Das Debian-Projekt hat zum 16. November 2019 die Freigabe von Debian 10.2 (Buster) bekannt gegeben. Es handelt sich um ein Point Release, welches hauptsächlich Korrekturen für Sicherheitsprobleme, zusammen mit einigen Anpassungen für schwerwiegende Probleme, enthält. Details lassen sich auf der Debian-Seite nachlesen. Ein paar Infos finden sich auch auf neowin.net. In Bezug auf 'schnell mal update' nur ein kurzer Verweis auf diesen Kommentar zu einem meiner heise-Beiträge.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Henry Barson bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Norddeutsch bei Diskussion
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- xx bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- xx bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Mirko bei Azure Local 2510 Bluescreen Probleme
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Anonym bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Matthias bei Schattenschrift für Desktopsymbole deaktivieren
- Sabine bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Cedric Fischer bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Bananenschäler bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Hans Thölen bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Anonym bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Exchadmin bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
Diese Woche hat der Anbieter NordVPN sein neues Produkt NordLocker freigegeben. Es handelt sich um eine Verschlüsselungslösung für Dateien, die lokal oder bei Cloud-Anbietern gespeichert werden sollen. Der Anbieter hat mir ein paar Informationen bereitgestellt, die ich hier mal in einem Beitrag zusammenfasse.
Das Support-Ende für Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 ist am 14. Januar 2020 erreicht. Ohne Migration riskieren Unternehmen Sicherheitsprobleme und Compliance-Verstöße. Microsoft rät Kunden mit Windows Server 2008 zum schnellen Umstieg auf Azure-Cloud. Es gibt aber auch andere Lösungen wie das ESU-Programm. Hier einige Informationen zum Thema.
[
[


MVP: 2013 – 2016



