Die IT-Systeme des Landratsamts Anhalt-Bitterfeld sind wohl seit Dienstag, den 6. Juli 2021, durch einen Ransomware-Angriff außer Gefecht gesetzt worden. Ein Trojaner hat alle Speichermedien verschlüsselt, so dass die Systeme nicht mehr arbeitsfähig sind. Blog-Leser Heiko A. hat mich per Mail auf diesen MDR-Beitrag hingewiesen. Die Außenstellen des Landratsamts in Bitterfeld und Zerbst sind genau so betroffen, wie der Hauptsitz in Köthen. Nach dem Hackerangriff bleibt die Landkreisverwaltung noch mindestens bis Ende der Woche geschlossen.
Suchen
Links
Blogs auf Borncity
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Wil Ballerstedt bei Haushaltsausschuss des Bundestags: Einigung sich auf ca. 51 Millionen für Open Source und digitaler Souveränität
- Bernd B. bei Tipp: Borderlands 3 diese Woche gratis
- Stefan bei Windows 11 21H2 breit verfügbar, 22H2 kommt bald, neue Desktop-Suche für Insider und mehr
- Stefan bei Windows 11 21H2 breit verfügbar, 22H2 kommt bald, neue Desktop-Suche für Insider und mehr
- Stefan bei Haushaltsausschuss des Bundestags: Einigung sich auf ca. 51 Millionen für Open Source und digitaler Souveränität
Komisch, dass alle unsere Verwaltungen und Krankenhäuser und all die Infrastruktur in den 80ern irgendwie halbwegs effizient funktioniert haben. Da kam kein Erpresser mit Schredder angedüst und hat eben mal alle Akten vernichtet. Warum?
Nun werden wir die Geister nicht mehr los, die wir gerufen haben. Warten wir, bis die KI die IT absichert. Das wird dann sicher gut. Bis dahin: Lasst uns die IT fördern bis die KI sie übernimmt. Wir sind auf dem Weg zum Maschinenplaneten. Evolution. Betrifft die heute lebenden Kohlestoffeinheiten nicht mehr allzu sehr. So what. Wir sind die Borg.
e mare libertas
Buc
Wenigstens schaft solch offensichtlicher Fachkräftemangen in der deutschen IT landauf landab, das Bargeld in nächster Zeit nicht ab.