Wer versucht, Microsofts Outlook 365 mit seinen Apple iCloud-Konten zu synchronisieren, läuft (aktuell) wohl in Fehler. Adressbuch und Kalender lassen sich wohl nicht (über iCloud for Windows) synchronisieren.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Luzifer bei Sicherheitsvorfälle bei Schmidts, Techem, TECVIA & Co. (Nov. 2025)
- Froschkönig bei Sicherheitsvorfälle bei Schmidts, Techem, TECVIA & Co. (Nov. 2025)
- Günter Born bei Sicherheitsvorfälle bei Schmidts, Techem, TECVIA & Co. (Nov. 2025)
- Peter Vorstatt bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- xx bei Sicherheitsvorfälle bei Schmidts, Techem, TECVIA & Co. (Nov. 2025)
- MBDTeam bei Windows RDS liefert Error 0x00000bbb bei umgeleiteten Druckern
- Günter Born bei Open Reception: Open Source Terminbuchungssystem für Ärzte
- _Andrea bei Open Reception: Open Source Terminbuchungssystem für Ärzte
- Günter Born bei GFI LanGuard 12.13 mit heftigem Bug
- Günter Born bei Outlook 365-Bugs: "My Templates" verschwunden und plötzlich fünf Entwürfe
- Günter Born bei Sicherheitsvorfälle bei Schmidts, Techem, TECVIA & Co. (Nov. 2025)
- Martin bei Windows 11 24H2-25H2: Nov. 2025-Update KB5068861 bremst Suche auf File-Server
- Anonym bei Android-Entwicklerregistrierung: Google rudert ein bisschen zurück
- Bolko bei Windows 11 24H2-25H2: Nov. 2025-Update KB5068861 bremst Suche auf File-Server
- Hans van Aken bei Android-Entwicklerregistrierung: Google rudert ein bisschen zurück
Noch ein kleiner Sammelbeitrag rund um Windows 10. Wie wird das im Herbst 2018 erwartete Redstone 5-Release heißen? Microsoft testet Werbung in der Mail- und Kalender-App. Und es gibt neues zur Classic Shell.
An dieser Stelle noch eine merkwürdige Beobachtung eines Blog-Lesers zum .NET Framework 4.7.2. Da deutet es sich an, dass bei Microsoft irgend etwas durcheinander geraten ist.
Die Google Chrome-Entwickler haben in der Version 67 des Browsers die Site Isolation mittlerweile wohl auf 99 % der Systeme aktiviert. Dieses Feature dient auch als Schutz gegen Spectre-Angriffe.
Irgendwann in den kommenden Monaten wird Google wohl Android 9.x, welches unter dem Codenamen Android P läuft, für unterstützte Geräte freigeben. Der Name für Android 9.0 könnte auf Pistachio lauten.
Haufen Kohle, die 18,9 Milliarden US $. Dass ist der Preis, für den Chiphersteller
Microsoft arbeitet intern bereits an einem Nachfolger für Windows 10. Jetzt hat Synaptics in einem Dokument am Rande eine Bestätigung für die Entwicklung des Microsoft 'Next Generation' OS geliefert. 


MVP: 2013 – 2016



