[English]Adobe hat am 9. Juni 2020 ein (Sicherheits-)Update für den Flash Player freigegeben, welcher diesen auf die Version 32.0.0.387 aktualisiert. Hier einige Informationen zu diesem Update.
Anzeige
Ein Sicherheitsupdate
In den Release Notes spricht Adobe von 'Assorted security and functional fixes". Das Adobe Security Bulletin APSB20-30 vom 9. Juni 2020 gibt an, dass eine kritische Use-after-free Schwachstelle CVE-2020-9633 in allen Versionen des Flash Player vor 32.0.0.387 gefunden wurde. Microsoft aktualisiert daher den Flash-Player für Windows ebenfalls. Gemäß dieser Seite hat Adobe den Flash Player auf die Version 32.0.0.387 aktualisiert.
Plattform | Browser | Player-Version |
---|---|---|
Windows | Internet Explorer – ActiveX | 32.0.0.387 |
Internet Explorer (eingebettet unter Windows 8.1/10) – ActiveX | 32.0.0.387 | |
Edge (eingebettet unter Windows 10) – ActiveX | 32.0.0.387 | |
Firefox – NPAPI | 32.0.0.387 | |
Chrome (eingebettet) – PPAPI | 32.0.0.387 | |
Opera, auf Chromium basierende Browser – PPAPI | 32.0.0.387 | |
Macintosh OS X | Firefox, Safari – NPAPI | 32.0.0.387 |
Chrome (eingebettet) – PPAPI | 32.0.0.387 | |
Opera, auf Chromium basierende Browser – PPAPI | 32.0.0.387 | |
Linux | Firefox – NPAPI | 32.0.0.387 |
Chrome (eingebettet) – PPAPI | 32.0.0.387 | |
Opera, auf Chromium basierende Browser – PPAPI | 32.0.0.387 | |
ChromeOS | Chrome OS – PPAPI | 32.0.0.387 |
Der Adobe Flash Player 32.0.0.387 wird für die Plattformen Windows 7, Macintosh, Linux und Chrome OS bereitgestellt. Die Download-Links finden sich im Download-Center oder hier. Direkte Download-Links gibt es bei deskmodder.de.
Bei Windows 8.1 und Windows 10 werden die Flash-Sicherheitsupdates per Windows Update verteilt. Auf ADV200010 sind die letzten Flash-Updates aufgeführt.
Sofern der Flash Player über das Download-Center aktualisiert wird, achtet darauf, dass die optionalen Angebote (McAfee Security Scan Plus und True Key von Intel) nicht mit installiert werden. Bei mir waren die Kontrollkästchen in den letzten Monaten aber nicht mehr im Browser markiert – Adobe scheint da was geändert zu haben.
Welche Flash-Player-Version habe ich?
Die installierte Flash-Version lässt sich auf dieser Seite prüfen. Dort lässt sich erkennen, ob der Flash-Player im Browser unterstützt wird (in Chrome ist Flash standardmäßig deaktiviert).
Google Chrome auf Updates prüfen
Beim Chrome Browser sollte dieser das Update automatisch ziehen. Man kann auch manuell nach Updates prüfen, indem man in der Adresszeile chrome://components eintippt (funktioniert beim Chrome, bei Iron gibt es die Flash-Option nicht).
Laut Windows Updateverlauf hab ich das Flash KB….600 installiert, das wohl der Flash Version …387 entspricht. Ruf ich den Flash Player Einstellungsmanager auf steht da ich hab die NPAPI…371 (PPAPI/Chrome hab ich nicht).
Drück ich im Einstellungsmanager/Updates auf "jetzt überprüfen" komm ich auf mir anzeigt "You have version 32,0,0,371 installed".
Nur falsch angezeigt oder nicht installiert worden ?!
Flash Player Einstellungsmanager aufrufen:
– entweder in der Systemsteuerung nach Flash Player suchen…oder
– win+r…C:WindowsSysWOW64FlashPlayerApp.exe
Win10 Home 1909…900
Ach ja…MS hat keine Lust NPAPI/Firefox upzudaten :) nur für Active X…IE/Edge.
kontrolliers doch einfach, doch ganz einfach?!
Ordner: \Windows\System32\Macromed\Flash
dort sind die flashs gespeichert, bereits im Dateinamen der plugins ist die Version ablesbar, sonst rechtsklick auf z.B. 'FlashPlayerPlugin_32_0_0_x.exe' oder die .dll /Eigenschaften/Details => Version.
Deinstallieren via Systemsteuerung oder flash-uninstaller, Installation manuell. Verliert man nicht die Übersicht. :)
ergänzt:
und MS hat immer schon NUR die Active X-Komponente in win8.1 und 10 gemanaged. Die anderen beiden (pepper + npapi) noch nie.
Heutzutage benötigt doch fast keine Webseite mehr Flash. Also einfach komplett deaktivieren bzw. deinstallieren dann ist man so oder so auf der sicheren Seite :)
Wie immer gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel…
Aussage ist mittlerweile aber ne Binse, darum gehts doch eher gar nicht. Gibt auch noch Menschleins, die nutzen flash-player gern, weil für manches einfach praktisch – und schnell. Richtig installiert und gehandhabt ist das auch sicher und kein Problem, noch nie gewesaen.
Das Deinstallieren des MS-Flash ist nicht vorgesehen.
Ärgere mich schon lange darüber, da Flash ja auch ein Sicherheitsproblem darstellt.
Ende 2020 ist es so weit – es wird ein Update geben, was Flash tot legt oder entfernt.
Danke! Wusste ich aber schon.
Hätten aber auch schon früher den Benutzern die Wahl lassen könne.
heute Patschtag, flash player ist auf Version 32.0.0.403 angehoben worden:
"v32.0.0.414 steht zum Download bereit"
https://www.deskmodder.de/blog/2020/08/11/adobe-flash-player-32-0-0-414-steht-"zum-download-bereit/