Firefox 82.0.0 und 78.4.0 ESR verfügbar

Mozilla[English]Die Mozilla-Entwickler haben zum 20. Oktober 2020 die Version 82.0.0 sowie die 78.4.0 ESR des Firefox-Browsers freigegeben. Es handelt sich um einen neuen Entwicklungszweig des Browsers, der einige Neuerungen bringt, Bugs beseitigt und einige als hoch bewertete Schwachstellen schließt.


Anzeige

Firefox 82.0.0

In den Release Notes heißt es zur Version 82.0.0, dass der Firefox mit dieser Version eine Reihe von Verbesserungen einführt, die das Ansehen von Videos noch angenehmer machen:

  • Die Bild-in-Bild-Schaltfläche hat ein neues Aussehen und eine neue Position, wodurch es für Nutzer einfacher wird, die Funktion zu finden und zu verwenden.
  • Picture-In-Picture hat jetzt eine Tastenkombination für Mac-Benutzer (Option + Befehl + Umschalttaste + rechte Klammer), die funktioniert, bevor Anwender mit der Wiedergabe des Videos beginnen.
  • Für Windows-Benutzer verwendet Firefox jetzt DirectComposition für Hardware-dekodiertes Video, was die CPU- und GPU-Nutzung während der Videowiedergabe verbessert und die Akkulaufzeit verlängert.

Die Entwickler versprechen zudem, dass der Firefox schneller als je zuvor ist und mit verbesserter Leistung sowohl beim Laden von Seiten als auch bei der Startzeit aufwarten kann:

  • Websites, die Flexbox-basierte Layouts verwenden, laden 20 % schneller als zuvor;
  • Das Wiederherstellen einer Sitzung ist 17% schneller, was bedeutet, dass Nutzer schneller dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben;
  • Für Windows-Benutzer wurde das Öffnen neuer Fenster um 10 % schneller.

Neu ist auch, dass man neue Artikel über die Firefox-Symbolleiste in Pocket speichern und später lesen kann. WebRender wird zudem mehr Firefox-Benutzern unter Windows angeboten. Änderungen gibt es bei folgenden Funktionen:

  • Das automatische Ausfüllen von Kreditkarten ist jetzt über den Kartentyp besser zugänglich, und die Kartennummer im Karteneditor ist jetzt für Bildschirmlesegeräte verfügbar.
  • Druckdialogfehler für ungültige Formulareingaben werden nun an Bildschirmlesegeräte gemeldet.

Die Kollegen von deskmodder.de haben hier einige weitere Änderungen ausfindig gemacht. Für Entwickler gibt es einige Änderungen, die in den Release Notes nachlesbar sind. Zudem wurden in der Version 82.0.0 mehrere Schwachstellen beseitigt, die teilweise als Hoch eingestuft werden.

Firefox 78.4.0 esr

Es wurde auch ein Update des Firefox 78.4.0 esr mit einem Jahr Langzeit-Support mit den gleichen beseitigten Schwachstellen angeboten. Der Firefox 82.0.0 und der 78.4.0  kann von dieser Webseite heruntergeladen werden (die Variante ist über die angezeigten Listenfelder zu wählen). Die Updates sind auch für direkte Downloads verfügbar.

  • Firefox 82.0.0: Download Installer
  • Firefox 78.3.0 esr: Download Installer

Cookies blockieren entzieht uns die Finanzierung: Cookie-Einstellungen

Dieser Beitrag wurde unter Firefox, Sicherheit, Software, Update abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

10 Antworten zu Firefox 82.0.0 und 78.4.0 ESR verfügbar

  1. Georg S. sagt:

    Waterfox 2020.09 wurde ebenfalls veröffentlicht.

    https://www.waterfox.net/download/

    • MCG sagt:

      Bei Waterfox sollte man generell immer abwarten, bis die neue Version tatsächlich auch über die Updatefunktion im Browser angeboten wird – Alex Kontos (der Entwickler) rät da selbst immer zur Vorsicht und wartet 1-2 Tage ab, bevor er die Updatefunktion freigibt – das geschieht nicht ohne Grund!

    • deoroller sagt:

      Was lese ich da? Waterfox Classic wird immer schwieriger zu Patchen?
      Da die Moderne gefördert wird, wird damit gleichzeitig das Ende des alten Zweigs eingeleitet.

  2. MCG sagt:

    Das Update auf Version 78.4.0 gilt auch für Thunderbird, aber ich rate zur Vorsicht!

    Da mir das Update von Version 78.3.1 auf 78.3.2 ganz übel die Konteneinstellungen zerschossen hatte, habe ich die vor gerade erst 5 Tagen (!) freigegebene Version 78.3.3 noch gar nicht ausprobiert! Heute also schon wieder eine neue Version 78.4.0 – das geht mir entschieden zu schnell!

  3. Georg S. sagt:

    Ich mache immer Backups von Waterfox und Mozilla Thunderbird mit der kostenlosen Software Backup & Restore von Hekasoft und konnte im Falle des Falles die Sicherungen immer ohne Probleme einspielen.
    https://www.hekasoft.com/hekasoft-backup-restore/

  4. Jürgen W. sagt:

    Ich habe nach dem Update auf FF 82.0 Probleme mit dem Druckformat. Dies ist jetzt standardmäßig auf "Letter" gestellt". Wenn ich dann im Menü unter Drucker bei den Druckeinstellungen auf "A4" umstelle und dies als >Standard< markiere, dann bleibt dies für die aktuelle Sitzung so auch erhalten.
    Dennoch taucht, wenn ich z.B. Kontoumsätze vom Konto ausdrucken möchte, in den Einstellungen wiederum das Format „Letter" auf (bei anderen Browsern ist dies nicht der Fall).

    Und wenn ich FF schließe und später wieder öffne, dann ist in den Einstellungen zum Drucker wieder „Letter" eingetragen. Ergo muss ich dies erneut in den Einstellungen ändern.

    Das alles ist mehr als ärgerlich. Einen Lösungsansatz hierzu kenne ich leider nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.