Windows 10/11: Open Source Debloat-Lösung

Windows[English]Noch ein kleiner Hinweis für "bastelfreudige" Nutzer von Windows 10 und Windows 11, die sich des Risikos, das Betriebssystem zu killen, bewusst sind. Es gibt eine  Open Source-Lösung, um die genannten Windows-Betriebssysteme von Bloatware zu bereinigen und von Grund auf in Bezug auf Datenschutz, Leistung und App-Installation zu optimieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , | 17 Kommentare

Speichert Outlook.com Anhang in OneDrive? Microsoft 365 nutzt OneDrive ab März 2025

[English]Einer meiner Follower auf Mastodon hat mich die Tage darauf aufmerksam gemacht, dass E-Mails mit Anhängen, die über outlook.live.com verschickt werden, diese Anhänge "ungewollt" in OneDrive speichern. Noch jemand, dem dies aufgefallen ist? Ich habe dann recherchiert, und festgestellt, dass es zum 5. März 2025 eine Ankündigung gab, dass Microsoft 365 ab März 2025 OneDrive zum Speichern von Ordnern nutzen will. Das Ganze läuft unter dem Begriff OneDrive Known Folder Move (KFM). Ich packe diese Informationen mal mit in den Beitrag.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Mail, Office, OneDrive, Outlook.com, Problem | Verschlagwortet mit , , , , | 5 Kommentare

Datenschutzprobleme bei 45 % der Gesundheitsorganisationen

Stop - Pixabay[English]Wir führen in Deutschland ja gerade die elektronische Patientenakte ein. Bereits im November 2024 ist mir eine Studie auf den Tisch gekommen, die sich mit Datenschutz im Gesundheitswesen (Health Care) befasst. Die frustrierende Aussage: "45 % der Gesundheitsorganisationen haben Probleme, den Datenschutz für ihre 'Kunden' bzw. Patienten sicherzustellen".

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

Microsoft Update Catalog: Sicherheitsrisiko durch Rechteerweiterungen (CVE-2024-49147)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Ich stelle noch eine Sicherheitsmeldung hier im Blog ein, die mir bereits seit Mitte Dezember 2024 vorliegt, aber "hängen geblieben ist". Im Microsoft Update-Katalog gab es eine kritische Schwachstelle CVE-2024-49147, die im Microsoft Update Catalog Rechteerweiterungen ermöglichte. Diese Schwachstelle wurde durch Microsoft geschlossen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Exchange Online Service Health Incidents: EX1027675 und EX1030895

Exchange LogoBei Microsofts Exchange Online gibt es ja seit Ende Februar 2025 massive Probleme. Microsoft veröffentlicht im Exchange Online Service Health-Dashboard auch Statusmeldungen zu diversen Vorfällen. Ich stelle nachfolgend die Incidents EX1027675 und EX1030895 zu den Non-Delivery Report (NDR) containing an error stating "554 5.6.0 Corrupt message content" Fehlern ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Störung | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

Exchange Online- und MS365-Probleme durch Schwachstelle? (März 2025)

[English]Microsoft kämpft seit Februar 2025 mit Störungen seiner Microsoft 365-Dienste und Exchange Online, hält sich aber bezüglich der Ursache bedeckt. Mir liegen Informationen vor, dass ein Bug bzw. eine Schwachstelle in Microsoft Exchange Online dazu führte, dass ein Eingriff eines Tenant-Administrators unbeabsichtigt weltweit das Löschen von Postfächern angestoßen habe.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit, Störung | Verschlagwortet mit , , , | 101 Kommentare

Option zur Umstellung von Outlook neu zu Outlook klassisch kaputt

[English]Aktuell werden ja Anwender von Outlook klassisch unter Windows automatisch auf die neue Outlook-App umgestellt. Nun hat Microsoft bekannt gegeben, dass die Schaltfläche zur Umschaltung zwischen Outlook klassisch und der neuen Outlook-App in bestimmten Szenarien nicht funktioniert.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problem | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

Kurzinfo: Spam, angeblich von borncity.com – Missbrauch von IP 95.211.93.115

Stop - PixabayKurzer Hinweis an IT-Mitarbeiter und Administratoren unter der Leserschaft. Gerade bin ich von einer Stelle darüber informiert worden, dass von borncity.com "SPAM versendet wird" – und es wurde ein Problem vermutet. Ich bin noch am Recherchieren, gehe aber davon aus, dass die Absender-Adressen der SPAM-Mails fake sind. Hier einige Informationen, was ich bisher weiß. Ergänzung: Es ist inzwischen klar, dass eine SPAM-Welle mit unterschiedlichen Absenderadressen von der IP 95.211.93.115 in den Niederlanden ausgeht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 29 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Fortsetzung: Outlook.com-Störung hält auch am 13./14. März 2025 an

[English]Es nimmt kein Ende, was die Störung des Microsoft Cloud-Diensts outlook.com betrifft. Seit 1. März 2025 kommt es immer wieder zu Ausfällen der Cloud-Dienste (Exchange Online, outlook.com, outlook.de etc.). Auch am 13.  und 14. März 2025 ist der Status gestört.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Mail, Outlook.com, Software, Störung | Verschlagwortet mit , , , | 11 Kommentare

SharePoint Version 25H1-Feature-Updates

Kurze Information für Administratoren von SharePoint Server Subscription Edition. Microsoft hat für die Version 25H2 einige Informationen zu Feature-Updates veröffentlicht, die sich unter Neue und verbesserte Features in SharePoint Server-Abonnementedition Version 25H1 abrufen lassen.

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar