Noch ein kurzer Nachtrag zum Thema Sicherheitslücke in Skype. Microsoft will die kürzlich berichtete Sicherheitslücke im Skype-Updater bereits im Oktober 2017 behoben haben. Nachfolgend greife ich mal einige Aspekte zum Thema auf.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Robert G. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Robert G. bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- xx bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- dark_rider bei Windows 11: Schwerer Bug im Search-Indexer in Verbindung mit Outlook?
- Christoph Riedel bei Windows 11 24H2-25H2: Zähe Startmenü-Suche; Preview KB5067036 bremst Suche auf File-Server
- Klaus bei Windows 10/11: Oktober 2025-Updates triggern Bitlocker-Recovery
- Peter Mann bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. Oktober 2025)
- Manny bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Scyllo bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- Seita bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. Oktober 2025)
- Anonym bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Bolko bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
Gestern hatte ich im Beitrag
In iOS 11 wurde gerade ein neuer Fehler entdeckt, der es in sich hat. Über spezielle Zeichen lässt sich ein iPhone zum Absturz bringen. Dann wird der Zugriff auf die Nachrichten-App in iOS und populären Anwendungen wie WhatsApp, Facebook Messenger, Outlook für iOS und Gmail blockiert.
In älteren Versionen des Google Chrome-Browsers (und Clones) gibt es eine Sicherheitslücke (CVE-2018-6056 (Link tot)), die für DoS-Angriffe ausgenutzt werden kann. Der Hersteller bewertet die Kritikalität der Schwachstelle mit 'hoch'. Ein Update ist verfügbar.
Frank Dickman, aus Albuquerque, New Mexico, verklagt Microsoft sowie seinen Chef, Satya Nadella, auf eine Schadenssumme von 600 Millionen US Dollar oder die Bereitstellung von Windows 7. Grund: Das Zwangsupdate von Windows 7 auf Windows 10.
Microsoft arbeitet wohl daran, dass in Windows 10 vom Benutzer durch einen Neustart unterbrochene Updates fortgesetzt werden können. Hier ein paar Informationen zum Thema. 


MVP: 2013 – 2016



