[English]Neben den Firefox-Entwicklern, die Updates des Firefox-Browser bereitgestellt haben, wurde auch eine neue Version des Thunderbird-E-Mail Client zum 5. Juli 2022 veröffentlicht. Danke an den Leser für den Hinweis.
Anzeige
Thunderbird 102.0.1
Laut den Thunderbird Release Notes enthält diese Version die nachfolgenden Fehlerbehebungen:
- Mailbox-MSF-Dateien konnten unter bestimmten Umständen beschädigt werden
- OpenPGP-Schlüsselassistent zeigte nicht den Status von Adressen an, die von Aliasen verwaltet werden
- Das Anhängen eines externen öffentlichen OpenPGP-Schlüssels schlug fehl, wenn er mit einer Unterschlüssel-ID konfiguriert war
- Thunderbird verwendete ein altes Passwort weiter, nachdem es geändert wurde
- Benachrichtigungen über neue E-Mails wurden nur für ein E-Mail-Konto angezeigt, wenn mehrere Konten konfiguriert waren
- LDAP-Adressbücher konnten nicht mit IPv6-Adressbuchstaben konfiguriert werden
- CardDAV-Kontakte (insbesondere von Google gehostete) mit mehr als einer E-Mail-Adresse waren nicht immer editierbar
- Verbesserungen der Zugänglichkeit von Adressbüchern
- Verschiedene UI-Verbesserungen
- Icons in neuen Stil konvertiert
Es wurden keine Schwachstellen geschlossen.
Systemvoraussetzungen
Die Systemvoraussetzungen für die verschiedenen Betriebssystemversionen (siehe hier für weitere Details):
- Windows: Windows 7 oder höher
- Mac: Mac OS X 10.12 oder höher
- Linux: GTK+ 3.14 oder höher
Der Download des kostenlosen Thunderbird ist hier verfügbar.
Anzeige
Anzeige
Danke für den Hinweis! Das Problem mit den nicht editierbaren CardDAV-Kontakten aus GMail hat mich eine Stunde beschäftigt, ohne Erfolg. Jetzt funktioniert wieder alles!
Hallo, hab eben Ihre Seite erstmalig gefunden. Mit Thunderbird 102.0.1 hab ich große Probleme. 1. Meine versendeten Mails (alte und neue) erscheinen seit dem unsäglichen Update alle doppelt. 2. Die Darstellung der Adressbücher ist ein Witz. Konnte ich vor dem Update mein Adressbuch anklicken, erschien dies auf der rechten Seitenhälfte. Konnte dann einen oder mehrere Adressen in ein zu versendendes Mail als "in Kopie" CC oder als BCC rüberschieben – klappt nun alles nicht mehr.