kann also nichts testen. Frage: Hat jemand von Euch Probleme und Bugs festgestellt?