Falle: Active Directory-Kennwortrichtlinie mit 15 Zeichen

[English]In den Gruppenrichtlinien für Active Directory gibt es eine ärgerliche Sache. Diese verhindert, dass ein Administrator eine Kennwortrichtlinie setzt, die Kennwörter mit mindestens 15 Zeichen verlangt. Noch schlimmer: Versucht jemand die Kennwortlänge auf 15 Zeichen festzulegen, wird intern eine vorher vorgegebene Länge (von z.B. nur noch 7 Zeichen) verwendet. Es gibt aber Workarounds.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Windows | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Digital Transformation & die Cloud

Noch eine kleine Sonntagslektüre für Leser/innen, die gut Englisch können und vom Thema 'Wechsel in die Cloud' betroffen sind. David das Neves hat Moving to Cloud, but with a real Strategy — part 1  einer Artikelreihe zum Wechsel in die Cloud veröffentlicht. Im Artikel erklärt er, wie eine lausige Strategie und mangelnde Visionen beim Wechsel in die Cloud recht schmerzhaft werden dürften. Vielleicht für dein einen oder anderen von euch ganz hilfreich.

Veröffentlicht unter Cloud | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Grün-Digital fordert Open Source im Thüringer Vergabegesetz

Noch ein ganz kurzer Infosplitter, auf den mich Blog-Leser Al CiD im Sommer hingewiesen hat. Wahlen in Thüringen sind vorbei, also kann ich es publizieren. Das grüne Blog zur Netzpolitik fordert im Blog-Beitrag Digitale Resilienz staatlich gefördert – Open Source im Thüringer Vergabegesetz, dass Open Source dort berücksichtigt wird. Mal schauen, ob und wann da was kommt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Windows 10 V1903: Einstellungen/Apps öffnen nicht mehr nach Windows 7 Upgrade

[English]Beim Upgrade von Windows 7 SP1 auf Windows 10 Version 1903 (dürfte bei Version 1909 das Gleiche sein), kann es anschließend zu Problemen kommen. Die Einstellungen-Seite sowie die Windows-Apps können nicht mehr geöffnet werden. Im Internet gibt es viele Vorschläge, die aber wohl selten funktionieren. Ein Blog-Leser hat mir seine Erkenntnisse geschickt, die vielleicht weiter helfen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 15 Kommentare

DLL-Hijacking in Autodesk, Trend Micro, Kaspersky

Altes Thema neu aufgewärmt: Sicherheitsforscher haben mal wieder kritische Schwachstellen in Produkten von Autodesk, Trend Micro und Kaspersky aufgedeckt. Diese laufen unter der Rubrik: Schwachstellen, die ein DLL-Hijacking ermöglichen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Text-to-Speech: Text zu MP3 konvertieren

Noch ein Infosplitter aus meinem Postfach. Shane Steven, ein Entwickler hat mich schon im Juli 2019 auf sein Angebot aufmerksam gemacht. Sein neues Programm FreeTTS Online ermöglicht es Klartext in Sprache (.mp3) zu konvertieren und vorzulesen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

FAQ: Reagieren auf eine Emotet-Infektion

[English]Der Erpressungstrojaner Emotet bedroht ja quasi jeden Computeranwender. Für Unternehmen kann eine Emotet-Infektion quasi das Aus bedeutet. Daher sollte so etwas wie ein Notfallplan existieren, um im Fall der Fälle auf eine Emotet-Infektion (oder einen Verdacht) zu reagieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Windows 10: AppLocker, UWP-Apps und Code-Signing

Wie lädt man eigentlich ein Code-Signing-Zertifikat für eine UWP-App aus dem Microsoft Store herunter, wenn AppLocker aktiv ist? Die Frage ist mir die Tage unter die Augen gekommen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Mozilla: Kooperation mit schwedischem VPN Anbieter Mullvad

MozillaDie Tage ging die Meldung herum (und hier), dass Mozilla einen VPN-Dienst für ca. 5 US-$/Monat für US-Nutzer anbieten will. Das Ganze läuft aktuell in einem erweiterten Beta-Test. Blog-Leser Guido B. schrieb mir: Ich nutze den VPN Anbieter Mullvad schon eine ganze Zeit lang. Nun fand ich im Blog des VPN-Anbieters folgenden interessanten Beitrag. Mozilla ist eine Partnerschaft mit Mullvad eingegangen, um unser globales Netzwerk von VPN-Servern für eine eigene VPN-Anwendung zu nutzen.

Veröffentlicht unter Firefox | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Windows 10 V1809: Upgrade auf V1909 seit 5.12.2019

[English]Kurzer Hinweis für Nutzer des Windows 10 Oktober 2018 Update (V1809). Microsoft hat nun mit dem Upgrade (Forced Update) bestehender Windows 10-Systeme auf das Windows 10 November 2019 Update (V1909) begonnen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare