Windows 10: Netzwerkprobleme durch Updates?

Kurze Frage in die Runde: Gibt es seit dem März 2018-Patchday Probleme im Netzwerk unter Windows 10 und haben sich diese möglicherweise die Tage (durch ein Korrekturupdate) aufgelöst? Hier eine kurze Zusammenfassung, um was es geht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Netzwerk, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 22 Kommentare

Siri petzt Inhalte gesperrter Nachrichten

Noch eine kleine Sicherheitsinfo für die Fans von Apples Sprachassistentin Siri. Die plaudert Inhalt von Benachrichtigungen aus, obwohl das iPhone oder iPad gesperrt ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

15 jähriger findet Sicherheitslücke in Ledger Hardware Wallets

In den millionenfach verkauften Ledger Hardware Wallets (digitale Geldbörsen) gibt es eine Sicherheitslücke, über die Angreifer per Backdoor den privaten Schlüssel auslesen können. Ledger Hardware Wallets werden benutzt, um Crypto-Geld 'sicher' zu speichern.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Drive Snapshot Version 1.46 freigegeben

AmazonDer Entwickler von Drive Snapshot, Tom Ehlert, hat vor ein paar Tagen seine Backup-Lösung (für Windows) auf die Version 1.46 aktualisiert. Das Update bringt Verbesserungen für Windows 10 Version 1709.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Backup, Windows | Verschlagwortet mit , | 19 Kommentare

Amazon Oster-Angebote (22.03.2018)

AmazonAuch am heutigen Donnerstag (den 22. März 2018) führt Amazon.de seine Oster-Angebotswoche fort. Angeboten werden diverse Produkte aus diversen Produktklassen mit Preisnachlässen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Windows-Remoteunterstützung als Risiko

Die Windows-Remoteunterstützung ermöglicht das Senden von Remoteunterstützungsangeboten. Allerdings kann diese Funktion auch missbraucht werden, um kritische Dateien vom Windows-System eines Opfers abzuziehen. Die Sicherheitslücke ist nicht sehr gravierend und wurde im März 2018 gepatcht. Aber Administratoren sollten das Thema schon kennen und einschätzen können

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Datenschutz: Mozillas Opt-out Firefox DNS-Test

Mozillas Entwickler planen in den Nightly-Builds des Firefox einen 7 tägigen Trusted Recursive Resolver (TRR)-Test für Studienzwecke fahren. Die DNS-Anfragen sollen bei 50 % der Nutzer im Rahmen der Telemetriedatenerfassung an einen Cloudflare-Server gesendet werden. Dies sorgt zur Zeit bei den Entwicklern für hitzige Debatten, da sic einige Sorgen um den Datenschutz und das Vertrauen in Mozilla sorgen. Zumal der Test nur per Opt-out verlassen werden kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

Bricht Cambridge Analytica Facebook das Genick?

Die Firma Cambridge Analytica hat 50 Millionen Datensätze von Facebook-Nutzern abgezogen und zum Profiling im US-Wahlkampf verwendet. Nun kommen immer weitere Einzelheiten ans Tageslicht und das Ganze wächst sich zum öffentlich diskutierten Datenskandal aus. Dieser Datenskandal von Facebook und Cambridge Analytica könnte der letzte Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt. Hier ein Abriss der Nachrichtenlage.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Facebook, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 23 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

AMD bestätigt Sicherheitslücken in CPUs

Der Chiphersteller AMD hat die vor einer Woche gemeldeten und dann kontrovers diskutierten und angezweifelten Sicherheitslücken in seinen CPUs bestätigt. Hier ein kurzer Überblick, was Sache ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Windows 10 on ARM: Erstes Reviews; cool oder ernüchternd?

Geräte mit Windows 10 on ARM sind ja länger versprochen und kommen wohl auch langsam von den Herstellern. Langsam kommen auch Reviews des Asus NovaGo mit Windows 10 on ARM an die Öffentlichkeit. Hier ein kurzer Blick auf Artikel, die mir die Tage unter die Augen gekommen sind, welche von cool bis Vorbehalte scheinen sich zu bestätigen reichen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare