Deutschlands Behörden wollen digitalisieren – Anträge sollen online einreichbar sein. Zur Absicherung, ob der Antragsteller auch der Antragsteller ist, soll die BundID dienen. Behörden können dann ihre Antragseiten so (in SAML) implementieren, dass die BundID über die betreffende Webseite autorisiert wird. Doof nur, wenn die Implementierung fehlerhaft ist oder von Cyberbetrügern ausgenutzt wird. Lilith Wittman hat sich dieses Thema angenommen und mal eine eigene Seite "Heilzölförderung" eingerichtet. Deutschland und deine Verwaltungsdigitalisierung, das nimmt kein (gutes) Ende.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Stefan Matz bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Günter Born bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. Oktober 2025)
- Georg bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Okt. 2025)
- Günter Born bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Niels bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Martin B bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Anonym bei Northern Data-Übernahme durch Rumble
- MBDTeam bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- Grimeton bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. Oktober 2025)
- Alzheimer bei Diskussion
- Markus S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Markus S. bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- Bernd bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. Oktober 2025)
- Mikel Friess bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
Apple soll am 10. Juni 2024 nicht nur seine AI-Initiative für seine Produkte vorstellen. Das Unternehmen werde auch eine Password-App für iOS, iPadOS sowie macOS vorstellen, die alternative Apps zur Passwort-Speicherung wie 1Password, LastPass wohl obsolete machen dürfte.
[
[
[
Kleiner Nachtrag, ein Leser hat mich auf eine Warnung vom 7. Juni 2024 des CERT-Bund (BSI) vor einer Schwachstelle in Microsoft Azure hingewiesen. Diese Schwachstelle wird vom BSI mit einem CVSS-Score von 10.0 eingestuft, da sie eine Remote-Code-Ausführung ermöglicht. Die Schwachstelle ist inzwischen gepatcht.


MVP: 2013 – 2016



