Tastaturlayout in Boot-Images per PowerShell ändern

Heute noch ein kleiner Fundsplitter für Leute, die Boot-Images ausrollen und dort das Tastaturlayout automatisch ändern wollen. Das geht mittels PowerShell  im ConfigMgr.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tipps, Windows | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Windows 8–10: Update deaktiviert Bluetooth-Pairing

[English]Mit den Juni 2019-Sicherheitsupdates für Windows 8 bis Windows 10 patcht Microsoft auch an den Bluetooth-Funktionen herum. Manche Nutzer stellen danach fest, dass ihre Bluetooth-Geräte nicht mehr koppeln können. Das ist by design und kein Bug. Hier ein paar Informationen zu diesem Thema.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 8 Kommentare

eco Verband: Clouditor ist jetzt Open Source

[English]Noch eine kurze Info des eco-Verbands, die mich kürzlich erreichte. Der Clouditor zur Überprüfung von Zertifizierungen für Cloud-Services wurde von Fraunhofer AISEC entwickelt und ist jetzt auf GitHub als Open Source verfügbar.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Shot on OnePlus-App leakt eMail-Adressen der Nutzer

Das chinesische Unternehmen OnePlus kommt wohl unter Druck. Einem Bericht nach leakt die OnePlus Wallpaper-App 'Shot on OnePlus' eMail-Adressen der Benutzer. Die Schwachstelle soll aber nun behoben sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, App, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

USA bereiten Cyber-Angriff auf russische Stromnetze vor

Die US-Cyber-Abwehr dreht an der Eskalationsspirale und hat nach Medienberichten wohl Cyber-Angriffe auf das russische Stromnetz durch Einschleusen von Malware vorbereitet. Trump wirft dem berichtenden Medium auf Twitter Hochverrat vor.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 16 Kommentare

Event-Logs für Angriffsanalysen nutzen

Noch ein kleiner Infosplitter zum Sonntag. Bei Angriffen auf Netzwerke in Firmen kann man in Windows die Ereignisprotokollierung anzapfen, um Zugriffsversuche zu erkennen. Es gibt jetzt ein Community-Projekt dazu.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Neue Sysinternals-Tools

Mark Russinovich hat nach dem Sysmon-Update weitere Sysinternals-Tools mit einem Update versehen. Die Sysinternals-Tools sind ja eine kleine Sammlung hilfreicher Tools für Windows, die Microsoft-Mitarbeiter Mark Russinovich kostenlos anbietet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Tipps | Verschlagwortet mit , | 17 Kommentare

Vodafone ist europaweit gestört

Die Internetdienste von Vodafone und auch von Vodafone-Kabel sind wohl europaweit gestört – betrifft natürlich auch E-Mail, Giga-TV und mehr.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , | 13 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Sophos RED50: UTM bewirkt Absturz und Gerät ist tot

Kleine Info für Administratoren, die RED50-Geräte von Sophos einsetzen. Ein Bug in der Sophos UTM Version 9.603-Software führt zu einem Absturz der Firmware des Geräts, so dass dieses im Anschluss tot ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare

Firefox 67.0.2 vergisst Passwörter–AVG hat Schuld

Mozilla[English]Bevor es bei mir untergeht: Wer Passwörter im Firefox speichert und plötzlich feststellt, dass die alle gelöscht sind, sollte mal prüfen, ob eine Sicherheitslösung von AVG auf dem System läuft. Die blockt nämlich den Zugriff auf die Passwörter im Firefox 67.0.2.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox, Problemlösung | Verschlagwortet mit , , | 8 Kommentare