Windows Server 2019 kommt im Oktober 2018, SQL Server 2019 Preview

Auf der Ignite 2018-Konferenz hat Microsoft die Verfügbarkeit seiner Windows Server 2019 für Oktober 2018 angekündigt. Weiterhin wurde das Windows Admin Center 1809 samt SDK als verfügbar angekündigt. Zudem ist eine Preview von SQL Server 2019 verfügbar.


Anzeige

Windows Server 2019 angekündigt

Im März 2018 hatte Microsoft Windows Server 2019 als nächste große Server-Release, 'verfügbar in der 2. Hälfte 2018' angekündigt. Im Oktober 2018 soll es nun endlich soweit sein, die Ankündigung findet sich im Cloud-Blog von Microsoft. Windows Server 2019 zielt auf On-Premise-Kunden, die den Server im eigenen Hause betreiben und weniger auf die Cloud setzen wollen. Es handelt sich um eine Long-Term Servicing Channel (LTSC)-Variante. Das genaue Erscheinungsdatum will Microsoft in einem separaten Blog-Beitrag mitteilen. Genau genommen ist die Ingniet-Meldung im Hinblick auf die Verfügbarkeit also eine Null-Nummer.

neowin.net schreibt hier, dass auch Windows Server 1809 im Oktober 2018 erscheinen werde. Der Unterschied zwischen Windows Server 2019 und Windows Server Version 1809 besteht hauptsächlich darin, wie Updates freigegeben werden. Bei Windows Server 2019 im LTSC werden kumulative Updates, ähnlich wie bei Windows Server 2016, verteilt. Bei Windows Server-Varianten aus dem Semi Annual Channel (SC) werden zwei Mal im Jahre Funktionsupdates (Feature Updates) verteilt.

Windows Admin Center Version 1809 und SDK

In einem weiteren Blog-Beitrag hat Microsoft die sofortige Verfügbarkeit des Windows Admin Center Version 1809 und des zugehörigen SDK bekannt gegeben. Das Windows Admin Center soll die grafische Verwaltung der nächsten Generation der Windows Server ermöglichen. Details sind den jeweiligen Microsoft Blog-Beiträgen zu entnehmen.

Preview von SQL Server 2019

Auf der Ignite und im SQL-Server-Blog hat Microsoft gestern auch die Verfügbarkeit einer öffentlichen Preview von Microsoft SQL Server 2019 bekannt gegeben. Mit dem SQL Server 2019 entsteht nun erstmals eine einheitliche Plattform mit Apache Spark ™ und dem Hadoop Distributed File System (HDFS), die zusammen mit dem SQL Server zu einer einzigen, integrierten Lösung zusammengefasst werden. Der Download der Preview ist auf dieser Webseite möglich. Einige Informationen finden sich bei neowin.net.


Anzeige


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Windows Server abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.