Sicherheits-Experten von Github haben kürzlich eine Remote Code Execution-Schwachstelle im Code des Corona-Warn-App-Servers gefunden. Hierzu wurde das Tool CodeQL verwendet. Die Sicherheitsforscher beschreiben die Schwachstelle in diesem Beitrag (Englisch). Hanno Böck hat das in diesem deutschsprachigen Artikel auf Golem aufbereitet.
Suchen
Blogs auf Borncity
Links
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- FriedeFreudeEierkuchen bei Erkenntnisse zu Datensicherheitsvorfall bei Twilio nach SMS-Phishing-Angriff
- Art bei Xiaomi-Smartphones: Risiko durch Sicherheitslücken
- Günter Born bei Xiaomi-Smartphones: Risiko durch Sicherheitslücken
- Stefan B bei RDS Probleme nach Windows Update KB5015808
- DerT bei Datensammlung bei Tesla-Fahrzeugen