Heute noch zwei Sicherheitsinfo für Android-Nutzer. In China grassiert wohl ein Verschlüsselungstrojaner, der Ähnlichkeiten mit WannaCry aufweist. Und in Google Play wurde mal wieder ein Tojaner (Dvmap) gefunden.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Igor bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Seita bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Günter Born bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. November 2025)
- Günter Born bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Robert G. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Robert G. bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- xx bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- dark_rider bei Windows 11: Schwerer Bug im Search-Indexer in Verbindung mit Outlook?
- Christoph Riedel bei Windows 11 24H2-25H2: Zähe Startmenü-Suche; Preview KB5067036 bremst Suche auf File-Server
- Klaus bei Windows 10/11: Oktober 2025-Updates triggern Bitlocker-Recovery
- Peter Mann bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. November 2025)
- Manny bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Scyllo bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- Seita bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. November 2025)
Google hat Tage die Termine, zu denen die Unterstützung für seine Nexus- und Pixel-Geräte aus dem (Android-)Support herausfallen, veröffentlicht bzw. aktualisiert.
Heute noch ein Thema, welches manche Windows 10-Gerätebesitzer seit längerer Zeit plagt. Manche Kartenleser werfen die Medien zyklisch aus und mounten den Datenträger erneut.
Googles Chromebooks sind ja in den USA recht populär und graben Microsoft im Bildungsbereich das Wasser ab. Gerade bin ich auf eine Anwenderstimme gestoßen, wo jemand mit seinem Chromebook so überhaupt nicht zufrieden ist. Im Sinne des 'über den Schüsselrand schauens' möchte ich euch das Thema nicht vorenthalten.


MVP: 2013 – 2016



