Microsoft Edge: Mehrere Löschverläufe erforderlich

EdgeIch kippe mal eine Beobachtung hier in den Blog ein, die mir Thomas B. Mitte Oktober 2025 per E-Mail zukommen ließ. Es geht um das Löschen des Verlaufs im Microsoft Edge-Browser sowie in ChatGPT. Die Anwendungen synchronisieren auch nach dem Löschen Daten und es braucht mehrere Anläufe, um alles weg zu bekommen. Es stellt sich die Frage, ob das bestätigt werden kann?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Problem, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Windows 11 25H2/Server 2025: Administrative Vorlagen (.admx)

WindowsKleiner Hinweis für Administratoren von Windows-Systemen in Unternehmensumgebungen. Microsoft hat im Oktober 2025 die administrativen Vorlagen für Windows 11 25H2 sowie für Windows Server 2025 zum Download veröffentlicht. Damit sollten die Gruppenrichtlinien für das neue Client- und Server-Betriebssystem aktualisiert werden können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die Fertigungsindustrie gerät wohl immer mehr ins Visier von Cyber-Kriminellen. Check Point Research stellt steigende Fallzahlen von Angriffen fest. Führungskräfte sollten sich mit diesem Trend auseinandersetzen, denn Cyber-Sicherheit ist kein exklusives Thema mehr, welches man seiner IT-Abteilung überlässt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 15 Kommentare

Windows Update: Update-Fehler bei EdgeWebView2

EdgeGibt es bei Euch in der Blog-Leserschaft die Beobachtung, dass die Edge WebView2-Komponente Fehler bei der Installation aufweist? Mir ist ein entsprechender Bericht aus der Leserschaft zugegangen. Hintergrund ist, dass neuere Edge-Versionen per GPO steuern können, ob WebView2-Komponente bei Edge-Updates aktualisiert werden darf. Falsche Einträge in der Registrierung verhindern dann diese Installation und führen zu Fehlern. Ich stelle den Sachverhalt mal in einem Beitrag bereit, weil sicher weitere Leser tangiert werden könnten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Problem, Problemlösung, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?

Microsoft fährt mit Börsenkurs und Umsatz beeindruckende Zahlen ein. Aus Sicht der Nutzer zeigt Redmond sich allerdings extrem sprunghaft und auf dem Durchmarsch zur "Bullshit-Bingo-Maschine". Das neue Outlook, noch nicht auf dem Markt, soll eingestampft und durch eine KI-Ausgabe ersetzt werden. Die Xbox soll künftig in Richtung Windows geschoben werden. KI wird durchgeprügelt, koste es, was es wolle. Und Produkte werden mit der Rasierklinge eben mal gekappt. Als Nutzer reibt man sich nur noch die Augen. Hat Redmond aus Nutzersicht überhaupt noch einen Plan?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Windows | Verschlagwortet mit , , | 82 Kommentare

Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern

AmazonUS-Medien berichten gerade, dass es bei Amazon einen Job-Kahlschlag geben soll. Laut diesen Berichten, die auf einen Artikel von Reuters zurück gehen, plant das Management bis zu 30.000 Stellen abzubauen. Das wären um die 10 % der Belegschaft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 24 Kommentare

Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg

WindowsEin Leser hat mich letzte Woche kontaktiert, da er Probleme mit den Energie-Einstellungen in seiner Umgebung mit Windows 11 Pro-Systemen bemerkt. Netzwerkverbindungen gehen dann verloren. Die sich ergebende Frage ist, ob andere Administrationen aus der Leserschaft ähnliches beobachten können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Windows | Verschlagwortet mit , | 26 Kommentare

Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)In Windows 11 und Windows Server 2025 soll der Credential Guard das Abfließen von Anmeldedaten verhindern. Sicherheitsforscher haben nun gezeigt, dass sich der Credential Guard in Windows austricksen lässt und weiterhin Anmeldedaten preisgeben kann. Angreifer können NTLMv1-Anmeldeinformationen abrufen. Microsoft teilte den Sicherheitsforschern nach der Meldung mit, dass man das nicht fixen werde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 23 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Gibt es MS365-Anmelde- und OWA-Probleme? (27. Okt. 2025)

MailKurze Information beziehungsweise Frage an die Leserschaft: Melden eure Anwender derzeit Probleme mit Outlook on the Web (OWA)? Ein Blog-Leser hat mich gerade diesbezüglich kontaktiert. Ergänzung: Mir ist eine zweite Meldung über Microsoft 365-Anmeldeprobleme zugegangen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Mail, Störung | Verschlagwortet mit , , | 8 Kommentare

Sicherheit: AI-Browser und Copilot-Schwachstellen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Der von Perplexity vorgestellte Comet-Browser ist quasi eine perfekte Überwachungslösung und verursacht jede Menge Sicherheitsprobleme, Fall von geht gar nicht. Ähnliches gilt für weitere AI-Browser. Sicherheitsforscher haben einen Meermaid-Angriff auf den Microsoft 365 Copilot demonstriert, und bei Microsoft Teams können Angreifer Anmeldetokens abgreifen. Dafür überwachst MS Teams ab Dezember 2025, wer wie lange im Home-Office gearbeitet hat. Ich fasse mal einige Meldungen in einem Sammelbeitrag zusammen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter AI, Cloud, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare