[English]Die Entwickler des E-Mail-Client Thunderbird haben jetzt die Version 60.9.1 und die Version 68.2.2 freigegeben. Es handelt sich um ein Wartungsupdate für die 60er- und die 68er-Hauptversionen des E-Mail-Clients.
Anzeige
Thunderbird 68.2.1
Mit dem Thunderbird 68.2.1 hatten einige Nutzer ja Probleme, dass das Profil beim Upgrade von Version 60.x nicht erkannt wurde (siehe diesen Beitrag). Blog-Leser Tom wies hier auf das Update hin (danke dafür). Gemäß den Release-Notes wurden in Thunderbird 68.2.0 folgende Fixes und Änderungen vorgenommen:
Fix: Then upgrading a 64bit version of Thunderbird version 60 to version 68, the existing profile wasn't recognized and a new profile was created.
Note: If your profile is still not recognized, select it by visiting about:profiles in the Troubleshooting Information.
Es wird also das Profilproblem beim Upgrade des Thunderbird behoben. Die Entwickler geben folgende bekannten Probleme an, die nicht behoben sind:
- When upgrading from Thunderbird version 60 to version 68, add-ons are not automatically updated during the upgrade process. They will however be updated during the add-on update check. It is of course possible to reinstall combatible add-on via the Add-ons Manager or via addons.thunderbird.net.
- LDAP lookup not working when SSL is enabled. Workaround: Disable SSL or switch off option "Query OSCP responder servers" in the certificate settings in advanced options.
Es gibt also nach einem Upgrade von Version 60 Probleme mit Add-ons, da diese nicht automatisch aktualisiert werden. Und LDAP Lookup arbeitet nicht bei SSL-Zugängen. Der E-Mail-Client steht für Windows, Linux und macOS auf www.thunderbird.net zum Download zur Verfügung. Die Systemanforderungen sind auf dieser Webseite beschrieben.
Thunderbird 60.9.1
Bei den Kollegen von deskmodder.de habe ich dann noch einen Hinweis auf ein Update für den Thunderbird Version 60-Entwicklungszweig auf die Version 60.9.1 gefunden. Gemäß den Release-Notes wurden in Thunderbird 60.9.1 folgende Fixes und Änderungen vorgenommen:
Fix: Problem with Google authentication (OAuth2)
Es wurde also ein Fehler mit Googles OAuth2-Authentifizierung in diesem Entwicklungszweig behoben. Die Entwickler geben aber an, dass folgende zwei Probleme bisher ungefixt sind:
- Due to changes in the Mozilla platform profiles stored on Windows network shares addressed via drive letters are now addressed via UNC
- Chat: Twitter not working due to API changes at Twitter.com
Diese Fehler ziehen sich schon seit längerem durch den Thunderbird Version 60-Entwicklungszweig. Diese Version wird per Auto-Update verteilt.