Debian 10.2 mit Bugfixes erschienen

Das Debian-Projekt hat zum 16. November 2019 die Freigabe von Debian 10.2 (Buster) bekannt gegeben. Es handelt sich um ein Point Release, welches hauptsächlich Korrekturen für Sicherheitsprobleme, zusammen mit einigen Anpassungen für schwerwiegende Probleme, enthält. Details lassen sich auf der Debian-Seite nachlesen. Ein paar Infos finden sich auch auf neowin.net. In Bezug auf 'schnell mal update' nur ein kurzer Verweis auf diesen Kommentar zu einem meiner heise-Beiträge.

Veröffentlicht unter Linux | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

NordLocker: Encryption Tool für die Cloud

Diese Woche hat der Anbieter NordVPN sein neues Produkt NordLocker freigegeben. Es handelt sich um eine Verschlüsselungslösung für Dateien, die lokal oder bei Cloud-Anbietern gespeichert werden sollen. Der Anbieter hat mir ein paar Informationen bereitgestellt, die ich hier mal in einem Beitrag zusammenfasse.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Tausende Disney+ Konten gehackt und im Darknet im Angebot

[English]Bereits kurz nach dem Start von Disney+ scheint es einen Sicherheitsvorfall gegeben zu haben. Momentan sieht es so aus, als ob tausende Disney+ Konten gehackt wurden und in Untergrundforen angeboten werden. Ob die Benutzer ausgetrickst wurden oder ob Hacker Kontrolle über Disney+ haben, ist mir aktuell unklar.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Support-Ende für Windows Server 2008/R2 am 14.1.2020

Das Support-Ende für Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 ist am 14. Januar 2020 erreicht. Ohne Migration riskieren Unternehmen Sicherheitsprobleme und Compliance-Verstöße. Microsoft rät Kunden mit Windows Server 2008 zum schnellen Umstieg auf Azure-Cloud. Es gibt aber auch andere Lösungen wie das ESU-Programm. Hier einige Informationen zum Thema.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows Server | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Zombieload v2 funktioniert für neue & gepatchte Intel CPUs

Noch ein Nachtrag von dieser Woche. Sicherheitsforscher der TU Graz haben diese Woche die Prozessorlücke Zombieload v2 öffentlich gemacht. Diese funktioniert auch bei neuen Intel-Prozessoren und bei älteren CPUs mit Intel Patch. Intel hat aber diese Woche Sicherheitshinweise für 77 beseitigte Schwachstellen veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Fix für 2 Symantec Endpoint Protection LPE-Schwachstellen

[English]In Symantec Endpoint Protection gab es gleich zwei Local Privilege Escalation-Schwachstellen (LPE), CVE-2019–12757 und CVE-2019-12758, die das Unternehmen in der Version 14.2 RU2 geschlossen hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Update, Virenschutz | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Warnung vor Betrugsmaschen mit Bitcoins

Aktuell läuft eine Betrugsmasche, bei der YouTube-Videos verwendet wurden, um einen Trojaner namens Predator zum Datendiebstahl auszuliefern. Aber es gibt auch Betrüger, die zum Kauf von Finanzprodukten überreden wollen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Experimentelle Chrome-Funktion verursacht Abstürze

[English]Googles Entwickler haben mit einem Experiment Chrome-Nutzer ein ziemliches Ei ins Nest gelegt und Firmen zur Verzweiflung gebracht. Plötzlich ließen sich keine Webseiten mehr aufrufen oder die Tabs wurden wegen Browserabstürzen weiß angezeigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Acronis True Image verliert (seit Okt. 2019) Einstellungen

Amazon[English]Noch ein Beitrag für Blog-Leser-/innen, die Acronis True Image (ATI) zur Datensicherung einsetzen. Ein Blog-Leser hat mich bereits vor einigen Tagen auf ein Problem mit ATI hingewiesen. Die Software scheint Einstellungen zu vergessen. Ergänzung: Die Ursache ist inzwischen bekannt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Backup, Software | Verschlagwortet mit , | 14 Kommentare

PureLocker Ransomware zielt auf Linux, macOS, Windows

Cyber-Kriminelle haben eine neue Ransomware mit dem Namen PureLocker entwickelt, die gleich mehrere Betriebssysteme (Linux, macOS und Windows) infizieren kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux, macOS X, Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar