US-Gericht: Copyright-Verstöße durch Tweets auf Webseiten

Das Einbetten von Twitter-Nachrichten (Tweets) in Webseiten kann in den USA womöglich in Zukunft eine Copyright-Verletzung darstellen. Zumindest, wenn ein erstinstanzliches Urteil Bestand haben sollte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Achtung: Jenkins-Server werden kompromittiert

Eine Hackergruppe greift Jenkins-Server an und installiert einen Monero-Miner. Bisher haben die Cyber-Kriminellen 3 Millionen US $ an Kryptogeld geschürft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

SuccessControl® CRM für Microsoft Office

– Anzeige – Für Kundendatenverwaltung, Auftragsabwicklung oder Marketingmaßnahmen kommen in kleinen Unternehmen häufig Module aus Microsoft Office zum Einsatz. SuccessControl® CRM bündelt diverse Microsoft Office-Funktionen in eleganter Weise zu einem leistungsfähigen Verwaltungs- und Kommunikationssystem, um Kundendatenverwaltung, Auftragsabwicklung, Angebotsverwaltung etc. komfortabel abzuwickeln.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Tipps | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Belgisches Gericht verbietet Facebook das Datensammeln

Interessante Entscheidung eines belgischen Gerichts gegen Facebook. Das amerikanische Unternehmen darf Benutzer außerhalb des sozialen Netzwerks nicht mehr tracken und muss sogar Daten löschen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Facebook | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Windows 10 on ARM: App-Einschränkungen dokumentiert

In den kommenden Monaten werden wir ja Geräte mit Windows 10 on ARM kaufen können. Microsoft hat nun aufgelistet, welche Einschränkungen für Apps auf dieser Plattform gelten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Microsoft Security Update Releases (16. Februar 2018)

Microsoft hat zum 16. Februar 2018 die folgende Information über eine geänderte Sicherheitsbeschreibung für das Advisory CVE-2018-0810 und für CVE-2018-0831 herausgegeben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Hackergruppe CODEX knackt UWP-App DRM-Schutz

Hacker der Gruppe CODEX reklamieren für sich, den DRM-Schutz von Microsofts Windows 10 UWP-Apps geknackt zu haben. Damit ließe sich der Microsoft-Store-Zwang in UWP-Apps umgehen und mehr.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Microsoft liefert Updates per HTTP aus und mehr

[English]Noch ein kleiner Sicherheitssplitter zum Wochenabschluss. Microsoft patzt momentan erheblich bei der Auslieferung von Updates. Der Microsoft Update Catalog hat Ladehemmung, wenn er über die falsche URL aufgerufen wird. Und unter dem Motto 'Security by obscurity' werden Updates per HTTP statt per HTTPS ausgeliefert. Das gilt übrigens auch für Downloads aus dem Microsoft Update Catalog.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | 48 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Ubuntu 18.04 wird zum Telemetriedatensammler

Begeht Cannonical mit Ubuntu den nächsten Sündenfall? Canonical kündigte Pläne zur Einführung eines Systems zur Erfassung von Benutzerdaten und Diagnosen mit Ubuntu 18.04 LTS (Bionic Beaver) an. Dieses neue System sammelt Daten über die Betriebssystem-Details des Benutzers, Hardware-Setup, Anwendungen und Betriebssystemeinstellungen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | 13 Kommentare

Skype-Sicherheitslücke angeblich seit Oktober 2017 gefixt

SkypeNoch ein kurzer Nachtrag zum Thema Sicherheitslücke in Skype. Microsoft will die kürzlich berichtete Sicherheitslücke im Skype-Updater bereits im Oktober 2017 behoben haben. Nachfolgend greife ich mal einige Aspekte zum Thema auf.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Skype | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare