Kurze Info für Thunderbird-Nutzer: Die Mozilla-Entwickler haben die Ende Februar 2019 freigegebene Windows-Variante von Thunderbird 60.5.2 (siehe Thunderbird 60.5.2 verfügbar) wieder zurückgezogen. Konkret: Das Update auf diese Thunderbird-Version ist zwar noch als Download verfügbar, wird aber nicht mehr per Auto-Update für Windows angeboten. Grund sind diverse Probleme beim Versand von Mails per MAPI-Schnittstelle (siehe Thunderbird 60.5.2 verursacht MAPI-Fehler – Ein Workaround). Details finden sich in den verlinkten Blog-Beiträgen oder im Artikel Thunderbird 60.5.2 pulled (March 5, 2019) in meinem englischsprachigen Blog.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- Günter Born bei Open Reception: Open Source Terminbuchungssystem für Ärzte
- ein_anonymer_admin bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- Stephan bei Open Reception: Open Source Terminbuchungssystem für Ärzte
- Daniel A. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- MaxM bei Warnung der weko.com nach Hack vor Phishing-Mail (Nov. 2025)
- Moneypenny bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- Thorsten bei Citrix "Experience": Die neue Lizenzierung ab 15. April 2026
- Günter Born bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Sebastian Linke bei Windows 11 24H2-25H2: Nov. 2025-Update KB5068861 bremst Suche auf File-Server
- User007 bei Diskussion
- Bolko bei Diskussion
- Bolko bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Anonym bei Windows RDS liefert Error 0x00000bbb bei umgeleiteten Druckern
- Klaus Fischer bei Microsoft Edge: Lokaler Passwort-Manager kennt Master Passwort nicht mehr



MVP: 2013 – 2016




Auf der Homepage wird noch 60.5.2 als Download verlinkt. Weiß Herr Born mehr als die?
"Thunderbird 60.5.2 zurückgezogen"
Falsch!
"Die Mozilla-Entwickler haben die Ende Februar 2019 freigegebene Windows-Variante von Thunderbird 60.5.2 wieder zurückgezogen. (…) Inzwischen wird aber das Update auf diese Thunderbird-Version nicht mehr für Windows angeboten."
Auch falsch!
Zurückgezogen wurde da gar nichts! Man kann lediglich aus dem Programm heraus nicht mehr auf Version 60.5.2 updaten – denn dieses Update aus Thunderbird heraus verursachte ja die Probleme!
Thunderbird Version 60.5.2 ist nach wie vor als Komplettdownload verfügbar und soll ausdrücklich auch so installiert werden:
"To solve this problem, reinstall Thunderbird 60.5.2 from one of these locations:"
Quelle: thunderbird(dot)net/en-US/thunderbird/60.5.2/releasenotes/
Das ist zwar alles richtig, wie Du schreibst. Aber in den verlinkten Beiträgen und den dort zu findenden Kommentaren ist genau das beschrieben.
Hier steht es: https://www.thunderbird-mail.de/article/59-probleme-mit-datei-senden-an-e-mail-empf%C3%A4nger-windows-mapi-schnittstelle/
Version 60.5.3 ist da, korrigiert den 60.5.2 Bug
Tut sie nicht!
Ich habe vorhin die Version 60.5.3 heruntergeladen und über meine funktionierende 60.5.1 Version drüberinstalliert. Danach kein Mapi Versand mehr möglich!
Ich habe die Setup Datei "Thunderbird Setup 60.5.3.exe" mal mit UniExtract entpackt und siehe da, die beiden enthaltenen Dateien "MapiProxy.dll" und "mozMapi32.dll" haben die Produktversion 60.5.1
Das war in der 60.5.2 Version auch schon so.