Microsoft hat am 27. Juli 2017 die ISO-Dateien für Windows 10 S für seine MSDN-Abonnenten zum Download bereitgestellt. Damit sollen Entwickler frühzeitig auf diese Windows 10-Variante Zugriff erhalten.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- ReFe bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Luzifer bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- oxius bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Jürgen bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. Oktober 2025)
- Anonym, aber nicht mehr lange! bei Verantwortungsvoller KI-Einsatz: Code of Conduct "Demokratische KI"; Governance und Abwägung gefordert
- Johannes A bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Tom bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Bolko bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- ChristophH bei Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
- ChristophH bei Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
- peter0815 bei Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
- ChristophH bei Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
- AlexT bei Northern Data-Übernahme durch Rumble
- Jonathan bei Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
- Thierry bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Okt. 2025)
Am morgigen Donnerstag, den 27.7.2017, bieten Aldi Nord und Aldi Süd das Smartphone Huawei Y6 des chinesischen Herstellers für genau 149 Euro an. Das ist, laut diversen Internetseiten ein Schnäppchenpreis, da das Gerät im Online-Handel für um die 180 Euro gehandelt werden soll.
Google hat die Version 60 seines Chrome-Browsers für Linux, Mac und Windows freigegeben. Die Version enthält 40 Sicherheitsfixes und bringt für Entwickler zahlreiche neue API-Funktionen.
[English]Nun ist es also passiert, eine echte News: Flash ist tot. Die Nachricht des Tages: Adobe plant den Support für Flash ab 2020 einzustellen – und Microsoft zieht mit. Zeit für einen Neustart – mit Windows 11?
Noch ein kleines Infoschnipselchen für unsere Technik-Freaks im Lande, die immer die neuesten Gadgets haben müssen. Zu intelligente Gadgets, wie Roboter-Staubsauger könnten künftig als Datensenken (quasi Daten-Staubsauger) dienen.


MVP: 2013 – 2016



