[English]Adobe musste schon wieder ein Update für den Adobe Reader ausliefern, nachdem kürzlich ein Hotfix einen Bug korrigierte (siehe Adobe Reader/Acrobat DC Hotfix 21.001.20138 behebt Installationsfehler 1722. Im Update auf den Adobe Acrobat (Reader) DC 21.001.20140 vom 22. Feb. 2021 fixt Adobe einen Bug, der zur fälschlichen Anzeige einer Fehlermeldung führte, wie die Release Notes verraten. Die Details lassen sich auf der verlinkten Webseite nachlesen. (via)
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Anonym bei Diskussion
- aus dem Rhein-Main Gebiet bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Felix bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Thomas Schulz bei Diskussion
- Martin bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Luigiano bei Patchday-Nachlese: Windows 11-Bug nach Oktober 2025-Update KB5066835 und ein HDR-Fix
- Froschkönig bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Bernd Bachmann bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- R.S. bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Mark Bröcker bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Anonym bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Klaus bei Fix: Outlook kann keine Anmeldung bei GMail IMAP
- Don_Alfono bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Luzifer bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- Anonym bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?



MVP: 2013 – 2016




Acrobat (Reader) – Das neue Flash? *SCNR*
Mal ehrlich dafür monatlich einen Obolus abdrücken ist schon echt frech. Welche Alternativen mit ähnlichem Funktionsumfang gibt es, die auch auf Terminalservern laufen?
Classic Track nehmen. Einmalige (hohe) Kosten und weniger Updates für weniger Ärger.
PDF-XChange Editor hätte ich da im Angebot.
Der ist sogar in der Freeversion eine echte Alternative zu den Bezahlversionen der Konkurrenzprodukte und ist vollkommen ausreichend für die meisten Standardanwender.
Wer noch mehr will oder braucht, der kann dann auf die Bezahlversion aufsetzen, und das sogar zu einem annehmbaren Preis.
.. bei mir mittlerweile V 21.001.20142 ohne erkennbare Update-aktivität installiert.