Suchen
Blogs auf Borncity
Links
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Anonymous bei Microsoft nimmt das Technet Wiki außer Betrieb, ab 5. Dez. 2023 nur noch Read-only
- Anonymous bei Outlook 2019/2021: Microsoft teilt Workaround für Absturz bei "Senden von"
- shv bei Linux Mint Debian Edition (LMDE) 6 “Faye” veröffentlicht
- Wiebke bei Windows 11 23H2 Update macht bei ersten Nutzern Probleme
- martin bei Malware Warnung: BlueSky-Invites per E-Mail mit Aufforderung zur App-Installation – lieber Invites über borncity.com
Archiv der Kategorie: Netzwerk
Microsoft lässt NetBIOS-Namensauflösung und LLMNR zukünftig auslaufen
[English]Microsoft plant die Unterstützung der zur Multicast-Namensauflösung verwendeten Netzwerk-Protokolle NetBIOS und LLMNR in Zukunft unter Windows auslaufen zu lassen. Aktuell wird dies bereits in den letzten Windows Dev und Beta Insider Builds getestet. Zu einem späteren Zeitpunkt soll die komplette … Weiterlesen
Anzeige
Neue Lücken in TCP/IP-Stacks entdeckt, Patches für Windows TCP/IP-Schwachstellen
[English]Sicherheitsforscher haben (nach Amnesia:33) Schwachstellen in neun TCP/IP-Stacks gefunden, und eine Warnung herausgegeben. Microsoft hat zum 9. Februar 2021, anlässlich des Februar Patchday, drei kritische Schwachstellen im TCP/IP-Stack von Windows geschlossen.
Veröffentlicht unter Netzwerk, Sicherheit, Software, Update, Windows
Verschlagwortet mit Netzwerk, Patchday 2.2021, Sicherheit, Windows
2 Kommentare
Windows Server 2019 und die schlechte Netzwerk-Performance
[English]Administratoren von Windows Server 2019-Systemen beklagen sich häufiger über eine schlechte Netzwerkperformance. Blog-Leser Alexander verfolgt das Thema und hat mich auf eine mögliche Ursache hingewiesen, die man nur als Skandal bezeichnen kann.
Veröffentlicht unter Netzwerk, Windows Server
Verschlagwortet mit Netzwerk, Performance, Windows Server 2019
16 Kommentare
Anzeige
Netzwerk: Paketverlust und Latenz mit clumsy simulieren
Wer in einem Netzwerk zur Fehlersuche Störungen mit hoher Latenz und Paketverlusten simulieren will, kann dafür das Tool clumsy verwenden. Das Tool ermöglicht die Netzwerkbedingungen unter Windows gezielt zu verschlechtern.
Veröffentlicht unter Netzwerk, Software
Verschlagwortet mit Netzwerk, Software
Schreib einen Kommentar
Office 2016: Dokumente nicht auf Netzwerkfreigaben speicherbar
[English]Ein Blog-Leser hat mich wegen einer Beobachtung kontaktiert. Er bekommt in seinem Firmennetzwerk mit Windows Server 2012 seit Wochen vermehrt Meldungen der Benutzer, dass Office-Dokumente sporadisch nicht auf Netzwerkfreigaben gespeichert werden können. Auf den Clients wird Windows 10 Version 1909 … Weiterlesen
Anzeige
Netzwerkprobleme nach Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 V2004?
[English]Kurze Frage in die Runde der Windows 10-Nutzer, die Maschinen von Windows 7 SP1 auf das Windows 10 Mai 2020 Update (Version 2004) aktualisiert haben. Gibt es Netzwerkprobleme nach dem Upgrade?
Veröffentlicht unter Netzwerk, Windows 10
Verschlagwortet mit Netzwerk, Probleme, Windows 10
16 Kommentare
Anzeige
Windows 10: Network-Sniffer pktmgr integriert
[English]Microsoft hat in Windows 10 ein Tool (Packet-Monitor) integriert, mit dem Administratoren den Netzwerkverkehr überwachen und mitschneiden können. Das ist erst jetzt breiter bekannt geworden, womöglich, weil die Funktion vor wenigen Tagen für Insider beschrieben wurde.
Veröffentlicht unter Netzwerk, Tipps, Windows 10
Verschlagwortet mit Netzwerk, Tipp, Windows 10
16 Kommentare
Angriffe auf DrayTrec-Router gefährden Firmennetze
Aktuell greift eine unbekannte Hackergruppe DrayTrec-Router und VPNs, die häufig in Firmen eingesetzt werden, an. Hier ein paar Informationen, was aktuell bekannt ist.
Veröffentlicht unter Geräte, Netzwerk, Sicherheit
Verschlagwortet mit Geräte, Netzwerk, Router, Sicherheit
Ein Kommentar
Anzeige


So verwalten Sie Ihre Passwortrichtlinien in Active Directory mit PowerShell
[Sponsored Post]Das Verwalten von Kennwortrichtlinien in Active Directory ist eine wesentliche Aufgabe für einen Systemadministrator, der AD DS-Umgebungen verwaltet. Kennwortrichtlinien helfen dabei, die optimalen Vorgaben oder Einschränkungen für neue Passwörter festzulegen, sodass diese nicht zu leicht erraten werden können. Passwortrichtlinien können nicht nur über den Group Policy Management Editor verwaltet und konfiguriert werden, sondern auch mithilfe von PowerShell-Eingaben. Weiterlesen ...
Das Problem mit Azure, AWS, Google Cloud und anderen großen Anbietern
[Sponsored Post]Wie wählt man eigentlich seinen Cloud-Anbieter aus? Da gibt es die Diskussion um den Transfer von Daten an Server außerhalb der Europäischen Union. Oder es stellt sich die Frage, wie zuverlässig Cloud-Anbieter aus technischer Sicht sind? Weiterlesen ...
Aktuelles zur Windows SMBv3-Schwachstelle SMBGhost
[English]Kleine Aktualisierung zum Thema SMBGhost-Schwachstelle CVE-2020-0796 im SMBv3-Protokoll von Windows 10 Version 190x und Windows Server 2019. Microsoft hat zwar ein Update zum Schließen der Schwachstelle freigegeben. Dieses löst aber bei manchen Systemen Installationsfehler aus. Nach wie vor sind tausende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Netzwerk, Sicherheit, Windows 10, Windows Server
Verschlagwortet mit KB4551762, Netzwerk, Sicherheit, SMBv3, Update, Windows
10 Kommentare
Anzeige
Windows SMBv3 0-day-Schwachstelle CVE-2020-0796
[English]In Windows gibt es eine gravierende, aber ungepatchte Schwachstelle im SMBv3-Protokoll. Diese könnte die Verbreitung von Würmern ermöglichen, wird aktuell aber wohl noch nicht ausgenutzt. Microsoft hat die Information gestern in einem Sicherheitshinweis gegeben.
Veröffentlicht unter Netzwerk, Sicherheit, Windows 10, Windows Server
Verschlagwortet mit Netzwerk, Sicherheit, SMBv3, Windows
23 Kommentare