Kleiner Nachtrag von dieser Woche, bereits zum 24. Juli 2023 hat Apple einen Schwung an Updates für den Safari-Browser, für iOS auf iPhones und iPadOS für die iPads veröffentlicht. Hinzu kommen Updates für macOS, Apple TV und die Apple Watch. Details lassen sich auf dieser Apple-Webseite abrufen. Laut The Hackers News sind kritische Schwachstellen (CVE-2023-38606) dabei, die aktiv ausgenutzt werden. Ergänzung: Heise weist in diesem Artikel darauf hin, dass bei macOS der Ortsdatenschutz nach dem Update kaputt sei.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Exchadmin bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- Henry Barson bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Norddeutsch bei Diskussion
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- xx bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- xx bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Mirko bei Azure Local 2510 Bluescreen Probleme
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Anonym bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Matthias bei Schattenschrift für Desktopsymbole deaktivieren
- Sabine bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Cedric Fischer bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Bananenschäler bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Hans Thölen bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Anonym bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet



MVP: 2013 – 2016




Langsam nerven auch die ständigen iPhone-Updates gewaltig.
Warum müssen ein paar Sicherheitsupdates 551 MB gross sein und 23 Minuten (!) dauern? Wieso kann das nicht wie bei Linux in ein paar Sekunden durchlaufen?
Baut doch mal wieder Geräte, die man einfach 10, 15 Jahre benutzen kann und nicht ständig pflegen muss.
Insbesondere beim Mac M1 frage ich warum x.y Updates 15min+ brauchen.
Das Teil hat eine i7 vergleichbare MultiCPU, und extrem schnelle Speicheranbindung. Es ist mir vollkommen schleierhaft warum da Updates so ewig lang brauchen.
Siehe es positiv. Sie patchen und eher selten geht ein Patch mal schief.
Abgesehen davon kann man die patches ja auf die Nacht schieben.
Gruß
Du hast recht, bekanntlich hat alles zwei Seiten. Ich habe es auch lange positiv gesehen. Aber gefühlt bin ich inzwischen alle paar Wochen mit einer halben Stunde iPhone-Pflegen beschäftigt. Und diese sinnlose Verschwendung von Lebenszeit fängt einfach an zu nerven.
Immerhin fängt das iPhone nicht an, die Updates ungefragt über teure Roaming-Verbindungen herunterzuladen und im unpassendsten Moment neu zu starten, wie das bei gewissen Produkten gewisser anderer Unternehmen üblich ist…
Na ja, als "sinnlos" würde ich dies nicht bezeichnen, sondern als sehr wichtig.
Wenn es für Dich "sinnlos und Verschwendung von Lebenszeit" ist, lass es doch einfach weg und gut ist :-)
Also ich handhabe sinnloses Zeugs so :-)