Windows: WDAC und Driver Blocklist scheitern; MS will Video von Will Dormann

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Brass zwischen Sicherheitsforscher Will Dormann und Microsoft? Dormann hatte die Tage einen Post auf Mastodon veröffentlicht, dass die Microsoft Vulnerable Driver Blocklist und WDAC auf drei unterschiedliche Arten scheitern, Windows zu schützen. Und als er ein Problem an Microsoft melden wollte, hieß es: "Schauen wir nur an, wenn ein Video mitgeliefert wird". Ich kippe mal die beiden losen Fäden hier im Blog ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare

Europäische Tech-Unternehmen fordern digital unabhängige Infrastruktur

[English]Spannende Entwicklung, die man gerade beobachten kann. Große europäische Unternehmen wie Airbus Industries, Dassault Systems und weitere 90 kleinere europäische Technologieunternehmen und Lobbygruppen fordern, eine digital unabhängige Infrastruktur in Europa aufzubauen und sich von der Abhängigkeit der US-Tech-Industrie zu lösen. Das ist wohl eine Reaktion auf die Volten der US-Politik.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Software | Verschlagwortet mit , , , | 27 Kommentare

Google will seinen Google Assistant durch die Gemini-App ersetzen

Google hat angekündigt, dass man unter Android den Google Assistant im Laufe des Jahres 2025 durch die AI-Lösung in Form der Gemini-App ersetzen will.  Dann zieht noch mehr KI-Funktionalität in das Betriebssystem, aber alles erfolgt auf "Nutzerwunsch".

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, App | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Windows 10/11: März 2025 Update deinstallieren Copilot

Windows[English]Microsoft hat bestätigt, dass auf einigen Windows 10- und Windows 11-Systemen der Copilot durch die März 2025-Updates deinstalliert werden. Betroffene sollen den Copilot aus dem Store nachinstallieren. Ich bin aktuell aber nicht wirklich sicher, ob das europäische Nutzer überhaupt betrifft bzw. ob Leser Copilot unter Windows 11 nutzen und betroffen sind.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , , , , | 14 Kommentare

Windows 11: Nvidia D3D9-Bug in Insider, jemand Probleme?

Windows[English]Kurze Frage in die Runde, ob Leute unter Windows 11 in Probleme mit der D3D9-DLL gelaufen sind, oder ob Zwangs-Update von Nvidia-Treibern beobachtet wurden? Mir sind einige Berichte und Artikel untergekommen, die sich aktuell noch nicht so wirklich einordnen kann. Die Frage ist, ob es da Betroffene gibt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Windows | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Cybersecurity-Vergleich Europa / USA: Mehr Vorfälle in Europa

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Mir liegt noch ein Bericht der Sicherheitsforscher von CyberNews aus Ende 2024 vor, die sich die Cyber-Sicherheit bei Firmen in Europa und in den USA vorgenommen haben. Die, für mich, überraschende Aussage war, dass europäische Firmen mehr Sicherheitsvorfälle durch Cyberangriffe als US-Unternehmen erleiden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare

Was ist bei Stardock los? Seite hat Probleme

Stop - Pixabay[English]Nutzt wer Produkte des Anbieters Stardock (Startmenü etc.)? Irgend etwas merkwürdiges geht da vor sich. Ein Blog-Leser hat mich darauf hingewiesen, dass es Probleme mit deren Webseite gebe. Und dort ist seit einigen Stunden von technischen Problemen die Rede. Der Leser bekam aber beim Versuch, die Seite zu besuchen, eine Warnung seiner Sicherheitslösung, da Redirects auftraten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 26 Kommentare

SPAR Gruppe Schweiz Opfer eines Cyberangriffs (13./14. März 2025)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die SPAR-Gruppe in der Schweiz ist am 13. auf den 14. März 2025 Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden. Es hat die Supermarktkette wohl heftig getroffen, Kunden können an Kassen nicht bargeldlos per Debit-Karte bezahlen und das Warenwirtschaftssystem steht auch, so dass Produkte in den Märkten knapp werden könnten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Amazon Echo sendet ab 28. März 2025 gesprochenes an Amazon-Server

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Der intelligente Lautsprecher Amazon Echo kann auch Sprachbefehle erkennen. Nun gibt es Berichte, dass das Gerät ab dem 28. März 2025 alles Gesprochene an Amazon-Server senden soll. Das soll Besitzern in den USA per Mail von Amazon angekündigt worden sein. Die Besitzer dieser Geräte haben sich also quasi eine Wanze zur Totalüberwachung durch Amazon gekauft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , | 20 Kommentare

Kann eine AI wie DeepSeek Malware und Keylogger erstellen?

Paragraph[English]Sicherheitsexperten treibt die Frage um, ob Large Language Modelle (LLMs), allgemein als KI-Lösungen (AI) gehandelt, sich missbrauchen lassen, um Malware oder Keylogger zu erstellen. Sicherheitsforscher haben das mit der chinesischen AI DeepSeek getestet und konnten die Sicherheitsmechanismen aushebeln.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , , | 5 Kommentare