Suchen
Blogs auf Borncity
Links
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Paul bei Cyberangriffe auf Rechtsanwälte Kapellmann, Geomed-Klinik Gerolzhofen; Angriffe auf ESXi-Server
- Paul bei Cyberangriffe auf Rechtsanwälte Kapellmann, Geomed-Klinik Gerolzhofen; Angriffe auf ESXi-Server
- Paul bei Cyberangriffe auf Rechtsanwälte Kapellmann, Geomed-Klinik Gerolzhofen; Angriffe auf ESXi-Server
- Stefan A. bei Cyberangriffe auf Rechtsanwälte Kapellmann, Geomed-Klinik Gerolzhofen; Angriffe auf ESXi-Server
- Paul bei Cyberangriffe auf Rechtsanwälte Kapellmann, Geomed-Klinik Gerolzhofen; Angriffe auf ESXi-Server
Archiv der Kategorie: App
Postbank-Störungen: Neue Postbank-App – "The Master of Desaster" (2. Jan. 2023)
Die Postbank hat wohl zum Jahreswechsel 2022/2023 eine neue Banking-App an den Start gebracht, die sich irgendwie zum "Master of Desaster" auswächst. Jedenfalls gibt es für Postbank-Kunden Störungen im Hinblick auf Online-Banking. Auf Twitter sowie auf allestoerungen.de gibt es eine … Weiterlesen
Anzeige
Sicherheitsrisiko Microsoft Outlook App: Überträgt Anmeldedaten und Mails in die Cloud
[English]Ich hole zum Jahresanfang 2023 nochmals ein Thema hoch, welches ich hier im Blog bereits 2015 und im Januar 2021 angesprochen habe. Es geht um die Microsoft Outlook App, die für Android- und iOS-Geräte angeboten und meines Erachtens breit eingesetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Android, App, iOS, Netzwerk, Sicherheit
Verschlagwortet mit App, Cloud, Outlook, Sicherheit
46 Kommentare
Bericht: Apple will wegen von EU-Gesetzen 2024 App-Stores von Drittanbietern zulassen
Es ist eine kleine Sensation, wenn die Berichte zutreffen. Es heißt, dass Apple wohl ab 2024 alternative App-Stores von Drittanbietern für seine Betriebssysteme wie iOS und iPadOS zulassen wolle. Hintergrund sind wohl entsprechende Gesetze, die in der europäischen Union erlassen … Weiterlesen
Anzeige
Microsoft Store Apps: Jetzt auch EXE- und MSI im Windows Store for Business zulässig
[English]Bisher war es so, dass Apps, die im Windows Store for Business für Windows bereitgehalten mussten, als UWP-App oder im MSIX-Format dort als Pakete bereitzustellen waren. Andernfalls wurden die Apps abgelehnt. Diese Restriktion scheint nun gefallen zu seine, wie ich … Weiterlesen
Google entfernt schädliche 16 Apps mit mehr als 20 Millionen Downloads
[English]Google hat erneut 16 Android-Apps aus einem Google Play Store entfernen müssen. Der Grund: Die Apps enthalten eine "Clicker-Malware", die auf Werbebetrug ausgelegt ist. Betroffen waren scheinbar nützliche Apps (Taschenlampe, QR-Code, Fotos/Kamera), die von mehr als 20 Millionen Nutzern heruntergeladen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Android, App, Sicherheit
Verschlagwortet mit Android, App, Sicherheit
4 Kommentare
Anzeige
Meta findet 2022 über 400 mobile Apps, die Facebook-Anmeldeinformationen stehlen
[English]Die Facebook Mutter Meta hat die Tage mitgeteilt, dass man dieses Jahr bereits als 400 bösartige mobile Apps identifiziert habe, die es darauf abgesehen haben, die Facebook-Anmeldeinformationen ihrer Nutzer zu stehlen. Das Problem könnte 1 Million Facebook-Nutzer betreffen, die die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter App, Facebook, Sicherheit
Verschlagwortet mit App, Facebook, Sicherheit
6 Kommentare
Anzeige
Windows 10/11: Microsoft installiert ungefragt Spotify-App (Sept. 2022)
[English]Gab letzte Woche Ärger bei Benutzern, die Windows 10 oder Windows 11 verwenden. Microsoft hat sich die Freiheit genommen, mal eben die Spotify-App unter diesem Betriebssystem zu installieren, egal, ob die Nutzer das haben möchten oder nicht. Zudem startet Spotify … Weiterlesen
Veröffentlicht unter App, Windows
Verschlagwortet mit App, Problem, Windows 10, Windows 11
36 Kommentare
WhatsApp: Zwei Schwachstellen ermöglichen Remote Code-Ausführung
[English]Meta-Tochter WhatsApp warnt vor zwei Schwachstellen in seinen Apps für Android und iOS, die die Sicherheit der Benutzer gefährden. Beide Schwachstellen ermöglichen eine Remote Code-Ausführung – die Apps sollten also zeitnah aktualisiert werden.
Veröffentlicht unter App, Sicherheit, WhatsApp
Verschlagwortet mit Sicherheit, WhatsApp
Schreib einen Kommentar
Windows 10 Mail: Gelöschte SPAM-Adressen in Empfängervorschlägen
Heute mal ein kurzer Beitrag zur Windows Mail und Kontakte-App unter Windows 10, die ein etwas krudes Verhalten zeigt. Hans hat mich per Mail kontaktiert und über seinen Ärger berichtet. Wie wohl alle von uns bekommt er massig SPAM in … Weiterlesen
Anzeige
SharkBot-Trojaner im Play Store – Risiko "Antivirus-Apps"
[English]Im Google Play Store ist erneut der Banking-Trojaner SharkBot aufgetaucht und hat sich als Antiviren- und Cleaner-App getarnt. Sicherheitsforscher von CyberNews schreiben: Android-Nutzer sollten es sich zweimal überlegen, bevor sie kostenlose Apps zur Reinigung ihres Mobiltelefons und zum "Schutz" vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Android, App, Sicherheit
Verschlagwortet mit Android, App, Sicherheit
6 Kommentare